• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Gehäuse Leica M9

In der letzten Zeit nimmt hier der Small-Talk wieder zu. Ich muss daher darauf hinweisen, dass die BBT keine Sub-Galerie für schöne Fotos einer Marke sind. Für gute Fotos gibt es eben markenübergreifend die Galerie. Da darf man alles sagen, was man an Kommentaren zur fotografischen Leistung des Fotografen zu sagen sein könnte. Hier nicht, hier geht es ausschließlich um Beispiele für die Abbilddungsleistung einer Kamera, nie um Bearbeitungsfehler etc. Nur dazu sind auch Kommentare möglich. Es gibt im DSLR-Forum nur mal eine Systhematik, die für alle gilt. Ich habe eine ganze Reihe von ot-Beiträgen gelöscht und bitte freundlich um Beachtung. Kommentiert kann meine Bitte hier auch nicht, dazu dient ausschließlich der Support.
 
uiui! ich hab zwar keinen favoriten, aber das erste würd ich als bild nehmen (y)

wieso der anschnitt?



war letztes wochenende mit dem voigtländer 35 f1.4 am start und bin gerade am bearbeiten



L1000912 by Michael Walker, on Flickr


L1000803 by Michael Walker, on Flickr


L1000752 by Michael Walker, on Flickr


L1000727-2 by Michael Walker, on Flickr


L1000469-2 by Michael Walker, on Flickr
 
@Rocco: In der Bibliothek ist das 28er sicher die richtige Wahl. Noch eine Frage: Ist das brutal heftiges Moiré beim letzten Foto mit der blonden Frau und dem Mädchen mit Ballon? Ich meine das schillernde Farbenspiel im schwarzen Spitzenkleid bei voller Auflösung auf Flickr. Je schärfer ein Objektiv zeichnet (also wenn abgeblendet fast jedes), desto brutaler schlägt das Moiré zu bei der M9, habe ich festgestellt.

Die Zeiss-Objektive sind schon super. Das 28er scheint mir gar besser zu sein als das Elmarit von Leica. Ich habe ein ZM C-Biogon 35/2.8 - absolut null Verzeichnung, Bombenschärfe und schöner Verlauf ins Bokeh. Bin neulich grad an einem ZM 24/2.8 vorbeigekommen in neuwertigem Zustand. Im Hinblich auf die M mit Liveview sicher keine üble Linse und doch ein gewisser Abstand zu 35mm. Aber die M will auch finanziert sein...

Hier zwei mit dem 35mm Summilux FLE, Licht auf dem Porträtierten stammt von Schaufenstern und Leuchtreklamen direkt hinter mir. Höhere Auflösung bei Flickr hinterlegt.


Porträt 1 am Voltaplatz von Blende 1.4 auf Flickr


Porträt 2 am Voltaplatz von Blende 1.4 auf Flickr
 
Noch eine Frage: Ist das brutal heftiges Moiré beim letzten Foto mit der blonden Frau und dem Mädchen mit Ballon? Ich meine das schillernde Farbenspiel im schwarzen Spitzenkleid bei voller Auflösung auf Flickr.

Das ganze Bild ist nicht unbedingt knackscharf, das werden Reflektionen (Glitzerkleid) in der Sonne sein. Außerdem entsteht Moiré an regelmäßigen Strukturen, das "Netz" ist dafür aber längst nicht feinmaschig genug und im schwarzen gibt's nix in der Art.
 
@Rocco, kannst du vielleicht deine Eindrücke von der Leica M9 im Vergleich zur Fuji X Pro 1 / E-X1 schildern? Bezogen auf 100%-Ansicht?
Ich habe bisher mit der D700 und Zeiss-Linsen gearbeitet und möchte die hervorragende Qualität auch in 100%-Ansicht nicht missen. Nun ist mir die D700 mit den Objektiven zu schwer geworden und ich suche nach einer handlichen Alternative. Im Rennen sind aktuell die Leica M9 und die Fuji...(ja, für den Komfort bin ich zumindest fürs erste bereit, auf den "Vollformatlook" und die Vorteile von Vollformat zu verzichten). Wäre stark, wenn du einen Satz dazu schreiben könntest!
 
@Rocco, kannst du vielleicht deine Eindrücke von der Leica M9 im Vergleich zur Fuji X Pro 1 / E-X1 schildern? Bezogen auf 100%-Ansicht?
Ich habe bisher mit der D700 und Zeiss-Linsen gearbeitet und möchte die hervorragende Qualität auch in 100%-Ansicht nicht missen. Nun ist mir die D700 mit den Objektiven zu schwer geworden und ich suche nach einer handlichen Alternative. Im Rennen sind aktuell die Leica M9 und die Fuji...(ja, für den Komfort bin ich zumindest fürs erste bereit, auf den "Vollformatlook" und die Vorteile von Vollformat zu verzichten). Wäre stark, wenn du einen Satz dazu schreiben könntest!

Bittte dazu einen extra Thread im Kameraforum aufmachen.

Das gehört nicht in die Beispielbilder!
 
Momentan mache ich immer mehr mit dem 28er Zeiss. Hatte vor einer Weile das Zeiss Distagon 2.0/28 ZF auf meiner D700 und viel damit gearbeitet. Der Brennweitenbereich ist sehr interessant und recht universell einsetzbar. Lerne aber erst jetzt die Qualitäten des 28er Zeiss Biogon ZM zu schätzen. Auf den ersten Blick ist es halt ein normaler 28er. Nach etwas Praxis merkt man dann was das kleine Gläschen überhaupt für ein Juwel ist (y)

Auf Pixelebene ist es in der Bildmitte ab Offenblende sehr scharf, aber irgendwie anders als das 35er Summilx FLE. Und wenn Moire oder bunte Pixel bei Lichtreflexionen zu sehen sind, ist es nichts Neues und liegt an dem M9-CCD. Mit dem CV Nokton 1.4/35 hatte ich diese "Probleme" nicht weil es einfach nicht höher aufgelöst hat als der Sensor. Wobei mich stört diese Moiregeschichte usw. in der Praxis überhaupt nicht, weil es mir noch kein Bild unbrauchbar gemacht hat.

Hier noch paar Beispiele von Gestern mit dem Zeiss, RAW, Aperture 3:


L1009709 von -Rocco- auf Flickr


L1009746 von -Rocco- auf Flickr


L1009762 von -Rocco- auf Flickr


L1009813 von -Rocco- auf Flickr
 
Mein erster Ausflug mit der Leica M9.


M9, Leica Elmar 50mm f/2.8


M9, Leica Elmar-C 90mm f/4.0@4.0


M9, Voigtländer Color-Skopar 35mm f/2.5@2.5
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten