• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M9 vs xxx: Vergleich

AW: Leica M9 vs alles andere...

Also, ich würde mir auch eine M9 kaufen. Ich glaube nicht, dass die M9 bessere Bilder macht. Dies bestätigt ja auch ein echter Spezialist, Erwin Puts. Es ist halt eine Frage der Philosophie: will ich einfache Technik und ihre Grenzen oder will ich Hightech. Das Ergebnis ist in beiden Fällen heute gut, wenn man richtig scharfstellen kann.

Ich kaufe mir keine M9, weil ich mir vorstelle, was ich für ca. 7000 Euro (Body und ein Objektiv) mir stattdessen alles kaufen könnte. Diese Vorstellung reicht mir völlig aus.

Abgesehen davon habe ich mir auf Empfehlung eine Pana G2 mit 20mm/1.7 zugelegt und ich bereue nichts.

Aber das ändert nichts daran, dass eine M9 auch eine gute Kamera ist, nur eben völlig anders.

Übrigens, früher fotografierten sehr viele berühmte Reportagefotografen mit einer Leica M. Ich kenne heute keine berühmten Reportagefotografen mehr, höchstens noch Prominente. Aber wer von denen benutzt im Alltag eine Leica M9?

Deshalb will ich schließen mit dem Hinweis auf Erwin Puts, der - leider auf Englisch - ein gutes Fazit formuliert hat. Und Ken Rockwell nehme ich nicht mehr ernst, das ist mir irgendwie zu viel Meinung mit angehängten "Beweisen".

Ich wusste, dass sie die Leica als Zweitkamera neben einer analogen Canon dabei hatte. Das fand ich im Interview aber ganz interessant.

Dazu gibts einen lustigen Test von DigitalRev auf Youtube:
in einem (von mehreren) Fokustest brauchte die Canon 5D MkII mit L Linse 0,4 sec. und der Moderator mit der M9 0,6 sec. Die Olympus E-P1 war mit 0,9sec. am langsamsten. Ist aber nur ein Spaßtest gewesen, der aber doch zeigt dass man - sofern man öfters damit schießt - mit einer Leica sehr schnell sein kann.
 
AW: Leica M9 vs alles andere...

Ich wusste, dass sie die Leica als Zweitkamera neben einer analogen Canon dabei hatte. Das fand ich im Interview aber ganz interessant.

Und genau das ist für mich das stärkste Argument für Leica M und Verwandte - klein genug, sie immer dabei zu haben, und macht trotzdem ausgezeichnete Bilder. Den Verlust an Bequemlichkeit und Geschwindigkeit nehme ich in Kauf.
Das Konzept ist noch extremer zu finden in der genialen Olympus XA. Noch langsamer in der Bedienung, dafür so klein, dass ich sie früher immer dabei hatte.
 
AW: Leica M9 vs alles andere...

Ich möchte nochmals den Weg zum eigentlichen Thema - der M9 - einschlagen. Die Fotografie mit Meßsucherkameras mag ich wirklich sehr, wobei mir die technischen Eigenschaften wichtig sind und nicht der rote Punkt. Daher habe ich auch meine analoge M6 durch eine analoge Zeiss Ikon ersetzt.

Ja, ich hätte die M9 wirklich verdammt gerne!

Meine Traumkombination wäre M9 + Zeiss Biogon 2.0/35 + Zeiss Planar 2.0/50 + Zeiss 21mm oder 25mm. Davon habe ich leider erst das 35er.

Das Problem ist aber schlicht und einfach der Preis. Der Preis und der gewonnene Spaß stehen für mich irgendwie in keinem Verhältnis. Da sich der Preis aber auf lange Sicht auch nicht ändern wird, habe ich mir mit der M8 eine etwas preiswertere gebrauchte Ersatzbefriedigung zugelegt.
 
AW: Leica M9 vs alles andere...

Ich persönlich kenne noch niemanden dem ich meine M6 in die Hand gedrück habe und er nicht quasi sofort verstanden hat warum das Teil so toll ist... gerade auch Nichtfotografen finden sie faszinierend. Allein wegen der Haptik und dem Messsucherprinzip.

Aber gerne werde ich weitersuchen, ob sich nicht doch jemand findet der sie überteuert und/oder für unpraktisch hält. Eine M9 kommt wenn ich es für nötig halte. :cool:
 
AW: Leica M9 vs alles andere...

Ich möchte nochmals den Weg zum eigentlichen Thema - der M9 - einschlagen. Die Fotografie mit Meßsucherkameras mag ich wirklich sehr, wobei mir die technischen Eigenschaften wichtig sind und nicht der rote Punkt. Daher habe ich auch meine analoge M6 durch eine analoge Zeiss Ikon ersetzt.

Ja, ich hätte die M9 wirklich verdammt gerne!

Meine Traumkombination wäre M9 + Zeiss Biogon 2.0/35 + Zeiss Planar 2.0/50 + Zeiss 21mm oder 25mm. Davon habe ich leider erst das 35er.

Das Problem ist aber schlicht und einfach der Preis. Der Preis und der gewonnene Spaß stehen für mich irgendwie in keinem Verhältnis. Da sich der Preis aber auf lange Sicht auch nicht ändern wird, habe ich mir mit der M8 eine etwas preiswertere gebrauchte Ersatzbefriedigung zugelegt.

Ist bei mir sehr ähnlich.
Meine M8 wurde jetzt durch eine Zeiss Ikon ZM ergänzt.
Mit der Kombination kann ich den Kauf einer M9 noch jahrelang vor mir herschieben und an den gekauften Objektiven hat man kaum Wertverlust.

Gruß
carum
 
AW: Leica M9 vs alles andere...

Ich hätte auch gern eine M9.Leider ist sie mir als Zweitkamera zu teuer und meine DSLR kann sie mir leider nicht ersetzen.Die Möglichkeiten des fotografierens sind schon sehr eingeschränkt.
Gestern nahm ich mal wieder meine M6 und habe meinen 6-jährigen damit ablichten wollen.Zwar hab ich ein Kind was recht geduldig ist mit seinem Papa aber ein Kind in Bewegung damit zu fotografieren ist kein leichtes Unterfangen.

Aber für statische Motive,Rentner und alles was nicht so schnell ist ,ist die M9 sicher die beste Kamera der Welt!
 
AW: Leica M9 vs alles andere...

Servus,

ich lese jetzt schon einige Zeit mit, und einen M9 bzw. eine Messsucherkamera würde mich schon mal reizen. Da eine M9 etwas arg Teuer für mich ist (Ich will ja meine SLR nicht Verkaufen) hab ich mit einer Zeiss Ikon und dem 35mm Biogon geliebäugelt. Diese ist "zwar" Analog aber ich denke von der Qualität recht gleich oder?
 
AW: Leica M9 vs alles andere...

Diese ist "zwar" Analog aber ich denke von der Qualität recht gleich oder?

Die Leica ist schon "wertiger", aber die Zeiss Linsen sind super und die Ikon soll ein gutes Arbeitspferd sein.

Die Bildqualität ist gegenüber einem Vollformatsensor natürlich unterschiedlich. Im niedrigen ISO und S/W Bereich überlegen, bei Farbe (Negativ/Dia) bis ISO 100 schon gleichwertig/geschmackssache aber bei hohen ISO Werten ist Farbe Digital "besser". ISO 400 S/W Film hat aber dafür wieder charm.....

Es ist vieles, aber nicht "gleich". Auf jeden Fall ist Analog aufwendiger.

Kommt auch immer auf den ganzen Workflow an und was für Präsentationsgrößén und Arten du anstrebst.
 
AW: Leica M9 vs alles andere...

Servus,

ich lese jetzt schon einige Zeit mit, und einen M9 bzw. eine Messsucherkamera würde mich schon mal reizen. Da eine M9 etwas arg Teuer für mich ist (Ich will ja meine SLR nicht Verkaufen) hab ich mit einer Zeiss Ikon und dem 35mm Biogon geliebäugelt. Diese ist "zwar" Analog aber ich denke von der Qualität recht gleich oder?

Ich habe die ZI noch nicht benutzt.
Aber ihr Sucher wird hoch gelobt (nicht im Sinne von hochjubeln, sondern im Sinne von "für gut befinden"), manche sagen er sei besser, als der der Leicas. Man muss aber wohl relativ gerade reingucken, ansonsten sieht man nicht allzu viel, aber wenn alles glatt geht muss es toll sein!
Analog ist anders als digital.
Die Verarbeitung ist wohl ziemlich gut, aber nicht Leica-Niveau.
Ich glaube, viele sind vom Biogon begeistert, ich selbst habe es allerdings auch noch nicht genutzt.

Hier ist ein guter Überblick, der die ZI mit der M7 und den Bessas: vergleicht http://photo.net/equipment/leica/m7-bessa-ikon
 
AW: Leica M9 vs alles andere...

Primär geht es mir darum meine Fotografie zu verbessern und endlich vom "Kipsen" wegzukommen. Präsentieren würde ich das nur auf Normalen Abzügen im Familie bereich.
Wenn man nicht gleich selber "voll" einsteigen möchte mit dem Analoglabor kann man natürlich auch erstmal hingehen und sich z.B. direkt 13x18 Abzüge machen lassen. Das nimmt auch viele Fehlerquellen aus dem Workflow, aber kostet natürlich etwas.

Mach nur nicht den Fehler und vergleich 100% Views von Scans mit Digitalen Bildern.

Ich glaube, viele sind vom Biogon begeistert, ich selbst habe es allerdings auch noch nicht genutzt.
Ich habe das Biogon-C 35 (2.8) und bin begeistert. Ist quasi mein "immerdrauf" und wenn man die Lichtstärke nicht zwingend braucht ist es das Geld wert.

Naturlich lockt mich trotzdem ein Summicron oder so, aber hauptsächlich weil es kleiner ist und nicht weil es technisch noch weit überlegen wäre.
 
AW: Leica M9 vs alles andere...

[QUOTEZitat:
... aber ein Kind in Bewegung damit zu fotografieren ist kein leichtes Unterfangen.

Üben?
][/QUOTE]

Offenbar reichen mehr als 20 Jahre mit M3+M6 nicht aus.Wer Kinder hat weiß wovon ich schreibe.Ich überlegte auch schon lange ob ich mir die M9 zulege weil ich noch so einige Objektive hab aber das Shooting gestern hat mir gereicht.Kinder und Meßsucher paßt nicht gut zusammen.
Paßt eigentlich der Visoflex auf die M9 ? Entspricht die M9 in den Maßen der M8 oder ist sie nun wieder schlanker ,etwa wie M6/7 ?
 
AW: Leica M9 vs alles andere...

Primär geht es mir darum meine Fotografie zu verbessern [...]

Gerade dazu kann einem die digitale Fotografie helfen. Das Lernen durch Versuch und Irrtum geht ja viel direkter und auch kostengünstiger. Hier kann ich einfach mal etwas ausprobieren. Man muss ja auch bei der digitalen Fotografie nicht die Sorgfalt über Bord werfen. Man lernt sehr schnell, dass auch 1.000 unüberlegte Fotos noch keine Qualität ergeben, insofern finde ich das vielfach genannte Argument, analoge Fotografie würde per se zu mehr Bewusstheit erziehen, bei mir nicht bestätigt.

Mit dem Thema hier hat das insofern zu tun, als die digitale Messsucher-Fotografie für die meisten so unerschwinglich ist. Alternativ auf analoge Leicas oder Zeisse zu setzen, würde ich mir aber drei mal gut überlegen.

Vielleicht kannst Du für Dich mit einer weitgehend manuell steuerbaren 100-200 EUR-Digikamera mehr lernen, wenn Du sie bewusst benutzt.
 
AW: Leica M9 vs alles andere...

Gerade dazu kann einem die digitale Fotografie helfen. Das Lernen durch Versuch und Irrtum geht ja viel direkter und auch kostengünstiger. Hier kann ich einfach mal etwas ausprobieren. Man muss ja auch bei der digitalen Fotografie nicht die Sorgfalt über Bord werfen. Man lernt sehr schnell, dass auch 1.000 unüberlegte Fotos noch keine Qualität ergeben, insofern finde ich das vielfach genannte Argument, analoge Fotografie würde per se zu mehr Bewusstheit erziehen, bei mir nicht bestätigt.

Mit dem Thema hier hat das insofern zu tun, als die digitale Messsucher-Fotografie für die meisten so unerschwinglich ist. Alternativ auf analoge Leicas oder Zeisse zu setzen, würde ich mir aber drei mal gut überlegen.

Vielleicht kannst Du für Dich mit einer weitgehend manuell steuerbaren 100-200 EUR-Digikamera mehr lernen, wenn Du sie bewusst benutzt.

Ich will das jetzt nicht verallgemeinern, jeder ist anders - und es ist auch nicht Thema des threads ;) - aber ich fotografiere analog und digital, mit jeweils ähnlichen Systemen. Und wenn ich länger nur digital losgehe, merke ich einen Qualitätsabfall meiner Bilder. Ganz eindeutig. Und das, obwohl ich kein Monitorschieler bin, sondern denselben möglichst wenig benutze.
Warum ist das so? weil, auch wenn man sich noch so diszipliniert, digital einfach verleitet. Ach, egal, noch ein Bild, die Speicherkarte fasst ja 500 davon. Hm, richtig belichtet? doch mal schnell auf den Moni linsen ...
Ein Film hat 36 Bilder. Punkt. Ich sehe erst nach der Entwicklung, was was geworden ist. Punkt. Damit diszipliniere ich mich mehr, gucke genauer hin, was ich tue und aufnehme.
Wie gesagt - keine Kritik und keine Verallgemeinerung.
 
AW: Leica M9 vs alles andere...

Ich will das jetzt nicht verallgemeinern, jeder ist anders - und es ist auch nicht Thema des threads ;) - aber ich fotografiere analog und digital, mit jeweils ähnlichen Systemen. Und wenn ich länger nur digital losgehe, merke ich einen Qualitätsabfall meiner Bilder. Ganz eindeutig. Und das, obwohl ich kein Monitorschieler bin, sondern denselben möglichst wenig benutze.
Warum ist das so? weil, auch wenn man sich noch so diszipliniert, digital einfach verleitet. Ach, egal, noch ein Bild, die Speicherkarte fasst ja 500 davon. Hm, richtig belichtet? doch mal schnell auf den Moni linsen ...
Ein Film hat 36 Bilder. Punkt. Ich sehe erst nach der Entwicklung, was was geworden ist. Punkt. Damit diszipliniere ich mich mehr, gucke genauer hin, was ich tue und aufnehme.
Wie gesagt - keine Kritik und keine Verallgemeinerung.

Ja genau das ist auch mein gedanke
 
AW: Leica M9 vs alles andere...

Kinder und Meßsucher paßt nicht gut zusammen.
Wollte dich auch nicht persönlich attackieren, aber diese feststehenden "Weisheiten" der Systeme stört halt schon.

Es geht halt schon damit flott zu fotografieren und ein AF trifft auch nicht zielsicher das Auge der Kinder. Gerade hier wäre die M9 ja toll, das man einfach "machen" kann ohne sich sorgen um das Material zu machen.

Das andere Phänomen ist halt die ach so schlimme Parallaxenverschiebung und das sooo ungenaue Framing. Stört halt eh selten und man kann es umspielen.

Das klingt halt immer so als würde man 5-20 Sekunden zum fokussieren brauchen und dann stimmt doch nichts.

Es hat seine Schwächen, keine Frage. Aber die haben SLR AF Systeme auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten