• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M9 vs xxx: Vergleich

AW: Leica M9 vs alles andere...

Ich hab hier viele Fotobücher rumliegen: Eggleston, Crewdson, Shore, Sternfeld, Feininger, Soth, Brouws, Bialobrzeski usw...

Leica user?
 
AW: Leica M9 vs alles andere...


Also das stimmt, Mr. Rockwell schreibt wirklich folgendes:

"Die LEICA M9 ist die weltbeste Digitalkamera für die Reise-, Natur- und Landschaftsfotografie, für Innen- und Außenaufnahmen.... Der ausgezeichnete Bildsensor in Verbindung mit den überlegenen Leica-Objektiven führt zu einer besseren technischen Bildqualität, besser als alles, was Canon oder Nikon bieten. "

Die Frage der Bildqualität ist eine Glaubensfrage. Ich hätte aber noch andere Kriterien u.a.:

1. Statt eines schweren Klumpens hätte ich gerne eine leichtere und kleinere Kamera für die Reise.
2. Statt eines manuellen Fokus hätte ich gerne einen schnellen Autofokus für schnelle Scharfstellung.
3. Statt eines festen Displays hätte ich gerne einen beweglichen Monitor
4. Statt der "besten" technischen Bildqualität hätte ich lieber eine gut nutzbare High ISO Ausnutzung
....

Wie gesagt, es gibt keinen Grund, sich keine M9 zu kaufen, wenn man will. Aber es gibt eine Menge Gründe sich auch eine andere Kamera zu kaufen.
 
AW: Leica M9 vs alles andere...

Ja, LiveView, High-ISO und elektronische Einblendung der Rahmen (wie bei der M9 "Titan") sind wohl das, was zu erwarten ist
nur der Vollständigkeit halber ... die Einblendung der Rahmen bei der Titan-M9 ist dieselbe wie bei der normalen M9, nur mit LEDs geschmückt. Aus dem einen Grund nur, weil das Beleuchtungsfenster durch den dort aus Designgründen mittig angebrachten Leicapunkt verdeckt war, also kein Licht auf die Rahmen fiel.

Aber mal davon abgesehen - sicher hat jeder so seine Liste für eine "M10", die er von anderen Kamerasystemen ableitet.
Ich persönlich brauche weder LiveView noch AF - ich bin ohne AF flexibler im Scharfstellen (Vorfokussieren, Entfernung schätzen ...). Beweglichen Monitor brauch ich auch nicht, außer er wäre zum Wegklappen wie bei der Epson R-D1. Das Prinzip hat mir schon immer gut gefallen. Und die High ISO der M9 reichen mir persönlich aus; ich brauche keine aalglatten ISO 32000.
(Dabei fällt mir ein, dass ich in einem anderen Forum mal High ISO-SW-Bilder aus der M8 gesehen habe: und die waren alles andere als unbrauchbar.)
Was ich mir für eine digitale M wünschen würde:
gutes Strommanagement - ich möchte gerne wenigstens 300 Bilder machen können, ohne dass der Akku quakt - und wieder eine Außenanzeige, wie bei der M8, die Akkuleistung und Bildanzahl (und den Sleepmodus) anzeigt.

Aber wie gesagt, jeder hat da andere Vorlieben.

Gruß
numeric
 
AW: Leica M9 vs alles andere...

AF wird nicht kommen.
Wenn dann gibt es irgendwann die X10 mit Wechselobjektiven.

Zu den Sucherrahmen, Zitat von der Leica-Homepage:
[...] Neuartige, mit roten LED beleuchtete Messsucherrahmen erlauben es, das serienmäßige Beleuchtungsfenster entfallen zu lassen und so die Kamerafront noch puristischer erscheinen zu lassen [...]
Dann verstehe ich das nicht richtig - naja, nicht weiter tragisch. Eine digitale M ist für mich ausser Reichweite.
 
AW: Leica M9 vs alles andere...

@ Motivfindender: Endlich normale Leute hier :)

Zu den Fehlern von Leica: Ich finde den Niedergang von Leica traurig,

Hackspecht, welcher Niedergang?
Die haben massenhaft Leute eingestellt, riesige Lieferzeiten und machen Umsatz und Gewinne wie nie. Es sollen Ausschüttungen an die Aktionäre vorgesehen sein.
Die M9 ist der Verkaufsschlager überhaupt, es wurden in einem Jahr die geschätzte Gesamtproduktion für die vorgesehene Laufzeit der Kamera verkauft.
Das hat einen run auf die Objektive ausgelöst, an dem in Solms heftigst gearbeitet wird.
Ein Niedergang sieht anders aus,
Gruss
Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9 vs alles andere...

Darf ich an dieser Stelle fragen, warum vielen fokussieren mit einem Messsucher so entgegenkommt? Ich durfte erst einmal durch einen Messsucher blicken, aber meiner Meinung ist das Fokussieren mit einer Schnittbildmattscheibe doch recht ähnlich :confused:
 
AW: Leica M9 vs alles andere...

Darf ich an dieser Stelle fragen, warum vielen fokussieren mit einem Messsucher so entgegenkommt? Ich durfte erst einmal durch einen Messsucher blicken, aber meiner Meinung ist das Fokussieren mit einer Schnittbildmattscheibe doch recht ähnlich :confused:

Wertfrei:
- Sucherhelligkeit unabhängig von der Anfangsblende des verwendeten Objektivs,
- Fokussiergenauigkeit unabhängig von der Brennweite des verwendeten Objektivs,
- kein "Blackout" während der Aufnahme,
- auch Bereiche außerhalb des Bilds (der Rahmenlinien) sind im Sucher sichtbar.

Schöne Grüße
Uwe
 
AW: Leica M9 vs alles andere...

Wertfrei:
- Sucherhelligkeit unabhängig von der Anfangsblende des verwendeten Objektivs,
- Fokussiergenauigkeit unabhängig von der Brennweite des verwendeten Objektivs,
- kein "Blackout" während der Aufnahme,
- auch Bereiche außerhalb des Bilds (der Rahmenlinien) sind im Sucher sichtbar.

Wobei ich nie verstanden habe, wieso es ein Vorteil ist, keinen "Blackout" zu haben. Weder mit noch ohne Blackout sehe ich, ob mein Motiv zum Beispiel geblinzelt hat. Wäre das ein großes Problem, dann dürfte sich nicht zu fast 100% ein Spiegelreflex-System für Portraitaufnahmen durchgesetzt haben.
 
AW: Leica M9 vs alles andere...

Es hilft aber, die Kamera beim Auslösen stillzuhalten, dadurch das Auge einen Punkt weiter fixieren kann und man dann einen Fixpunkt zum "festhalten" hat.

Das mit den Portraits finde ich nicht so wichtig, von der Hand zu weisen ist es aber nicht, wem's hilft.
 
AW: Leica M9 vs alles andere...

... Wäre das ein großes Problem, dann dürfte sich nicht zu fast 100% ein Spiegelreflex-System für Portraitaufnahmen durchgesetzt haben.
Man verwendet halt das, was eh schon vorhanden ist.

Im Studio verwende ich das M- und nicht das R-System, da die M-Sucher das gedämpfte Einstellicht besser kompensieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9 vs alles andere...

Wobei ich nie verstanden habe, wieso es ein Vorteil ist, keinen "Blackout" zu haben. Weder mit noch ohne Blackout sehe ich, ob mein Motiv zum Beispiel geblinzelt hat. Wäre das ein großes Problem, dann dürfte sich nicht zu fast 100% ein Spiegelreflex-System für Portraitaufnahmen durchgesetzt haben.

Du siehst bei einer Messsucher Kamera nicht wenn dein Motiv geblinzelt hat?
Also ich weiß ja nicht... aber wenn ich jemanden durch ein paar Scheiben Glas anschaue sehe ich irgendwie wann genau mein Gegenüber blinzelt und wann nicht.
 
AW: Leica M9 vs alles andere...

Im Studio verende ich mit dem M-System,da ich es nicht schaffe durch einen Messsucher zu fokussieren:lol:.

Das ist übrigens gar kein Makel :) - ich kenne einen Fotografen, der in einem Fotoladen gearbeitet hat; er wollte unbedingt eine M, aber kam mit dem Messsucher nicht zurecht und musste seine M6 wieder hergeben. Vielleicht waren es die Augen (Brille, offenbar stärker weitsichtig).
 
AW: Leica M9 vs alles andere...

Ja schon, nur die Geschichte des Niedergangs kann man nicht finden.

Gemeint war sicher die Marktstellung im Überblick der vergangenen 80 Jahre. Heute ist Leica (nur) noch Luxus-Nischenanbieter.

Betrachtet man dagegen Firmen wie Minolta (zuletzt wie ein Alka-Seltzer in Sony aufgelöst) und Minox (scheintot, nur noch Wachkoma, Trauerspiel auf der PK) ist Leica dank des neuen Investors und guter Ideen (M9, X1, Lumix-Adaptionen) doch zugegebenermaßen relativ aufgeblüht. :top:

Der Kauf einer Leica ist immer mehr eine Frage des Gefühls, als der Vernunft.

Mit diesem Satz hast Du das Thema wohl umfassend komprimiert dargestellt. :top:
 
AW: Leica M9 vs alles andere...

Das ist übrigens gar kein Makel :) - ich kenne einen Fotografen, der in einem Fotoladen gearbeitet hat; er wollte unbedingt eine M, aber kam mit dem Messsucher nicht zurecht und musste seine M6 wieder hergeben. Vielleicht waren es die Augen (Brille, offenbar stärker weitsichtig).
Das mit den Augen ist nicht von der Hand zu weisen. Wenn die nur minimal nicht in Ordnung bzw. nicht durch Brille/Kontaktlinsen korrigiert sind, ist das Fokussieren bei geringer Schärfentiefe fast unmöglich. Man bekommt aber schneller mit, wenn man wieder einmal zum Augenarzt sollte ;)
 
AW: Leica M9 vs alles andere...

... Man bekommt aber schneller mit, wenn man wieder einmal zum Augenarzt sollte ;)
Genau, manuelles Fokussieren ist eine wichtige Komponente im Rahmen der Gesundheitsvorsorge.:D

Aber es stimmt schon, selbst bei geringer Fehlsichtigkeit wird es mit der M schwierig. Aber Korrekturlinsen und eine Kordel an der Brille schaffen in den meisten Fällen Abhilfe.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten