• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M9 vs M8 vs M8.2: Vergleich

Friddy

Themenersteller
will keinen neuen Thread aufmachen deswegen frag ich hier:
Ich bin ambitionierter Hobbyfotograf und habe das glück finanziel recht gut gestellt zu sein.

Wie groß würdet ihr den Unterschied zwischen M8/M8.2 und der M9 sehen.
Ich mache haupsächlich Bilder aus dem Leben. Das was mich bisher so an der M8 abgeschreckt hat ist der sehr starke rauschen bei wenig licht, und die Bilder der M9 sehen aus wie aus einer ganz anderen Liga aber ich weiss nicht ob das an den fotographen/Objektiven liegt oder an den Bodys.

nachtrag:
Würde evtl sogar schon eine Leica X1 für meine ansprüche genügen bzw. kann man die M8 mit der X1 vergleichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9 - Bilder pur und bearbeitet

Diese Antwort dann bitte mit verschieben.

An den Bildern hier, kannst Du keinen Unterschied erkennen.
Sie sind zum einen oft stark bearbeitet und zum anderen gnadenlos runterskaliert, komprimiert und wasweißichnochalles, um sie in ein forentaugliches Format zu bringen.
 
AW: Unterschiede Leica M9 - M8 - M8.2

Eine M8 ist sicher die deutlich kostengünstigere Variante um herauszufinden, ob einem der Messsucher überhaupt liegt. Ich hatte zunächst für ca. ein Jahr eine M8 und jetzt die M9. Die Kameras haben sehr ähnliche Charakteristiken, wenn man mal vom Crop-Faktor bei der M8 absieht. Man gewinnt ca. eine ISO-Stufe, was das Rauschen anbetrifft, aber bei hohen ISO-Werten rauscht die M9 auch. (Seit NIK Define ist das aber kein wirkliches Problem mehr.)

Falls das Ziel in Prints besteht, und nicht im Pixel-Peeping, dann würde ich die Unterschiede bis A4 als vernachlässigbar und bis A3 als klein bezeichnen. Allerdings ist es auch sagenhaft, wie gut die M9-Files auf großen Prints kommen...

Bei den jetzigen Gebrauchtpreisen halte ich eine M8 für einen guten Start. Für das Glas wird es ohnehin teuer genug, falls es die gefragten Summiluxe sein sollen, die zugegeben auch richtig gut sind.
 
AW: Unterschiede Leica M9 - M8 - M8.2

Ich bin ambitionierter Hobbyfotograf und habe das glück finanziel recht gut gestellt zu sein
Also die M9P :angel:



Würde evtl sogar schon eine Leica X1 für meine ansprüche genügen bzw. kann man die M8 mit der X1 vergleichen?
Klar, man kann auch Äpfel mit Birnen vergleichen oder Tomaten mit Kartoffeln und auch Kamereas mit eingebautem Objektiv mit Kameras mit Wechselobjektiven .....:ugly:


Okay, ernsthaft. In welchem Brennweitenbereich fotografierst Du hauptsächlich? Mit der M8 wird Weitwinkel schon etwas eingeschränkt. Bei der M9 nicht.
 
AW: Unterschiede Leica M9 - M8 - M8.2

Auf jeden Fall die M9p neu kaufen - am besten direkt im Leica Shop Solms, und bitte beim Kauf meinen Namen nennen - dann bekomm ich die nächste Justierung vielleicht umsonst :lol:


Nein im ernst- wenn Geld keine Rolle spielt auf jeden Fall die M9P.
Sollte sie nicht gefallen bekommt man die locker, wenigstens die erste Zeit, ohne nennenswerte Verluste wieder los.

Was die Bildqualität angeht sind allerdings die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen nicht wirklich nennenswert.
M9 hat halt mehr Pixel und größeren Chip als die 8er.
Andererseits schränkt die M9 auch den Telebereich etwas ein mangels crop.
 
AW: Unterschiede Leica M9 - M8 - M8.2

...Andererseits schränkt die M9 auch den Telebereich etwas ein mangels crop.

Der dann dank höherer Auflösung wieder wett gemacht werden kann ;)

Würde auf jeden Fall zu M9 bzw. M9-P (welche halt optisch besser gefällt) raten - und das nur wg. Vollformat :top:

Gruß

Rocco
 
AW: Unterschiede Leica M9 - M8 - M8.2

Eine M8 ist sicher die deutlich kostengünstigere Variante um herauszufinden, ob einem der Messsucher überhaupt liegt. Ich hatte zunächst für ca. ein Jahr eine M8 und jetzt die M9. Die Kameras haben sehr ähnliche Charakteristiken, wenn man mal vom Crop-Faktor bei der M8 absieht. Man gewinnt ca. eine ISO-Stufe, was das Rauschen anbetrifft, aber bei hohen ISO-Werten rauscht die M9 auch. (Seit NIK Define ist das aber kein wirkliches Problem mehr.)

Falls das Ziel in Prints besteht, und nicht im Pixel-Peeping, dann würde ich die Unterschiede bis A4 als vernachlässigbar und bis A3 als klein bezeichnen. Allerdings ist es auch sagenhaft, wie gut die M9-Files auf großen Prints kommen...

Bei den jetzigen Gebrauchtpreisen halte ich eine M8 für einen guten Start. Für das Glas wird es ohnehin teuer genug, falls es die gefragten Summiluxe sein sollen, die zugegeben auch richtig gut sind.
genau so hab ich das auch gemacht. Mit der M8 getestet, ob der Messsucher überhaupt etwas für mich ist und dann auf die M9 umgestiegen.
 
Würde evtl sogar schon eine Leica X1 für meine ansprüche genügen bzw. kann man die M8 mit der X1 vergleichen?

Vergleichen kann man vieles wenn nicht alles. Frage ist, ob es ein sinnvoller Vergleich ist.

- Der Sensor ist gleich groß. Okay. Aber:

- CMOS vs/ CCD

- Autofokus vs/ Messsucher

- Fixobjektiv vs/ Systemkamera

Der wichtigste Punkt dürfte der Messsucher sein. Damit kann man klar kommen, man kann ihn hassen, oder man kann ihn gar bevorzugen. Entsprechend sind für mich M8 und X1 nicht vergleichbar; es ist eine ganz unterschiedliche Art, zu photographieren.
 
Wie groß würdet ihr den Unterschied zwischen M8/M8.2 und der M9 sehen.
Ich mache haupsächlich Bilder aus dem Leben. Das was mich bisher so an der M8 abgeschreckt hat ist der sehr starke rauschen bei wenig licht, und die Bilder der M9 sehen aus wie aus einer ganz anderen Liga aber ich weiss nicht ob das an den fotographen/Objektiven liegt oder an den Bodys.

nachtrag:
Würde evtl sogar schon eine Leica X1 für meine ansprüche genügen bzw. kann man die M8 mit der X1 vergleichen?

Bei Basis ISO 160 rauschen weder die M8 noch die M9. Die M8 geht gut bis ISO 640 - danach muss man es sich "schönreden" und vielleicht SW fotografieren. Die M9 geht etwas weiter nach oben, aber auch sie ist keine HighISO Meisterin.

Für ISO 1600 usw ist aber eine X1 am besten geeignet, weil sie einen anderen Sensor hat.

Der beste Kompromiss aus meiner Sich ist die M8.2. Sie hat den modernen Verschluss (leiser, langsamer), das Saphirglas Display und die schnelle Belichtungskorrektur. Außerdem kostet sie jetzt nicht dramatisch mehr als eine M8 und etwa die Hälfte einer M9.
 
Frage, was ist bei der M8.2 "die schnelle Belichtungskorrektur" ?

Du drückst den Auslöser halb und drehst am Rad. Dadurch kannst Du auf die Schnelle plusminus Korrekturen eingeben. Es wird auch im Sucher angezeigt.

Bedenkt man, dass die M8 ja mittenbetonte Integralmessung verwendet, halte ich das für eins der besten neuen Features...
 
Und man sollte bei der M8 nicht die UV/IR nicht vergessen!

Ich würde die M9 empfehlen! Auch wenn diese kein Highiso Wunder ist, bringt sie gegenüber der M8 ein wenig mehr!

Was aber die M8 hat (nicht M8.2 u. M9), das sind 1/8000!!!

VG
Sal
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Basis ISO 160 rauschen weder die M8 noch die M9. Die M8 geht gut bis ISO 640 - danach muss man es sich "schönreden" und vielleicht SW fotografieren. Die M9 geht etwas weiter nach oben, aber auch sie ist keine HighISO Meisterin.

Für ISO 1600 usw ist aber eine X1 am besten geeignet, weil sie einen anderen Sensor hat.

Der beste Kompromiss aus meiner Sicht ist die M8.2. Sie hat den modernen Verschluss (leiser, langsamer), das Saphirglas Display und die schnelle Belichtungskorrektur. Außerdem kostet sie jetzt nicht dramatisch mehr als eine M8 und etwa die Hälfte einer M9.
Das sehe ich - als ehemaliger Besitzer einer M8.2 - genau so. Auch ist die M8.2 besser verarbeitet als die M9: der Lack ist deutlich haltbarer, kein Abrieb des Lacks und der weißen Farbe, stabile haltbare Bodenfolie wie bei den analogen Ms. Besserer und haltbarerer Verschluss als bei der "normalen" M8 (wie M9).
Nach einem Jahr intensiver Nutzung der M8.2 konnte ich sie als "neuwertig" verkaufen - es gab quasi keine Gebrauchsspuren. An der M9 sah man schon nach 2 Monaten Nutzung Gebrauchsspuren. Und das bei pfleglichem Umgang.
Im Nachhinein würde ich sagen: ich hätte die M8.2 behalten sollen. Aber dann hätte ich jetzt vielleicht keine X100 ...
NB: natürlich sind das meine persönlichen Erfahrungen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten