BTW: Wer mit einer Leica fotografiert hat häufig eine längere Erfahrung als Besitzer anderer Systeme, das sollte überwiegend die gelegentlich vorhandenen Unterschiede zu Gunsten der Leica-Benutzer (Rocco und einige wenige andere) erklären.
Wenn außerdem die fotografische Qualität in einem Forum ein gewisses Niveau erreicht hat, trauen sich andere handwerklich und auch künstlerisch weniger Versierte irgendwann nicht mehr, ihre Sachen zu zeigen, weil es manchem peinlich ist. Insbesondere, wenn sie aus einem so teuren und außerdem mit diesem Nimbus belasteten Gerät kommen. Das ist ein bisschen schade.
Dazu kommt eine typisch Deutsche Mentalität. Bei uns muss jeder Kauf mit Vernunft begründet werden. Da kommen dann häufig endlose Argumentationen und Beweisführungen, warum es vernünftig ist, einen SUV zu fahren, oder einen A8. Andere Kulturen sparen sich diesen Krampf und sagen einfach: Ich hab mir das gekauft, weil ich das geil finde. Niemandem wird diese Begründung in Italien oder den USA seltsam vorkommen und sie in Zweifel ziehen. Natürlich kauft sich niemand für 1000 Euro ein paar Lederschuhe oder für's Doppelte einen Anzug, weil das 'vernünftig' ist.
Der 'Leica-Look' von vielen modernen Leica-Fotografen ist aus diesen Gründen leider meist ziemlich öde. Immer muss diese blöde 'Qualität' der Kamera, oder der Linsen, sichtbar werden. <Ironie>Weil, war ja teuer und außerdem von Leica. </> Meist kommt dabei Kitsch heraus, wobei dieser Kitsch leider ein langweiliger ist, Kitsch kann ja auch ganz fantastisch sein. Das berühmte rostige Fahrrad an der Laterne z.B., das ist nicht der fantastische.
Die Leica war früher eine Aktion-Kamera, die Linsen sind so lichtstark gerechnet worden, damit man aus dem Drecksfilm und seinem armseligen Format noch eine brauchbare Zeit kitzeln konnte. Bei ein paar Zentimeter Schärfentiefe war das Hauptmotiv häufig nicht so richtig scharf, aber störte zumindest früher niemanden, wenn Aktion angesagt war. Das ist auch für die Bildwirkung häufig vollkommen egal.