• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Leica M9: Ein ausführlicher Erfahrungsbericht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Leica M9 - ein ausführlicher Erfahrungsbericht

Ja das ist ja schon mal gleich das woran es krankt.
Es gibt da nichts Negatives!!!!

Wirklich nicht?

Linhof hat schon vor 60 Jahren vorgemacht, das man auch einen Messucher so konstruieren kann, das er in der Vergrößerung je nach Brennweite umgeschaltet werden konnte.(Technika) D.h. ich habe bei den wesentlichen Brennweiten immer die volle Suchergröße und nicht nur einen läppisch kleinen Ausschnitt.

Contax hat bei der G2 sogar einen Zoomsucher eingebaut.

http://www.camerapedia.org/wiki/Contax_G

Autofocus kann, muß aber nicht sein.

Kurz und gut, sinnvoller Fortschritt ist durchaus möglich.
Zumal, wenn man beim Preis so herzhaft zulangt, wie Leitz das macht.
Andere Firmen haben das für weit weniger Geld auf die Beine stellen können.
Uneingeschränkte Lobeshymnen sind da nun wirklich nicht angebracht.
 
AW: Leica M9 - ein ausführlicher Erfahrungsbericht

Nur mal zum nachdenken - viele Leica Besizer nutzen ganz bewusst nicht die 28er Brennweite, da diese fast vollständig den Sucher ausfüllt.
Mehr im Sucher zu sehen, als dann tatsächlich (innerhalb der eingespiegelten Rahmen) abzubilden, hat durchaus seinen Reiz bei dieser Art der Fotografie.
Aber durch die DSLR Brille ist dies nicht zu verstehen.

Ich nutze übrigens auch eine D3s.
 
AW: Leica M9 - ein ausführlicher Erfahrungsbericht

Contax hat bei der G2 sogar einen Zoomsucher eingebaut.

http://www.camerapedia.org/wiki/Contax_G

Autofocus kann, muß aber nicht sein.

Kurz und gut, sinnvoller Fortschritt ist durchaus möglich.
Zumal, wenn man beim Preis so herzhaft zulangt, wie Leitz das macht.
Andere Firmen haben das für weit weniger Geld auf die Beine stellen können.
Uneingeschränkte Lobeshymnen sind da nun wirklich nicht angebracht.

Nun, hier ist mal ein wunderbarer, recht emotionsloser Vergleich der Systeme von Leitz und Zeiss:
http://contaxg.com/contaxuser/#focus
http://contaxg.com/contaxuser/#coupling
http://contaxg.com/contaxuser/#view

So, wie ich es verstehe, bewegt ein Nocken an der Rückseite der G-Objektive einen Pin im Gehäuse und stellt so die entsprechende Vergrößerung des Suchers ein. Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren.

Würde Leica analog dieses Systems einen Zoomsucher bauen, wäre die Kompatibilität mit den alten Objektiven nicht mehr gegeben. Vielleicht ist aber die Kompatibilität eine der Haupt-Zielsetzungen von Leica, keine Ahnung. Sie haben sich jedenfalls beim Entwickeln des M-Bajonetts wohl Gedanken gemacht, wie sie den Besitzern der alten M39-Objektive die Nutzung an neuen Kameras ermöglichen können.

Wie schon geschrieben: ich freue mich, dass ich an der M8 unzählige Objektive aus den letzten 70-80 Jahren praktisch problemlos nutzen kann.
Wie viele Objektive kannst Du denn beispielsweise an der Contax G nutzen? Und wie kannst Du Fremdobjektive daran adaptieren?
Allein aus diesem Grund käme für mich das Contax G-System nicht in Frage.

Wo ist übrigens das Contax G-System heute? Und welche Möglichkeit habe ich, die paar G-Objektive digital zu nutzen? :devilish:

Schöne Grüße
Uwe (der auch gern mal über den Tellerrand schaut)
 
AW: Leica M9 - ein ausführlicher Erfahrungsbericht

...
Mehr im Sucher zu sehen, als dann tatsächlich (innerhalb der eingespiegelten Rahmen) abzubilden, hat durchaus seinen Reiz bei dieser Art der Fotografie.
Aber durch die DSLR Brille ist dies nicht zu verstehen.

Ich nutze übrigens auch eine D3s.

Stimmt. Mit der Messsucherkamera kann ich den Bildausschnitt einfacher in die Szene legen - mit der SLR muss ich im Sucher die Szene "abscannen", um mein Motiv zu finden - zumindest bei Festbrennweiten. Bei Zooms kann ich natürlich weitwinkelig beginnen und mich dann in den gewünschten Bildausschnitt zoomen.

Vielleicht etwas missverständlich erklärt. Hier noch ein Versuch:
nehmt Euch mal ein größeres Foto und einen Karton (der größer ist als das Foto) mit einem rechteckigen Ausschnitt und versucht dann, einen passenden Bildausschnitt innerhalb des Fotos zu finden.
Dann schneidet Ihr Euch den Karton so zu, dass um den Ausschnitt nur ein dünner Rahmen stehen bleibt und versucht dann noch einmal einen passenden Ausschnitt zu finden.

Schöne Grüße
Uwe
 
AW: Leica M9 - ein ausführlicher Erfahrungsbericht

Klar, ich könnte ebenso bewusster mit meiner 5D fotografieren, aber tue ich es? Nein, weil eben doch auch das Werkzeug den Fotografen beeinflusst. Ihn nicht besser macht, aber nachdenken lässt.

Gut getroffen Heini,
Nach meiner Meinung beeinflusst das Werkzeug (Fotoapparat) wirklich den Fotografen und das mit dem Gerät erzielte Ergebniss!
Auch bei mir sind mir solche Effekte aufgefallen:eek:


PS
Wahrscheinlich der gleich Effekt den das Auto auf den Fahrstiel seines Fahrers ausübt:)
 
AW: Leica M9 - ein ausführlicher Erfahrungsbericht

Hallo und guten Abend!

Contax ??? wo noch heute?


Contax hat Zeiss - Objektive verwendet, versuch mal ein Zeiss Objektiv an deiner M8, ich habs gemacht und bin bei Zeiss hängen geblieben.


Der Tag an dem Contax(Zeiss) weg war und dann von Sony gekauft wurde, war ja sowieso der schlimmste Tag in meinem Leben. Das ist fast so als würde Lamborghini von Skoda gekauft werden. Beide bauen keine schlechten Autos, nur unterscheiden sie sich gewaltig. Oder frag mal einen Ducatisti nach den Japanischen " Kapselprackern" !!! Das eine fährt, das andere auch, nur macht es viel mehr Spass.

Lg, Dieter
 
AW: Leica M9 - ein ausführlicher Erfahrungsbericht

Der Tag an dem Contax(Zeiss) weg war und dann von Sony gekauft wurde, war ja sowieso der schlimmste Tag in meinem Leben. Das ist fast so als würde Lamborghini von Skoda gekauft werden. Beide bauen keine schlechten Autos, nur unterscheiden sie sich gewaltig.

Wirklich interessante Informationen, nur leider nicht nachvollziehbar, sorry.

A) Contax war nie Zeiss - zumindest nicht die Fa. Contax, welche du hier aufführt.
Es geht um Kyocera, welche nie von Sony gekauft wurde, sondern einfach mangels Interesse und evtl. auch Erfolg die Fotosparte aufgegeben haben. Nie hat Sony hiervon irgendwas gekauft.
Das einzige was dort noch existiert, sind die Namensrechte an Contax.

Der Name Zeiss hat niemals Kyocera gehört und gehört auch heute nicht Sony.

Was den weiterhin unzutreffenden Autovergleich angeht, so sei angemerkt, dass sowohl die Fa. Lamborghini als auch die zitierte Fa. Skoda zum VW-Konzern gehört (Lamborghini wohl seit ca. 1998 zu AUDI) ... das war wohl ein österliches Eigentor ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9 - ein ausführlicher Erfahrungsbericht

Wirklich nicht?

Linhof hat schon vor 60 Jahren vorgemacht, das man auch einen Messucher so konstruieren kann, das er in der Vergrößerung je nach Brennweite umgeschaltet werden konnte.(Technika) D.h. ich habe bei den wesentlichen Brennweiten immer die volle Suchergröße und nicht nur einen läppisch kleinen Ausschnitt.

Contax hat bei der G2 sogar einen Zoomsucher eingebaut.

http://www.camerapedia.org/wiki/Contax_G

Autofocus kann, muß aber nicht sein.

Kurz und gut, sinnvoller Fortschritt ist durchaus möglich.
Zumal, wenn man beim Preis so herzhaft zulangt, wie Leitz das macht.
Andere Firmen haben das für weit weniger Geld auf die Beine stellen können.
Uneingeschränkte Lobeshymnen sind da nun wirklich nicht angebracht.

Sie mal...wenn jeder seine eigenen Präferenzen hat....wie willst Du denn dann stellvertretend für all diejenigen die mit dem was sie mit Leica haben, entscheiden was ein sinnvoller Fortschritt ist?
Schön wenn Linhof und Contax vorgemacht haben was geht. Ganz sicher tolle Kameras ohne Zweifel. Wem das so gut gefiel das er das haben mußte wird es sich gekauft haben. Wer nicht, der nicht.
AF wäre für mich ein absolutes no go - dafür hab ich keine Leica- dafür hab ich die Canone.
Und für alle die den AF immer so gerne preisen...betreibt mal ein wenig Selbstreflexion und schaut in die dslr threads- wenns Probleme gibt haben die locker 60% mit dem ach so tollen AF zu tun oder??? (Wobei ich komischerweise noch niemals Probleme damit hatte- auch nicht nach 6 dsrl :lol:)
Und letztens...wenn Linhof und Contax so innovativ waren...uns gezeigt haben was in Sachen RF so geht- quasi Maßstäbe in der sinnvollen Entwicklung des RF gesetzt haben, dann sag mir: wo bitte kann ich eine digitale KB RF von den beiden Herstellern kaufen???
Denk mal drüber nach :)
 
AW: Leica M9 - ein ausführlicher Erfahrungsbericht

Das Spielchen ist doch immer das Gleiche, ganz unabhängig von der jeweiligen Marke. Das was man selbst hat wird erbittert verteidigt und Kritikern pauschal Unkenntnis und Dilettantismus unterstellt. DAS ist reichlich platt und durchsichtig

Ich kenne durchaus die positiven Seiten von Leitz, sehe aber ohne rosarote Brille auch die negativen.

nun - das klang in deinem Posting oben aber ganz anders. Wenn du so schreibst, wie du dort geschrieben hast, musst du dir den Schuh der Unkenntnis eben anziehen: es ist nämlich wirklich sehr naiv, Leica-Besitzern zu unterstellen, sie würden die Marke wegen des Nimbus kaufen.

Klar gibt es ein paar Vitrinenheger, die Leica-Sachen horten; aber das gibt es überall. Die Mehrzahl aber tut das damit, was man gemeinhin tut: fotografieren. :cool:

Übrigens ist mein absolutes Lieblingsobjektiv von Leica ein altes Summicron 50 aus den 60-ern, gebraucht erstanden für wenig Geld. Das halte ich für besser (schärfer) als die neueren 50er. Und verglichen mit dem 2/45 von Zeisscontax (für die G) ... bleibe ich insgesamt lieber bei Leica, aber in keiner Weise aus Statusgründen. :eek:
Um beim Thema M9 zu bleiben: die Linse ist gerade auch an der M9 ein Hit.

Einen Nachteil bei Leica sehe ich in der Nichtweiterführung der R (obwohl verständlich, bei der Konkurrenz) und des DMR, was sicher viele R-Besitzer vergnatzt hat. (Aber das ist hier OT.)

Gruß
numeric
 
AW: Leica M9 - ein ausführlicher Erfahrungsbericht

ich weiß ich wiederhol mich, aber:
ich kenne niemanden, wirklich niemanden, der an der M9 etwas vermisst, was ein M entspricht.

ich selbst und vier weitere kollegen arbeiten mit einer M9. und mehr als die M9 kann geht niemandem ab. einzig das rauschverhalten und abdichtungen sind noch eine baustelle.

die M und ihre messsucher sind in form der M9 ein hoch präzises arbeitsgerät, dass vom technischen standpunkt (bezogen auf sucher/handling/form/design!!) nicht verbesserbar ist.

niemand der die M schätzt (und ich persönlich kenne) wünscht sich die hier geforderten "features" wie autofokus, liveview, klapp displays, "zoom" sucher (what the hell!?) oder super teles.
die M ist für brennweiten zwischen 28 und 90mm und der fotografie von menschen prädistiniert - anderes kann sich zwar auch, nur das eben genannte ist ihr bedingungsloses metier.

leica hat nun zeit - eine M10 braucht nach meinem geschmack (und dem meiner befreundeten M Fotografen) nur einen rauschärmeren sensor und abdichtungen. und wenn leica mut hätte, würde sie eine option auf 'kein display' anbieten bzw. nur ein grafisches display einbauen, dass ein histogramm anzeigt. ich würde die M ohne display lieben :eek:

eine frage: warum diskutieren hier ständig leute über die M, wenn sie weder an ihr interessiert sind, weil sie ganz andere fotografische felder haben als eine M befriedigen kann, noch je mit einem messsucher fotografiert haben??
 
AW: Leica M9 - ein ausführlicher Erfahrungsbericht

eine frage: warum diskutieren hier ständig leute über die M, wenn sie weder an ihr interessiert sind, weil sie ganz andere fotografische felder haben als eine M befriedigen kann, noch je mit einem messsucher fotografiert haben??

Woher weißt Du denn, was die Leute hier interessiert oder nicht?

Und ich muss auch nicht alles selbst ausprobiert haben, worüber ich diskutiere. Ich könnte ja z.B. auch beabsichtigen, mir eine Meinung zu bilden, ob ich mir eine Leica anschaffen möchte oder nicht.

Hier wurde ein Erfahrungsbericht öffentlich zur Diskussion gestellt. Ich verstehe nicht, warum sich an dieser Diskussion nur Leica-Nutzer oder Leica-Befürworter beteiligen sollten. Die kennen die Leica doch schon und brauchen doch eigentlich gar keinen Erfahrungsbericht bzw. eine Meinungsbildung mehr. Menschen wollen hier einfach ihre Meinungen austauschen.

Vorschlag an alle jene, die das stört: Macht doch einfach ein Privatforum nur für registrierte Leica-Benutzer auf.

Komisch, dass mir angesichts solcher Attitüden immer der Hut hochgeht. Lohnt sich ja eigentlich nicht und bringt auch gar nichts.

Also nimm diesen Beitrag nicht zu ernst. Das ist hier alles just for fun.
 
AW: Leica M9 - ein ausführlicher Erfahrungsbericht

eine frage: warum diskutieren hier ständig leute über die M, wenn sie weder an ihr interessiert sind, weil sie ganz andere fotografische felder haben als eine M befriedigen kann, noch je mit einem messsucher fotografiert haben??

Weil sie beispielsweise eine Consumer Canon 300, 400 usw. in Gebrauch haben und nun meinen, sie kennen sich auf allen fotografischen Feldern aus.

Ansonsten danke für deinen guten Beitrag.
 
AW: Leica M9 - ein ausführlicher Erfahrungsbericht

Da kann ich Lotsawa verstehen.
Klingt irgendwie arrogant was ich im Moment so lese.:mad:

Neben einer Messsucherkamera ist die M9 halt auch noch
eine sehr kompakte/leichte Kamera mit KB und hoher Auflösung.
Da ergeben sich einige Einsatzmöglichkeiten.

@nuri1955
Hier ist ein offenes Forum und es dürfen auch andere mitreden.
Wenn es Dir nicht gefällt oder keine Fragen zu einer M verträgst,
es gibt auch Leica-Only-Foren.:devilish:
 
AW: Leica M9 - ein ausführlicher Erfahrungsbericht

...
Und ich muss auch nicht alles selbst ausprobiert haben, worüber ich diskutiere. Ich könnte ja z.B. auch beabsichtigen, mir eine Meinung zu bilden, ob ich mir eine Leica anschaffen möchte oder nicht.

Nun, das ist rein anhand der technischen Daten recht schwer.
In diesem Fall solltest Du sie wirklich einmal ausprobiert haben, bevor Du Dir eine Meinung bildest. ;)

Hier wurde ein Erfahrungsbericht öffentlich zur Diskussion gestellt. Ich verstehe nicht, warum sich an dieser Diskussion nur Leica-Nutzer oder Leica-Befürworter beteiligen sollten. Die kennen die Leica doch schon und brauchen doch eigentlich gar keinen Erfahrungsbericht bzw. eine Meinungsbildung mehr. Menschen wollen hier einfach ihre Meinungen austauschen.

Kein Problem, wenn sich die Diskussion um den Erfahrungsbericht und/oder die M9 dreht.
Ich glaube aber nicht, dass gewisse Forenten hier an einem Meinungsaustausch interessiert sind. Dies bedeutet letztlich doch, sich mit der Meinung der Anderen auseinanderzusetzen und zumindest versuchen, die Meinung nachzuvollziehen.

...

Also nimm diesen Beitrag nicht zu ernst. Das ist hier alles just for fun.

Aha. Also doch Trolling?

Schöne Grüße
Uwe
 
AW: Leica M9 - ein ausführlicher Erfahrungsbericht

und wenn leica mut hätte, würde sie eine option auf 'kein display' anbieten bzw. nur ein grafisches display einbauen, dass ein histogramm anzeigt. ich würde die M ohne display lieben :eek:

Oh, ich dachte schon, ich wäre der einzige mit solch einem - in heutigen Zeiten zugegebenermassen befremdlich wirkenden - Wunsch.


.
 
AW: Leica M9 - ein ausführlicher Erfahrungsbericht

In diesem Fall solltest Du sie wirklich einmal ausprobiert haben, bevor Du Dir eine Meinung bildest. ;)

Das würde ich sicher gern - schon weil ich ein neugieriger Mensch bin -, aber ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass der immens hohe finanzielle Aufwand für mich eine Anschaffung nicht rechtfertigt.

Bei mir ist es stattdessen eine Ricoh GXR geworden, die ist immer noch teuer genug, aber kommt meinem Wunsch nach einer kompakten Kamera mit hoher Bildqualität und rel. großem Sensor auch ganz gut entgegen. Natürlich hat eine M9 da noch mehr zu bieten (durch VF, höhere Auflösung, hervorragende lichtstärkere Objektive). Auf der anderen Seite hat sie im Vergleich für mich aber auch Nachteile (ich dreh z.B. gern mal ein Video so nebenbei, warum nicht?). Wie nun der Vergleich RF/MF vs. LCD+elektr. Sucher/AF in der Praxis abschneidet, das kann ich wirklich ohne direkte Erfahrung nicht beurteilen.

Ich bin überzeugt, dass meine Fotos als Hobby-Fotograf von der Anschaffung einer Leica im Vergleich zur GXR nicht entsprechend profitieren würden. Dieses Urteil kann ich mir glaube ich bilden, anhand der technischen Daten und einiger relativ objektiver Berichte im Netz sowie der Bilder, die ich sehe und aufgrund der Einschätzung meiner eigenen fotografischen Bedürfnisse, sowie meiner Möglichkeiten und Beschränkungen, die nichts mit der Kamera zu tun haben, sondern bei mir liegen.

Und was die "Entschleunigung" anbetrifft: Bei mir führt eine schnelle Kamera überhaupt nicht automatisch dazu, dass ich wie wild und ohne zu überlegen draufhalte, schon weil ich keine Lust habe, mich später durch hunderte von fast gleich aussehenden Bildern zu wühlen. Ob ich draufhalte oder nicht, liegt für mich nicht an der Kamera, sondern meiner inneren Einstellung. Das ändert sich auch mit einer schnellen DSLR bei mir nicht. Ist einfach so. Allerdings ist es manchmal sehr hilfreich, Serienbilder schießen zu können, das brauche ich hier niemandem zu erklären. Ähnlich geht es mir in der Diskussion Festbrennweite vs. Zoom.

Solchen kritischen Abwägungen muss sich für mich eine Leica genauso stellen wie eine andere Kamera auch, und ich denke, es ist angemessen in einem öffentlichen Forum von vorwiegend Hobby-Fotografen, diese Gedanken auch zu äußern.

Kein Problem, wenn sich die Diskussion um den Erfahrungsbericht und/oder die M9 dreht. Ich glaube aber nicht, dass gewisse Forenten hier an einem Meinungsaustausch interessiert sind. Dies bedeutet letztlich doch, sich mit der Meinung der Anderen auseinanderzusetzen und zumindest versuchen, die Meinung nachzuvollziehen.

Das gilt vice-versa. Deshalb lasse ich mir auch ungern als Nicht-Leica-Nutzer hier eine Pauschalschelte um die Ohren hauen. Aber egal, ich will darauf nicht herumreiten. So wichtig ist mir die Sache wirklich nicht. Wie gesagt, ich bin hier ja zum Freizeit-Vergnügen, und das geht anderen wahrscheinlich genauso.

Deshalb noch viel Spaß, und lasst uns immer schön :cool: bleiben.
 
AW: Leica M9 - ein ausführlicher Erfahrungsbericht

...

Solchen kritischen Abwägungen muss sich für mich eine Leica genauso stellen wie eine andere Kamera auch, und ich denke, es ist angemessen in einem öffentlichen Forum von vorwiegend Hobby-Fotografen, diese Gedanken auch zu äußern.
...

Eben. Und diese beiden Berufsfotografen wären wahrscheinlich froh gewesen, wenn sie statt den dicken Zoomobjektiven eine Leica M dabei gehabt hätten...

Schöne Grüße
Uwe
 
AW: Leica M9 - ein ausführlicher Erfahrungsbericht

Zurück zum Thema:

Der "ausführliche Erfahrungsbericht" zur M9 bringt wenig Erhellendes, was nicht schon hinlänglich durchgekaut wurde. Wer auf der Leica Seite nachschaut findet einige Erfahrungsberichte mit deutlich mehr (auch kritischem) Inhalt. Der Bericht zeigt aber recht deutlich die Subjektivität einer Geräteentscheidung.

Auch wenn bei anderen Kameras preislich andere Dimensionen dahinter stehen mögen, auch bei der Entscheidung für eine GXR, 5D II, D700 oder so spielen nicht messbare Kriterien eine entscheidende Rolle. Aufgrund des Preises und des eher "antiken" Betriebskonzepts polarisiert die Leica natürlich stärker.

Ich selbst habe mich kürzlich auch für eine M9 entschieden, weil ich als Hobbyist inzwischen mehr Spaß daran habe mit kleinem Gepäck und klassischer, durch Blende, Zeit und Entfernung getriebener Bedienung persönliche Kameranotizen zu machen als jedem Motiv von Nah bis Fern hinterherzuhecheln (um dann festzustellen, dass es bei Flickr oder Fotocommunity schon tausend Varianten desselben Bildes gibt).

Zum Preis eine Anmerkung. Die Preisdifferenz zwischen einer Leica und einer leistungsähnlichen DSLR entspricht in etwa dem Unterschiede von Motorisierungsvarianten typischer Mittelklasse-PKW oder dem Wertverlust eines Neuwagen im ersten Betriebsjahr. Ist das also wirklich was, über dass sich der normal verdienende Mittelklasse-Europäer wirklich aufregen müsste?

Johannes
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten