• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M9: Der Thread

AW: Leica M9

Und man sollte beachten, dass die Leica einen CCD und keinen CMOS-Sensor hat, bei höheren Iso also definitiv mehr rauschen wird - dafür aber unten rum besser ist.
 
AW: Leica M9

Objektive waren alles die Original-50mm-FBs bei f8.0, die Leica hatte das 50 f2 Summicron.

Das ist aber ein Armutszeugnis gerade für Canon!
Wie wären die Ergebnisse wohl bei Blende 2 ausgefallen?

Schöne Grüße
Uwe
 
AW: Leica M9

Na ja, als Leica-Sammler weiß ich, dass die Preise leider nie sacken, sondern mindestens gleich bleiben, auch für Gebrauchte. Da würde ich nicht zu viel erwarten...

Gilt aber nicht fürs R-Segment. Inzwischen wird sogar die geniale R6 für ein Butterbrot angeboten - na ja, fast!
 
AW: Leica M9

Sich auf das Wesentliche konzentrieren, die Beschränkung der Technik auf die wenigen Segemente die man braucht..........

............da wäre eine Canon (0-8-15) vielleicht die D7, die beim Einschalten in 0,1S auf 100 ist, die auf A wie Blendenautomatik steht, wo der rote Punkt des AF angedrückt wird und wo innerhalb von 0,5s ein fertiges scharf gestelltes Bild erscheint. DAS ist die Beschränkung auf das Wesentliche.
 
AW: Leica M9

@kapverd
Was bei einer Kamera "wesentlich" ist entscheidet der jeweilige Fotograf. Für mich z.B. ist der AF oder eine Blendenautomatik absolut unwichtig, weil ich ausschließlich "manuell" aufnehme. Bin schon mit der M6 sehr gut zurecht gekommen, war halt nicht digital.
Und die M9 läßt jetzt auch bei digital keine Wünsche offen, was will man mehr?
Servus Inge
 
AW: Leica M9

Vielen Dank für den Link!
Klar sind das völlig verschiedene Welten, Sucherkamera und SLR, hier interessiert mich nur das Bildergebnis rein technisch gesehen.

Wenn mir die M8 haptisch zugesagt hätte, wäre ich interessiert gewesen, so glaube ich eher, dass ich eines Tages mich für eine M6 mit Film entscheiden werde, fast schon avantgardistisch ;)


Leider nicht mit dem Zeiss, aber hier scheint die M9 im RAW-Vergleich dennoch deutlich vorne zu liegen.

Eine Beschreibung des Workflows fehlt leider auch.

Objektive waren alles die Original-50mm-FBs bei f8.0, die Leica hatte das 50 f2 Summicron.

Der gesteigerte Schärfeeindruck kann natürlich auch durch die stärkere Körnigkeit der Bilder entstanden sein.

http://www.lenstip.com/1757-news-Leica_M9_and_its_full_frame_competitors_-_RAW_comparison.html


Man muss dennoch beachten, wie gross die Bodys der A900, D3x und 1DsMKII sind im Vergleich zur M9

Gruss
 
AW: Leica M9

Früher hat sich niemand über die Körnung des analogen Films aufgeregt.
Heutzutage wird Iso-Rauschen als gruselig bezeichnet ... :rolleyes:

Dieses früher war wahrscheinlich zu der Zeit, als man auch noch hinnahm, dass bei einem Crash mit 50 km/h das Kleinkind auf dem Beifahrersitz durch die Windschutzscheibe flog.

Abgesehen davon: Doch, man hat sich darüber aufgeregt, sonst hätte man einfach immer 36°-Filme verwendet und somit kaum noch Problem gehabt, zu lange Zeiten zu erhalten.


Wozu braucht eine M solche Iso-Werte ?
Könnte es sein dass Kameras heutzutage als digitaler Restlichtverstärker angesehen werden ?
Die Auswahl lichstarker Objektive der M-Serie ist absolut ausreichend.
Hast Du das Noctilux schon mal gesehen ?

Eine Kleinbild-Kamera der 7000€-Klasse muss sich entweder halbwegs schnell amortisieren (wenn Profi), oder aber sehr lange den erwarteten Nutzen (Freude am Gerät, wenn Amateur) bringen. Mir persönlich würden 800 ASA bei guter Qualität genügen, um zu glauben, dass ich nicht in 5 oder 10 Jahren jammere, weil die japanische Fraktion mittlerweile AL-Sportaufnahmen von Fußballspielen bei (ausschließlich) Vollmond macht, während ich schon in einer handelsüblichen Kirche alle bitten muss, den Atem anzuhalten.
Trotzdem muß sich ein solches System natürlich -- zumindest in gewissem Rahmen -- auch der Konkurrenz stellen.

Sich zur schicken neuen M9 noch ein paar hochlichtstarke Objektive wie das Noctilux kaufen zu müssen kann hier keine Lösung sein. Einerseits, weil die wenigsten zum Start in ihre Fotografenkarriere mal eben 15000-20000 Euro investieren wollen oder können, zum andern sind für mein Empfinden nun wirklich nicht viele Motive Blende-1,0-tauglich.

Ich bin gespannt, was die neue M9 zeigen wird. Der Firma und deren Freunden wünsche ich, dass das Modell sich gut etablieren kann und freue mich über einen weiteren Farbklecks auf dem Kameramarkt.
 
AW: Leica M9

Sich auf das Wesentliche konzentrieren, die Beschränkung der Technik auf die wenigen Segemente die man braucht..........

............da wäre eine Canon (0-8-15) vielleicht die D7, die beim Einschalten in 0,1S auf 100 ist, die auf A wie Blendenautomatik steht, wo der rote Punkt des AF angedrückt wird und wo innerhalb von 0,5s ein fertiges scharf gestelltes Bild erscheint. DAS ist die Beschränkung auf das Wesentliche.

A ist bei meinen Kameras Zeitautomatik, bei der ich die Blende vorwähle. Weiß nicht, ob das bei Canon anders ist. :evil:
Mit der M8 fokussiere ich vor und löse in dem "entscheidenden Moment" aus - ohne Auslöseverzögerung, ohne Verzögerung durch den hochklappenden Spiegel und bei ständiger Sichtbarkeit des aufgenommenen Motivs.

Schöne Grüße
Uwe
 
AW: Leica M9

Ich weis gar nicht warum man hier ständig die M9 mit SLR's vergleicht:confused:. Und warum sollte Leica einen Mainstreambereich abdecken:confused:.
Leica war und ist schon immer ein Highendhersteller gewesen. Und ich denke das sollte so bleiben. Die M9 ist konkurenzlos. Sie ist die einzige Messsucherkamera (bitte nicht wieder mit der Epson kommen;)) auf dem Markt, und wenn man sich für Messsucher entscheidet so tut man das bewust.
Habe die M9 heute in der Hand gehabt und durfte aber leider kein Bild damit machen (verständlich, da brandneu). Schon toll, KB-Format im kompakten Gehäuse :top:
Gruß,
Nikita
 
AW: Leica M9

Kann mir mal jemand erklären,

ob und warum ein Meßsucher nicht zoombar

ist oder sein kann?

Etwas mehr Umfeld als im Bild mag ja manchmal ganz hilfreich sein, aber mit dem Fitzelausschnitt bei 75mm oder 90mm....kann man da noch von Bildgestaltung reden? Man sieht hat, was auf dem Bild drauf ist.....

Gruß messi
 
AW: Leica M9

Kann mir mal jemand erklären,

ob und warum ein Meßsucher nicht zoombar

ist oder sein kann?

Etwas mehr Umfeld als im Bild mag ja manchmal ganz hilfreich sein, aber mit dem Fitzelausschnitt bei 75mm oder 90mm....kann man da noch von Bildgestaltung reden? Man sieht hat, was auf dem Bild drauf ist.....

Gruß messi

Warum sollte man ein feinmechanisches Meisterwerk was aus über 1000 Einzelteilen (und ich rede hier nur vom Suchermechanismus) besteht noch weiter verkomplizieren, wenn es dafür doch die Spiegelreflex-Kameras gibt?
 
AW: Leica M9

Ich hab jetzt nicht geschaut, ob hier schon mal ein Link gepostet wurde zu einer Aufzeichnung der Leica-Präsentation in NY von gestern. Zwar hat mich die bisherige Werbestrategie von Leica für ihre neuen Produkte schon sehr beeindruckt, vor allem auch fotografisch. Aber diese Präsentation? Gruselig: stotterndes, grausames English, rückkoppelnde Mikrofone usw. Nicht ganz was zu einem Highend-Produkt passt. Seal konnte da auch nichts rausreißen. Na ja.

Ansonsten muss ich als alter Leica-Fan und Nutzer sagen, dass die hiesige Diskussion um die Vor- und Nachteile der Kameras mit dem Roten Punkt mich schon sehr befremden. Da reden viele von etwas, was sie nicht kennen und wohl noch nie in der Hand hielten, geschweige denn benutzten. Leica-Fotografie ist nun mal anders, ob besser, das interessiert überhaupt nicht. Deshalb muss eine Leica sich auch nicht vergleichen lassen. Wer sie nicht haben will, oder andere Produkte besser findet: Niemand wird dazu gezwungen. :evil:
 
AW: Leica M9

A ist bei meinen Kameras Zeitautomatik, bei der ich die Blende vorwähle. Weiß nicht, ob das bei Canon anders ist. :evil:
Mit der M8 fokussiere ich vor und löse in dem "entscheidenden Moment" aus - ohne Auslöseverzögerung, ohne Verzögerung durch den hochklappenden Spiegel und bei ständiger Sichtbarkeit des aufgenommenen Motivs.

Schöne Grüße
Uwe

Laut Anleitung korrekt. Für mich jedoch ist die obige Definition logischer, wenn die Aperture eingestellt wird habe ich eine Automatik mit Blendenwahl, eine Blendenautomatik. Ebenso unter T, dann ist es eine Zeitautomatik. Unter P ist es eine Programmautomatik aufgrund der Programmkurve und keine Zeit-Blendenautomatik. Kompliziert wird es jetzt mit der hinzugekommenen ISO-Automatik, aber nicht für Leica.
 
AW: Leica M9

... dass die hiesige Diskussion um die Vor- und Nachteile der Kameras mit dem Roten Punkt mich schon sehr befremden. Da reden viele von etwas, was sie nicht kennen und wohl noch nie in der Hand hielten, geschweige denn benutzten. Leica-Fotografie ist nun mal anders, ob besser, das interessiert überhaupt nicht. Deshalb muss eine Leica sich auch nicht vergleichen lassen. Wer sie nicht haben will, oder andere Produkte besser findet: Niemand wird dazu gezwungen. :evil:

So ist es. :)
Gruß,
Nikita
 
AW: Leica M9

Laut Anleitung korrekt. Für mich jedoch ist die obige Definition logischer, wenn die Aperture eingestellt wird habe ich eine Automatik mit Blendenwahl, eine Blendenautomatik.

Dann benutzt du eine sehr unlogische Form von Logik ;) Denn wenn man eine Blendenwahl vornimmt, wird die Blende eben nicht automatisch gewählt, dementsprechend kann es rein logisch keine Blendenautomatik sein, weil die schließlich besagt, dass die Blende automatisch gewählt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten