• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M9: Der Thread

AW: Leica M9

500 Bilder in 6 Monaten, da kann ich wohl nicht mithalten.
Bei Deinem Review gefällt mir das 3. Bild auf der Seite 3, ohne den kleinen Zweig links oben fände ich es perfekt. Auf Seite 2 die Bilder 3, 6 und 7, sehr schön.
 
AW: Leica M9: Firmware 1.174

Konnte sie schon ein paar Wochen testen und habe keinen SD-Kartenfehler erzwingen können, habe nun ein deutlich wohligeres Gefühl :)
 
AW: Leica M9: Firmware 1.174

Danke für den Hinweis, Update lief problemlos durch. Probleme mit SD-Karten hatte ich zwar bisher nie, aber nun ja, schadet ja nix.

Aber wie beim letzten Update wieder ein Hinweis: Im ReadMe steht, dass die Kamera auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wird. Das war hier (wieder) nicht der Fall; Bildzähler ist immer noch auf demselben Stand, meine zwei Profile noch da, die gerade aktiven Einstellungen von vor dem Update immer noch 1:1 aktiv.

Mir soll’s recht sein, aber ich verstehe nicht ganz, weshalb Leica diese Warnung kommuniziert. Ist es so, dass bei manchen Leuten die Kamera komplett zurückgesetzt wird, aber nicht bei allen? Ergo besser erwähnen?
 
Wo wir gerade über Firmware reden, nun zu etwas völlig anderem:

Um z. B. die Fotos mittels Log-File geotaggen zu können, wäre es doch praktisch, wenn man wie bei einer richtigen Kamera die System-Uhrzeit der M9 sekundengenau auslesen bzw. setzen könnte. Geht unmittelbar wohl nicht, oder doch?

Womit wir wieder bei der Firmware wären...
 
Wo wir gerade über Firmware reden, nun zu etwas völlig anderem:

Um z. B. die Fotos mittels Log-File geotaggen zu können, wäre es doch praktisch, wenn man wie bei einer richtigen Kamera die System-Uhrzeit der M9 sekundengenau auslesen bzw. setzen könnte. Geht unmittelbar wohl nicht, oder doch?

Womit wir wieder bei der Firmware wären...

Wie schnell bewegst Du Dich denn in einer Minute vorwärts, dass das ein Thema sein soll?

Habe mal im Schrank gekramt und festgestellt, dass ich bei jeder Digitalen die Uhrzeit nur minutengenau einstellen kann. Gibt es überhaupt eine Kamera, wo das sekundengenau geht?
 
Wie schnell bewegst Du Dich denn in einer Minute vorwärts, dass das ein Thema sein soll?

Habe mal im Schrank gekramt und festgestellt, dass ich bei jeder Digitalen die Uhrzeit nur minutengenau einstellen kann. Gibt es überhaupt eine Kamera, wo das sekundengenau geht?

Bei meiner Nikon DSLR z. B. kann man die Uhrzeit sekundengenau einstellen und - was wichtiger ist - auch ablesen.

Der Geotagger HoudahGeo z. B. fragt beim Start nach der Abweichung in Sekunden von Kamerazeit - "Stern"zeit. Wenn die richtig eingegeben wird, wird mit GPS-Genauigkeit getaggt.

Die Abweichungen mit der M9 sind mir jedenfalls in der Praxis groß genug, so dass ich oft manuell in Google Earth nachbessere.

Derzeit kann man die Uhrzeit der M9 streng genommen nicht mal Minutengenau ablesen, weil sie im Menü nicht umspringt. Man muss zwischen den Zeilen im Menü quasi im Sekundentakt hin und her switchen, bis die nächste Minute angezeigt wird. Unnötig umständlich!

Ist doch kein Hexenwerk, das wahrscheinlich ganz einfach in die Firmware zu implementieren wäre.
 
Die Abweichungen mit der M9 sind mir jedenfalls in der Praxis groß genug, so dass ich oft manuell in Google Earth nachbessere.

Derzeit kann man die Uhrzeit der M9 streng genommen nicht mal Minutengenau ablesen, weil sie im Menü nicht umspringt. Man muss zwischen den Zeilen im Menü quasi im Sekundentakt hin und her switchen, bis die nächste Minute angezeigt wird. Unnötig umständlich!

Du stellst doch in der Software die Abweichung zur Kamerazeit ein. Diese bleibt ja konstant, auch wenn die Leica keine Sekunden anzeigt.

Sobald Du das erste Photo zuverlässig getaggt hast, solltest Du doch die sekundengenaue Abweichung für alle anderen Bilder haben, oder?

Meine Leica zeigt jedenfalls in den EXIF die Zeit sekundengenau (und es ist nicht immer 00) und ich würde auch behaupten, daß die Einstellung im Menü für 00 Sekunden gilt. D.h. ab OK/SET Button ist das 00 Sekunden der eingestellten Zeit.

Im Grunde genommen ist dieses Tagging nach Zeit ohnehin immer ein mühsames Spielchen. Meiner Meinung nach können nur Nikons vernünftig mit einem GPS (inkl. Kompass) umgehen; und die Kameras, die ein GPS von Haus aus eingebaut haben.
 
Wenn das so wichtig ist, dann würde ich das GPS Teil mit meiner Uhr synchronisieren. Dann ein Bild von meiner Uhr machen. In den EXIFs hast Du die genaue Zeit aus der Kamera. Dann hast Du die Abweichung von GSP Teil und der Kamera. Oder ist das jetzt ganz falsch gedacht?
 
Also, wie ich schon sagte: SET startet nicht die Minute.

Wenn das so wichtig ist, dann würde ich das GPS Teil mit meiner Uhr synchronisieren. Dann ein Bild von meiner Uhr machen. In den EXIFs hast Du die genaue Zeit aus der Kamera. Dann hast Du die Abweichung von GSP Teil und der Kamera. Oder ist das jetzt ganz falsch gedacht?

So ähnlich habe ich es auch schon mal gemacht - funktioniert natürlich, aber es ist umständlich.
 
:rolleyes: Es ist anscheinend tatsächlich ziemlich sinnlos, hier - wie auch in anderen Leica-Foren - ein simples und eigentlich selbstverständliches Feature anzusprechen, geschweige denn zu fordern...
 
:rolleyes: Es ist anscheinend tatsächlich ziemlich sinnlos, hier - wie auch in anderen Leica-Foren - ein simples und eigentlich selbstverständliches Feature anzusprechen, geschweige denn zu fordern...

[Gelöscht da nicht hilfreich.]

Aufnahmen aus dem Flugzeug?

Ich frage deshalb, weil man in Bewegung mit zivilen Geräten auf etwa 3m Genauigkeit kommt. Wenn man mit dem Auto mit 30 km/h durch ein Wohngebiet fährt beträgt die Ungenauigkeit durchs GPS bei exaktem Sync der Kamera schon im besten Fall +/- 3m (im schlimmsten Fall 50+ m Fehler), was bei Navis niemanden groß stört. Also bleiben eigentlich nur Segelflugzeuge, i.e. deutlich schneller, aber ruhig genug, dass man noch Photos machen kann.

Bleibt man stehen kommen WWAS-GPS schon auf 1m oder genauer, aber dann tut die sekundengenaue Synchronisation mit der Kamera nicht weiters weh, da man entweder zu Fuß unterwegs ist und vielleicht zwei Bilder pro Wegminute macht oder für mehr Photos rumsteht womit der Sync-Fehler nach spätestens 59s verschleift.

Oder geht es Dir um Centimetergenaue Photographien mit militärischem GPS?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Nikons ( also zumindest den größeren ) kann man in den Port für den Fernauslöser so einen Adapter kaufen, über den man dann direkt mit nem GPS-Logger die Daten in die Exifs speichert. Also ganz ohne Synchronisieren. Das würde ich mir manchmal auch für die Leica wünschen.
 
Ich habe es gerade durchprobiert: Minute eingestellt und Set gedrückt, damit waren die Sekunden auf 0 zurückgesetzt. Die Anzeige der Uhrzeit im Menü scheint manchmal zu haken, deshalb habe ich es mit einem Foto und den Exif darin überprüft.

Nebenbei bemerkt: Zum ersten Mal seit 14 Monaten mal wieder die Uhrzeit eingestellt, Abweichung war 16 Minuten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten