• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gehäuse Leica M9 (alt - geschlossen)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Leica M9 - Beispielbilder

;) Mir gehts genauso schlecht...
(Es muss ja keine neue sein, aber wer verkauft sowas schon ...)

Die Bilder hier:top: erzeugen so ein Habenwollengefühl, vor allem, wenn man vor ca. zwei Jahrzehnten schon mal mit einer M fotografiert hat.

Eben! Ich zwar noch nie eine M aber es sieht ganz so aus als ob genau das mir an meinem E-System Fehlt.

m4/3 war ja ein kleiner Hoffnungsschimmer das man die Preisklasse umgehen könnte, aber daraus wird erstmal ja ganz nix. Dann hab ich mir erst noch eingebildet eine M8(.2) würde ausreichen, aber ne die 35mm KB machen schon den unterschied mit aus - also war die Planung auch nicht ganz das wahre.

Nun wird es doch eine M9 und dazu das Summilux 50mm F1,4 Asph. Nur die gut 8500,- Euro /12000,- CHF die schmerzen irgendwie ganz dolle.. :ugly:


B

Ps: Übrigens müssten wir hier schon an die 8-10 4/3 Nutzer sein die sich hier tummeln...
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

und dazu das Summilux 50mm F1,4 Asph.

das ist eh maßlos überschätzt. ein 50er Summicron bietet dieselbe (in den Ecken sogar bessere) abbildungsleistung bei (gebraucht) einem fünftel des preises. ich habe beide an den analogen Ms im einsatz und wenn es nicht wirklich duster ist dann bekommt immer (!) das cron den vorzug.
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

das ist eh maßlos überschätzt. ein 50er Summicron bietet dieselbe (in den Ecken sogar bessere) abbildungsleistung bei (gebraucht) einem fünftel des preises. ich habe beide an den analogen Ms im einsatz und wenn es nicht wirklich duster ist dann bekommt immer (!) das cron den vorzug.

Neu ist etwa 1100,- Unterschied, aber es ist nicht nur F Wert alleine sondern auch der DOF.


B
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Neu ist etwa 1100,- Unterschied, aber es ist nicht nur F Wert alleine sondern auch der DOF.

= Effekthascherei

Und wenn dann gleich richtig mit nem 90er Summicron oder Noctilux.
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Mal ganz viel DOF, zwei Aufnahmen mit dem Heliar 15/4.5 zusammengesetzt
4853960651_6e210553ed.jpg

http://farm5.static.flickr.com/4122/4853960651_e638a513dd_o.jpg
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Mal ganz viel DOF, zwei Aufnahmen mit dem Heliar 15/4.5 zusammengesetzt

Carsten, endlich mal wieder ein Bild:)
Wäre das nicht etwas, um es mit HDR (die Wolken) zu puschen?

Eben. Ich hatte es etwa so gedacht: 50mm F1,4 als erstes, dann das 90mm F2,5 und dann das 35mm F2 langsam der Reihe nach.

@Borbarad
ich schreibe mal, wie ich es gemacht habe vor 8 Monaten:

die M9 war zu der Zeit der dicke Brocken, dazu wollte ich etwas Leichtes in Form von 3 Objektiven. Ich habe mich entschieden für
  • Zeiss C-Biogon 21mm f/4.5 (ca. 1000€ neu)
  • Leitz Elmarit-M 28mm f2.8 ASPH (ca. 1100€ ebay)
  • Leica Macro-Elmar-M 90mm f/4 ohne Macro-Adapter (ca. 1500€ neu)
das geht auch noch erheblich preiswerter z.B. mit einem älteren 90mm und anderen älteren Objektiven!! Die große Hürde ist zu Anfang der Body.

dann kam als nächstes das Voigtlander Nokton 35mm f/1.2 von Rocco dazu (600€ gebraucht, schwer, aber seine Bilder mit wenig DOF haben mich fasziniert)

dann das Leica SUPER-ELMAR-M 1:3,8/18 mm ASPH, da das Biogon bei Farbe sehr starke Farbränder hat (mit Cornerfix weniger und bei S/W kein Problem)

zu allen Objektiven gibt es hier Beispiele von anderen und von mir:)

jetzt warte ich auf das neue 35Lux FLE, das neue Nokti 50/0.95 und das 75 APO Cron
und alles oben genannte geht zu ebay;)

(ist aber kein Grund zum Beneiden, Gesundheit auf La Palma wäre mir lieber statt Haus gegen Leica:mad:
so, das war jetzt sehr privat, sorry)

dierk
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

@Borbarad
ich schreibe mal, wie ich es gemacht habe vor 8 Monaten:

die M9 war zu der Zeit der dicke Brocken, dazu wollte ich etwas Leichtes in Form von 3 Objektiven. Ich habe mich entschieden für
  • Zeiss C-Biogon 21mm f/4.5 (ca. 1000€ neu)
  • Leitz Elmarit-M 28mm f2.8 ASPH (ca. 1100€ ebay)
  • Leica Macro-Elmar-M 90mm f/4 ohne Macro-Adapter (ca. 1500€ neu)
das geht auch noch erheblich preiswerter z.B. mit einem älteren 90mm und anderen älteren Objektiven!! Die große Hürde ist zu Anfang der Body.

dann kam als nächstes das Voigtlander Nokton 35mm f/1.2 von Rocco dazu (600€ gebraucht, schwer, aber seine Bilder mit wenig DOF haben mich fasziniert)

dann das Leica SUPER-ELMAR-M 1:3,8/18 mm ASPH, da das Biogon bei Farbe sehr starke Farbränder hat (mit Cornerfix weniger und bei S/W kein Problem)

zu allen Objektiven gibt es hier Beispiele von anderen und von mir:)

jetzt warte ich auf das neue 35Lux FLE, das neue Nokti 50/0.95 und das 75 APO Cron
und alles oben genannte geht zu ebay;)


dierk

Mit dem 28mm haste ja schon ein tolles Teil. Aber WW steht mit der M9 nicht auf der Liste da ich das Zuiko 7-14 habe und das ist Krass!

Das 50mm F1,4 ist für mich ein Muss an der M9. Das Leica D Summilux 25mm F1,4 ist im Moment meine Lieblingsoptik an der E3. In der Stadt bin ich fast nur mit der Kombination unterwegs und meistens bei Offenblende oder wenns sein muss F2. Ab und zu habe ich auch noch das 50mm F2 mit in der Tasche.

Das 90mm F2,5 ist ja eher billig für Leica und ich finde das F2er ist nicht besser und zu groß für eine M.

B
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

von diesem Wochenende
jpeg out of cam

@Braax,
zeig die Bilder doch bitte etwas größer, fotofanatiker bitte auch, und dann bitte mit EXIF! damit man etwas mehr Info hat.

Braax, eine M9 und dann nur JPEG aus der Kamera ohne jede Bearbeitung? ist doch schade um die Bildqualität, die drin steckt;)

dierk
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

@Dierk - HDR ist immer eine Art Notlösung, lieber versuche ich es mit Grauverlaufsfiltern und Masken "per Hand", wenn ich Zeit und Lust habe.

Dies hier ist mit dem Elmarit 28 Asph., zwei Aufnahmen zusammengesetzt. Die untere Aufnahme mit einem ND 0.9 Grauverlaufsfilter, für die obere habe ich den Filter schnell mit einer Hand abgeschraubt.
4854174917_97d801e0d1.jpg

http://farm5.static.flickr.com/4118/4854174917_529eb57abe_o.jpg
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Kriegt man aus einer M8/9 keine guten/schönen Bilder OOC? Ist durch Nachbearbeitung noch soviel rauszuholen? Wenn ja, was macht die Kamera schlechter, als man selbst am PC?
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

@Dierk - HDR ist immer eine Art Notlösung, lieber versuche ich es mit Grauverlaufsfiltern und Masken "per Hand", wenn ich Zeit und Lust habe.

Dies hier ist mit dem Elmarit 28 Asph., zwei Aufnahmen zusammengesetzt. Die untere Aufnahme mit einem ND 0.9 Grauverlaufsfilter, für die obere habe ich den Filter schnell mit einer Hand abgeschraubt.

Carsten, finde ich wieder super:top::top:
PS ich stelle mir wieder gerade vor, das Bild im 2x2 m an der Wand zu betrachten, muss beeindruckend sein.

Kriegt man aus einer M8/9 keine guten/schönen Bilder OOC? Ist durch Nachbearbeitung noch soviel rauszuholen? Wenn ja, was macht die Kamera schlechter, als man selbst am PC?

@dde, ich habe meine S/W Bilder auch nie im Großlabor machen lassen, da gibt es nur Einheitssoße - in der Duka bzw. heute PC gelten alle Freiheitsgrade, warum also darauf verzichten, wenn schon so eine tolle Kamera es ermöglicht?

dierk
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Borbarad, ein gebrauchtes Summilux 50 in nichtsphärisch (die Version aus den frühen Sechzigern) tut bei mir einen hervorragenden Dienst für seine 600 Euro. Vielleicht eine Alternative? Außerdem sieht es hübsch aus in chrom.
Das hier ist fast ooc:
(Und allen abwesenden M9en gute Besserung.)

@Andrea, zeig uns doch mal die Tigerbilder:)

dierk
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

@dde, ich habe meine S/W Bilder auch nie im Großlabor machen lassen, da gibt es nur Einheitssoße - in der Duka bzw. heute PC gelten alle Freiheitsgrade, warum also darauf verzichten, wenn schon so eine tolle Kamera es ermöglicht?
Das mag ja sein, ist aber keine Antwort auf meine Frage. Sind die M-Bilder OOC unbrauchbar? Über Olympus-Kameras wird immer wieder gesagt, daß man es am PC kaum besser hinbekommt, als die Kamera selbst (und daß das bei Canon und Nikon nicht so ist), außer vielleicht man will das Bild in eine bestimmt Richtung ändern („verfälschen“, in irgendeiner künstlerischen Weise). Holt eine M nicht alles aus den Bildern raus, oder geht es nur darum, die Bilder irgendwie anders aussehen zu lassen? Muß man alle Bilder einer M am PC nachbearbeiten, um etwas brauchbares zu erhalten, oder geht es auch ohne?
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Du hast schon recht - OOC aus der M9 ist völlig unbrauchbar - deshalb frickeln hier im Thread alle stundenlang an den DNGs ...

smile
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Und ich dachte immer, hier soll mehr Farbe hin. Aber gut, auf speziellen Wunsch von Dierk, ein Tigerbild. (Auch 50lux non-asph.)

4847129807_1e1a584663_z.jpg


http://www.flickr.com/photos/andreaffm/4847129807/in/photostream/

dde, auch Olympus-Kameras können nicht raten, was ich will. Sie sind auch nicht intelligent genug, um Bildbestandteile zu erkennen. Sie wissen nicht, wann man aufhellen muß und wann ein dunkler Hintergrund vielleicht erwünscht ist. Sie wissen nicht, wann an welcher Schwelle genau gut ist mit Kontrast. Und vielleicht denk ich mir, daß bei bestimmten Motiven die Farben ein bißchen zarter sein könnten – auch das weiß die Kamera nicht. Das muß ich weiterhin selbst machen. Ich habe ferner den Ehrgeiz, bestimmte Serien farblich halbwegs homogen zu gestalten. Und manchmal sieht sw einfach besser aus.
Für alle diese Ansinnen liefert die M9 ein Roh-DNG, das zu so ziemlich allen Schikanen bereit ist und alles mitmacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Kriegt man aus einer M8/9 keine guten/schönen Bilder OOC? Ist durch Nachbearbeitung noch soviel rauszuholen? Wenn ja, was macht die Kamera schlechter, als man selbst am PC?

Das hat nichts mit M9 versus Olympus etc zu tun, sondern mit digital versus analog. Film ist nichtlinear, dem natürlichen Eindruck daher näher als ein digitales Bild. Was vom Sensor kommt, muß immer nachbearbeitet werden. Schon die jpegs der Kamera sind heftig bearbeitet, und auch die OOC Bilder kommen vom Konverter nicht ohne eine heftige Kontrastveränderung auf den Bildschirm (es sei denn, man hat die Option "linear" gewählt).

Wer digital fotografiert muß sich mit dem Nachbearbeiten anfreunden, sonst wird er nicht das Potential von Kamera und Sensor ausschöpfen. Gilt für M9 und alle anderen Digitalen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten