• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gehäuse Leica M9 (alt - geschlossen)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Ein Mosaik-Stitch aus 24 einzelnen Bildern mit dem Apo Summicron 90 Asph., offene Blende. Ca 88 MP, entspricht etwa einem 35 mm mit f: 0.8 (sogenannte Brenizer-Technik). Mein Rechner hat 15 min mit Microsoft ICE gebraucht :-)
...

:top:
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Ein Mosaik-Stitch aus 24 einzelnen Bildern mit dem Apo Summicron 90 Asph., offene Blende. Ca 88 MP, entspricht etwa einem 35 mm mit f: 0.8 (sogenannte Brenizer-Technik). Mein Rechner hat 15 min mit Microsoft ICE gebraucht :-)

bin sprachlos, was es nicht alles gibt.

hab ich ehrlich noch nix von gehört.

sieht aber gut aus.
--------------------------------
aber auch die bilder von

dierk, BlickDichtung und the_smile sind fein:top:

lg p
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Ein Mosaik-Stitch aus 24 einzelnen Bildern mit dem Apo Summicron 90 Asph., offene Blende. Ca 88 MP, entspricht etwa einem 35 mm mit f: 0.8 (sogenannte Brenizer-Technik). Mein Rechner hat 15 min mit Microsoft ICE gebraucht :-)

bin sprachlos, was es nicht alles gibt.

hab ich ehrlich noch nix von gehört.

sieht aber gut aus.
--------------------------------
aber auch die bilder von

dierk, BlickDichtung und the_smile sind fein:top:

lg p
kenne diese methode schon etwas laenger. Macht wie ich finde vor allem bei der M Sinn, wenn man eh nur z.b. Mit einer 50er unterwegs ist aber doch gern mal eine Aufnahme mit nem "simulierten" 24er machen moechte.
Funktioniert sogar mit Personen drauf, diese muessen dann aber relativ ruhig stehen.
Brenizermethode ist quasi stitchen von objektaufnahmen bei offenblende.
Und spass macht es auch. Darf das aber ja hier nicht zeigen weil meine M ja noch nicht geliefert wurde :-( und ich ja sonst nur Nikonzeugs habe ;-)
lg
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Freut mich, daß es euch gefällt - die M ist übrigens besonders gut für sowas weil der 90er Rahmen (oder auch der 50er) etwas Raum haben, in diesem Fall war zB die Einzelaufnahme mit dem 90er Rahmen und das angepeilte 35 mm Format im Sucher zur Planung der Serie zu sehen, beim Aneinandersetzen ist die kleine Rahmengröße des 90ers ausnahmsweise mal ein Vorteil. Das war die zweite 24er Serie aus der Hand, ging auf Anhieb ohne großes Üben. Ryan Brenizer beschreibt die Technik mit einer DSLR.

http://blog.buiphotography.com/2009/07/the-brenizer-method-explained-with-directions/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Guggenheim Museum NYC (siehe Anhang für grössere Version)
4498290750_dd65e60d16.jpg

21 cron | f 11 | 4s | ISO 160

Grand Central Station NYC (siehe Anhang für grössere Version)
4498293334_d6e9163106.jpg

21 cron | f 11 | 2s | ISO 160


Gruss, Andreas
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Mit dem Summilux 35 asph.

bg1gt3.jpg



Mit dem Summicron 28 asph.

24mhqtk.jpg


2cgcu9g.jpg


Und schließlich mit dem Summicron 75 asph.

2rp4o47.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9 - Beispielbilder

eine kurze zwischenfrage zum sucher: inwieweit ist er genau wenn es darum geht bei weitwinkel stürzende linien zu vermeiden? sind die leuchtrahmen eine verlässliche orientierungshilfe beim vertikalen ausrichten?
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

eine kurze zwischenfrage zum sucher: inwieweit ist er genau wenn es darum geht bei weitwinkel stürzende linien zu vermeiden? sind die leuchtrahmen eine verlässliche orientierungshilfe beim vertikalen ausrichten?

Meiner Meinung nach genauso hilfreich (oder nicht) wie jede andere vertikale Markierung in einem Sucher einer anderen Kamera auch. Vielleicht mit dem Vorteil, dass Du ja zwei Leuchtrahmen eingespiegelt hast und damit also mehr Orientierungshilfen.

Meine Beispiele aus der Hafencity Hamburg habe ich allerdings mit PTLens etwas korrigiert.

Hier mal eine (schlichte) Aufnahme (28 mm), die nicht korrigiert ist und bei der ich die Ausrichtung der vertikalem Linien im Sucher beobachtet habe.

2pyzu5z.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9 - Beispielbilder

da heute mein neues summilux 50 gekommen ist, musste ich doch gleichmal durch die wohnung mit f1,4 laufen

2iuofn.jpg


34xlymt.jpg


nwmvwn.jpg


2znzrfa.jpg


xcn6v8.jpg


übernächste woche bin ich in london, da gibt es sicher schönere motive zu sehen.

lgp
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Wie immer schöne Bilder in diesem Thread.

Ich habe mir gerade den Film "Vicky Christina Barcelona" von Woody Allen angeschaut. Darin entdeckt Christina (Scarlett Johansson) u.a. ihre Leidenschaft zur Fotografie und fotografiert mit einer Bridgekamera (wahrscheinlich eine Nikon P80). Ich fand irgendwie, dass die Kamera nicht so ganz zu der Stimmung im Film passte, bis dann eine Leica M6 mit einem Summilux 50mm ins Spiel kam.

Christine hat dabei durch den Sucher mit dem rechten Auge geschaut und das Linke zugekniffen. Das habe ich bis vor zwei Wochen auch getan ,bis ich ein Bild sah, bei dem eine Fotografin mit dem linken Auge durch den Sucher geschaut hat. Für mich hat das nämlich den Vorteil, dass dann das rechte Auge hinter der Kamera ist und nicht zugekniffen werden muss. Ist wahrscheinlich eine individuelle Sache. Aber mein rechtes Auge hat es mir gedankt und ist nun nach einem Fotoshooting nicht mehr verkrampft.

Viele Grüße

Markus
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Mit welchem Auge, das wurde schon mal heiß diskutiert. Ist hier zwar OT, würde mich aber auch interessieren, wieviele mit links bzw. rechts durch den Sucher gucken. Ich nehme das linke.
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Sie benutzt übrigens auch privat eine M6.

@El.Nino,
das mag sein, aber ihr fehlt wohl etwas die Übung im Umgang mit der Kamera, oder?

http://img141.**************/img.ph...ett_Johansson_Woody_Candids_140_122_355lo.jpg

Und bevor sich noch jemand beschwert, dies wäre ein Bilderthread. Hier noch ein aktuelles Bild von der Magnolienblüte in der Wilhelma in Stuttgart:
1/4000sec; F2,0; ISO160; Leica APO Summicron-M 28mm ASPH.
4502817235_5cd8942c7f_b.jpg

http://farm5.static.flickr.com/4046/4502817235_5cd8942c7f_b.jpg

Gruß Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Freut mich, daß es euch gefällt - die M ist übrigens besonders gut für sowas weil der 90er Rahmen (oder auch der 50er) etwas Raum haben, in diesem Fall war zB die Einzelaufnahme mit dem 90er Rahmen und das angepeilte 35 mm Format im Sucher zur Planung der Serie zu sehen, beim Aneinandersetzen ist die kleine Rahmengröße des 90ers ausnahmsweise mal ein Vorteil. Das war die zweite 24er Serie aus der Hand, ging auf Anhieb ohne großes Üben. Ryan Brenizer beschreibt die Technik mit einer DSLR.

@Carsten,
das Bild und Verarbeitung sind wieder super:top:

Bist du der Meinung, dass sich der Aufwand lohnt?
Ich habe es nach dem letzten Beitrag zu dem Thema (von dir?) vor einiger Zeit auch versucht mit der Nikon D3 und dem 85/1.4, wie in einer der Beschreibungen angegeben. ICE hat aber nicht geklappt, so habe ich es wieder aufgegeben. Wenn ich das 75er APO cron habe, mache ich sicher noch einen Versuch.
Mit dem neuen Quad Core sollte es wohl auch schnell gehen.

viele Grüsse
dierk
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten