• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gehäuse Leica M9 (alt - geschlossen)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Leica M9 - Beispielbilder

hi,

ist als dng aufgenommen, mit vorhandenem licht, hab ein bissel in lightroom den wiederherstellungs regler für die lichter bewegt und den regler für die lebendigkeit zurück genommen

(wo liegt der unterschied zwischen lebendigkeit und sättigung, hat da jemand deine antwort?)

und wirklich minimal in ps cs3 in der selektiven farbkorrektur das schwarz etwas (+3) gegeben. ansonsten selektiv das gesicht geschärft (unscharfmaskiert).

lg peter
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Danke, Peter. Also keine Tiefen aufgehellt, das wollte ich wissen.

Was die Lebendigkeit angeht, hat Adobe selbst eine Antwort:
"Wenn Sie die Farben eines Bildes anpassen möchten, ohne bereits gesättigte Farben zu übersättigen, verwenden Sie den Regler „Lebendigkeit“ in Adobe® Photoshop® Lightroom™. Im Gegensatz zum Regler „Sättigung“ hat der Regler „Lebendigkeit“ keine Auswirkung auf bereits gesättigte Farben. Der Regler „Lebendigkeit“ ist bei Fotos von Menschen sehr nützlich, da er sich nicht so stark auf den Hautton auswirkt wie der Regler „Sättigung“."
(Von hier.)
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

danke für die antwort.

richtig, keine tiefen aufgehellt.

lg peter


Danke, Peter. Also keine Tiefen aufgehellt, das wollte ich wissen.

Was die Lebendigkeit angeht, hat Adobe selbst eine Antwort:
"Wenn Sie die Farben eines Bildes anpassen möchten, ohne bereits gesättigte Farben zu übersättigen, verwenden Sie den Regler „Lebendigkeit“ in Adobe® Photoshop® Lightroom™. Im Gegensatz zum Regler „Sättigung“ hat der Regler „Lebendigkeit“ keine Auswirkung auf bereits gesättigte Farben. Der Regler „Lebendigkeit“ ist bei Fotos von Menschen sehr nützlich, da er sich nicht so stark auf den Hautton auswirkt wie der Regler „Sättigung“."
(Von hier.)
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

hi,

ist als dng aufgenommen, mit vorhandenem licht, hab ein bissel in lightroom den wiederherstellungs regler für die lichter bewegt und den regler für die lebendigkeit zurück genommen

(wo liegt der unterschied zwischen lebendigkeit und sättigung, hat da jemand deine antwort?)

und wirklich minimal in ps cs3 in der selektiven farbkorrektur das schwarz etwas (+3) gegeben. ansonsten selektiv das gesicht geschärft (unscharfmaskiert).

lg peter


Und warum hast du die Lichter nicht korrigiert?
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Also dann, eins mit dem Heliar 15/4.5II. Die letzten Sonnenstrahlen, in der Camargue aufgenommen

4210489479_efdc881fc0_b.jpg


größer:
http://farm3.static.flickr.com/2621/4210489479_9457f3660c_o.jpg
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Tolles Bild Carsten!

Heute konnte ich die M9 etwas im Park ausprobieren ...

EDIT: mit Summicron 35
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Gut gesehen und aufgenommen - das zweite gefällt mir am besten. Welches Objektiv ?
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Also dann, eins mit dem Heliar 15/4.5II. Die letzten Sonnenstrahlen, in der Camargue aufgenommen
...
Traumhaft, und diese Farben :).
Mit welchem Programm hast Du es entwickelt? Ich habe das Objektiv nun auch. Es gefällt mir sehr gut. Ich überlege mir halt nur noch einen Workflow für diese Bilder, vor allem um den linken rötlichen Rand zu entfernen..
Beste Grüße,
Nikita
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Vielen Dank, Nikita ! :)

Die Möglichkeit, superweit in bester Qualität zu fotografieren, war eins meiner Hauptmotive von Canon zu Leitz zu wechseln...

Zum Entwickeln habe ich mich jetzt auf Capture One Pro 5 festgelegt. Eine Weile habe ich parallel mit LR 2.5, dann LR3beta entwickelt, das Ergebnis mit C1 gefällt mir besser (Detail/ Schärfe, Farben).

Mein Workflow für die Heliar-Bilder geht meist über LAB-Kurven als Einstellebene in CS3, um die roten Ecken zu entfernen. Das Buch von Margulis "PS LAB Color" ist schwere Kost, aber die Mühe lohnt sich. Habe für die LAB-Einstellebene eine PS "Action" welche meist schon mit den Ausgangseinstellungen die Farben ausbügelt, letztlich geht das schneller als mit Cornerfix, und ist bei Bedarf für das einzelne Bild modifizierbar.
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

da Krohmie Bilder fordert, werde ich mich auch mal beteiligen.
alle Bilder und weitere sind auch unter http://www.pbase.com/dierk/gallery/leica_m9 zu finden

M9 mit Elmarit-M 28mm f2.8 ASPH oder Macro Elmar 90/4

Alle Bearbeitungen mit Lightroom.

Die abgebildeten Fotos sind durch pbase verkleinert und daher in der Qualität nicht sehr gut.
Die größere Version findest du unter http://www.pbase.com/dierk/gallery/leica_m9
(unter dem Bild auf original klicken!)


Macro Elmar 90/4
(die mit 1/90 sec. sind oft verwackelt, ich werde jetzt auf 1/125 gehen)
large.jpg


ein 100% Ausschnitt
original.jpg


large.jpg


ein 100% Ausschnitt (wer braucht da noch eine S2;))
120622137original.jpg


large.jpg


large.jpg



Elmarit-M 28mm f2.8 ASPH
large.jpg


large.jpg


das vorgehende Bild mit Photomatics als singe HDR verarbeitet

large.jpg


ein 100% Ausschnitt
original.jpg


und noch einmal HDR in S/W

large.jpg


dierk
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

So, seit kurz vor Weihnachten gehöre ich auch zum glücklichen Kreis der M9-Besitzer. :)
Dieser Thread und insbesondere Rocco sind daran nicht ganz schuldlos ... :D

Die M-Leica ist schon seit analoger Zeit mein Traum - eigentlich wollte ich schon mit der M8 einsteigen;
ähnlich wie Rocco habe ich mich aber am Crop gestört, so dass ich es erst mal drangegeben habe.
Als ich eigentlich schon nicht mehr damit rechnete, dass der VF-Sensor in der M kommt (Leica hatte ja
selbst lange behauptet, dass es nicht umsetzbar sei), war sie auf einmal da, die M9.
Und als ich mich endlich durchgerungen habe, die Investition zu tätigen, war sie nicht lieferbar
(bei meinem Düsseldorfer Stammhändler hätte ich bis April warten müssen). :eek:
Dank eines netten Forumskollegen habe ich dann den Tipp bekommen, dass ich im Elsass eine bekommen kann.
Somit war mein Tripp nicht ganz so lang wie der von Rocco (600 km einfache Strecke), aber aufgrund des
Wintereinbruchs kurz vor Weihnachten mindestens so abenteuerlich ... :D

Hier meine ersten Aufnahmen. Entwickelt in LR (muss mich an die Software echt noch gewöhnen ...).
Für grössere Versionen klickt auf's Bild.

50lux Asph. @f2,8, ISO 160


28cron Asph. @f4, ISO 160



28cron Asph. @f2, ISO 160



lg Andreas
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Ist mir unverständlich, warum zu diesen Fotos mit dem Leica Produkt M9 gratuliert wird. Die hier zu erkennenden Randunschärfen, des (Museums ?fotos) sind doch enorm. Von dem Spiegelbild und seiner Darstellung gar nicht zu schreiben.
Das errreiche ich mit weit aus weniger Investitionen.
Aber der Name LEICA versetzt Berge.
Viele Grüße
Jens
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

da steht doch deutlichst "f2" - was also lässt dies erwarten?

@Andreas:
Glückwunsch zur M9. :)
Beim Museumsbild: schöner Bildaufbau!
Ansonsten: ISO rauf, dafür abblenden. (Mehr als ISO 400 wirst du bei dem offenbar vorhandenen Licht nicht nutzen müssen?!) - Und weniger schärfen: das braucht die Kamera nicht.

Gruß
numeric
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Vielen Dank für Euer feed-back! Freut mich sehr!

@Jens: Bitte die in Deinen Augen ungenügende Bildqualität nicht der Kamera anlasten! Ich bleibe am Ball und versuche irgendwann einmal das Niveau der Kamera zu erreichen ... ;)

@numeric: Ich habe keine Angst vor höheren ISOs, wollte aber bewusst viel mit Offenblende machen. Mir gefällt dieser Look! Mit dem Nachschärfen hast Du wahrscheinlich recht - der neue Workflow macht mir noch ziemlich zu schaffen ...


lg Andreas
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Ist mir unverständlich, warum zu diesen Fotos mit dem Leica Produkt M9 gratuliert wird. Die hier zu erkennenden Randunschärfen, des (Museums ?fotos) sind doch enorm. Von dem Spiegelbild und seiner Darstellung gar nicht zu schreiben.
Das errreiche ich mit weit aus weniger Investitionen.
Aber der Name LEICA versetzt Berge.
Viele Grüße
Jens

Kann ich so nicht stehen lassen sorry.
Andreas' Fotos sind klasse.
Und seine Leica ist und bleibt ein Werkzeug um Fotos zu machen.
D.h. nicht, dass eine Leica automatisch "bessere" Fotos erzeugt.(technischen Schnickschnack mal unbeachtet)
Da kriegt man ja das Gefühl man müsste einer M9 "würdig" sein bevor man sie kaufen "darf".
Wer entscheidet das?
Höchstens der entspr. Geldbeutel!
sorry für OT.
Gruß
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten