• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gehäuse Leica M9 (alt - geschlossen)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Grundsätzlich cool, aber das ganze Saxophon wäre schöner gewesen...

Tja, man kann nicht alles haben... ;)
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Über den Wolken ist die Freiheit wohl grenzenlos
oder wie heißt der Song :)

Leitz Elmarit-M 28mm f2.8 ASPH

original.jpg


dierk
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Muss gestehen, dass für mich das Bild durch die Laterne «zerstört» wird...

Echt? Interessant - ich finde das Bild gerade wegen der Lampe cool... Aber so ist das vermutlich bei Bildbetrachtung... :)
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Muss gestehen, dass für mich das Bild durch die Laterne «zerstört» wird...
ich hatte das Bild zuerst mit dem 18mm ohne Lampe gemacht und es bleibt vom Vordergrund nur ein Schattenriss. Es hängt zum Verständnis unten dran.
Für mich bringt die Laterne erst die richtige Abendstimmung.

Da es immer so toll aussieht, hier noch eins von heute morgen. Es langweilt hoffentlich nicht.
Dieses Mal mit Mond statt Laterne.

Leitz Elmarit-M 28mm f2.8 ASPH

PP: etwas aufgehellt, der Rest incl. "Vignette" ist original.
original.jpg


und im Anhang das mit dem Leica SUPER-ELMAR-M 1:3,8/18 mm ASPH ohne Laterne
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Echt? Interessant - ich finde das Bild gerade wegen der Lampe cool... Aber so ist das vermutlich bei Bildbetrachtung... :)

Hm, oke «zerstören» ist vielleicht ein zu starkes Wort dafür. Ich denke nur, dass mir das Bild als «reine» Abendstimmung der Natur besser gefallen würde. Aber da so ein Bild nicht vorhanden ist, werde ich das nie beweisen können:p.
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Hm, oke «zerstören» ist vielleicht ein zu starkes Wort dafür. Ich denke nur, dass mir das Bild als «reine» Abendstimmung der Natur besser gefallen würde. Aber da so ein Bild nicht vorhanden ist, werde ich das nie beweisen können:p.
du hast es vielleicht nicht bemerkt, ich habe das Bild ohne die Laterne im nachfolgenden Beitrag unten angehängt. Ich hatte es sogar als HDR, bringt aber keinen Gewinn.

dierk
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

du hast es vielleicht nicht bemerkt, ich habe das Bild ohne die Laterne im nachfolgenden Beitrag unten angehängt. Ich hatte es sogar als HDR, bringt aber keinen Gewinn.

dierk

Doch, das Bild habe ich gesehen. Es handelt sich aber um eine andere Stimmung und vorallem einen anderen Ausschnitt.

Aber lassen wir das. Es ist dein Bild und dir gefällt es so am meisten.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Über den Wolken ist die Freiheit wohl grenzenlos
oder wie heißt der Song :)

Leitz Elmarit-M 28mm f2.8 ASPH
dierk


Dierk,
der Song von Reinhard Mey:
"Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein..."

Mey vermutet das, was Du weißt...

Mir gefällt das Wolkenbild mit dem Garten und dem Ausblick auf die Wolken über dem Atlantik von der Stimmung gesehen sehr gut.

Wäre die Lampe nicht, würde man gar nicht direkt bemerken, dass es sich hier um Zivilisation handelt.

Man könnte das Bild auch ungefähr so untertiteln "Hoch oben über dem Atlantik wacht noch ein Licht...."

Viele Grüße

Markus
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

dann mach ich mal gleich mit dem Nocti weiter
f/1.4, ca. 50% crop

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7244377#post7244377

Es ist bei dem Bild von Dierk, mit den Trauben im Gefäss aus Bronze, interessant zu sehen, dass Spiegelung von starkem Licht am Stil der Bronzeschale einen grünen Rand haben. Ich meine damit nicht den Grünspan unten am Fuss, sondern die hellen Lichtflecken. Das scheint mir ein „versagen“ des Chips zu sein.
Es ist mir noch immer schleierhaft warum bei Aufnahmen von Bronze helle und hellste Spitzlichter sich immer grün ausfressen. Bei der analogen Fotografie konnte ich das nie beobachten, nur bei der digitalen Aufnahme.
Es scheint am Material Kupfer (Cu) zu liegen. Am Zinn liegt es meines Erachtens nicht. Zuweilen habe ich den Verdacht, dass es an einer „megapolarisation“ liegen kann….aber das darf man jetzt nicht für bare Münze nehmen.

Gruss, Caspar
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Hier mal wieder ein Bild von mir.

Ich war vorletzte Woche in Hamburg. Das erst Bild ist in der Hafencity aufgenommen worden, die für Architekturfotografen einiges zu bieten hat. Wie man ganz hinten auf dem Bild erahnen kann, war der nächste Regenguss nicht mehr weit, so dass ich lieber in ein Café geflüchtet bin, als weiter zu fotografieren.

1/4000 sec; F1,4; ISO160; Leica 50mm Summilux-M ASPH; Bearbeitet mit NIK-Silver Efex und zum Schluss noch mit dem Sunshine-Filter von NIK Color Efex bearbeitet.
5009107919_e606ac8270_z.jpg

HafenCity Hamburg, Links ist der Marco Polo Tower und rechts die Elbphilharmonie im Bau.
Und hier ist das Bild vergrößerbar: http://www.flickr.com/photos/markushuck/5009107919/

Ein Bild von der Elbphilharmonie vom Turm des Michels aus fotografiert. Bildbearbeitung mit NIK-Filtern. Farbreduktion auf die Umgebung der Elbphilharmonie.
1/250sec; F5,6; ISO160; Leica 90mm APO Summicron-M ASPH. (Leichte Ausschnitssvergrößerung)
5008281971_45178a8454_z.jpg

Und hier ist das Bild vergrößerbar: http://www.flickr.com/photos/markushuck/5008281971/in/photostream/

Und noch ein Bild vom Hamburger Rathaus. Dort war gerade chinesischer Markt
1/1500 sec; F2,8; ISO160; Leica Summicron-M 28mm ASPH, Bildbearbeitung mit NIK-Filtern. Leichte Farbreduktion auf die Umgebung des Schmetterlings.
5009623060_ea02abb39a_z.jpg

Und hier ist das Bild vergrößerbar: http://www.flickr.com/photos/markushuck/5009623060/

Viele Grüße aus Waiblingen

Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9 - Beispielbilder

@Dierk: Komm gib zu, bei dem D3 Bild hast Du Dir bei der Entwicklung nicht so richtig Mühe gegeben. Das kann doch nicht wahr sein, sag ich als D700 User. Viele deiner Bilder sind wirklich großartig.

Ich schaue hier schon seit Monaten immer wieder in diesem Thread hinein und frage mich, was mir an den Bildern hier so besonders gut gefällt. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass es erstens daran liegt, dass hier überdurchschnittlich viele sehr erfahrene Fotografen am Werke sind (Vielen Dank für Eure Bilder!) und zweitens, dass die Farben den Hauptunterschied zu anderen hochwertigen Fotoapparaten ausmachen. Ich bin total begeistert von den Farben, obwohl ich normalerweise auch schwarz-weiß Bilder mag. Naja, morgen bin ich in Berlin und schaue noch mal bei Meister Camera in Berlin vorbei. Bisher hat ja die Restvernunft immer noch gesiegt......
Mios
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

@Dierk: Komm gib zu, bei dem D3 Bild hast Du Dir bei der Entwicklung nicht so richtig Mühe gegeben. Das kann doch nicht wahr sein, sag ich als D700 User. Viele deiner Bilder sind wirklich großartig.

Ich schaue hier schon seit Monaten immer wieder in diesem Thread hinein und frage mich, was mir an den Bildern hier so besonders gut gefällt. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass es erstens daran liegt, dass hier überdurchschnittlich viele sehr erfahrene Fotografen am Werke sind (Vielen Dank für Eure Bilder!) und zweitens, dass die Farben den Hauptunterschied zu anderen hochwertigen Fotoapparaten ausmachen. Ich bin total begeistert von den Farben, obwohl ich normalerweise auch schwarz-weiß Bilder mag. Naja, morgen bin ich in Berlin und schaue noch mal bei Meister Camera in Berlin vorbei. Bisher hat ja die Restvernunft immer noch gesiegt......
Mios

Mir geht es genauso. Ich grübel auch, was an den Leica M9 Bildern besser ist und warum sie mir so gut gefallen. Habe eine D3 und frage ich mich immer, ob es wirklich sein kann, dass die M9 überlegen ist. Bin immer noch unschlüssig. Ich finde teilweise die Tiefe, die die Bilder der M9 haben, unglaublich. Oft findet man sich selbst auch in der Szenerie wieder - will heißen, man meint, man wär Bestandteil des Bildes. Geht mir sonst bei keiner Cam so. Liegt das wirklich an den Farben? Ich weiß es leider nicht.
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Die Anregung nehme ich gerne auf. Vor diesem Hintergrund bräuchte man aber überhaupt kein Equipment diskutieren. Ich stelle mir die von mir im vorherigen Post aufgeworfenen Fragen aber nach wie vor. Vielleicht kann ja jemand seine Einschätzung abgeben.
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Die Anregung nehme ich gerne auf. Vor diesem Hintergrund bräuchte man aber überhaupt kein Equipment diskutieren. Ich stelle mir die von mir im vorherigen Post aufgeworfenen Fragen aber nach wie vor. Vielleicht kann ja jemand seine Einschätzung abgeben.

klar das stimmt schon so, aber allerdings sehe ich da ein Unterschied der Technologiebedingt ist.

1) Leica Optiken sind besser und anders als alle anderen.

2) Es gibt keinen AA Filter der Künstlich weich zeichnet

3) Leica nutzt einen Kodak CCD

Zu 1 muss sagen das ich es früher auch nicht so ganz geglaubt habe (technisch besser schon immer, aber wirklich anders/besonders??). Ich hab für 4/3 z.B das Panaleica Summilux D 25mm F1,4 und es ist meine Lieblingsoptik das es einfach irgendwie anders Zeichnet und einen 3D Effekt zaubern kann den ich so mit den sehr guten Zuikos nicht hinbekommen.

Ende von der Geschichte: Ich kann nicht mehr anders und werde in den sauren Apfel beissen und eine M9 2011 kaufen...

B
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten