• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gehäuse Leica M9 (alt - geschlossen)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Leica M9 - Beispielbilder


LEICA NOCTILUX-M 1:0,95/50 mm ASPH.

original.jpg


Leica Macro-Elmar-M 90mm f/4 ohne Macro-Adapter

original.jpg


dierk
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

So, nach all den tollen Bildern von Allen traue ich mich nun auch mal wieder. Leider wird aus den Superweitwinkel-Bildern noch nichts da ich mit dem Ergebniss der Profile für Cornerfix noch nicht zufrieden bin.

Deshalb hier mal zum Start ein typisches Urlaubsbild von der Reise auf Menorca.
Leuchtturm bei Fornells im Norden der Insel. 50 mm Summilux Asph. Offenblende mit Graufilter. Ok, ich hätte auch abblenden können, aber ich wollte den Vordergrund so unscharf wie möglich haben. Dafür habe ich den Schärfepunkt nicht richtig erwischt. Der Leutturm war so glaube ich nicht exakt auf unendlich :(. Es war sehr stürmisch. Die M sah hinterher aus wie ein stück Salzgebäck :D.
Beste Grüße,
Nikita
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

@ Dierk, Du sagst: Ich gebe unbearbeitete Bilder selten raus, da nur das Endprodukt wichtig ist
Danke für Deine Bild-Beispiele.
Viele Grüße
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Nochmal mit 50mm Summilux Offenblende 1,4 und 8x Graufilter. Anfassen darf man die Kaktusfrüchte nicht. Da jucken einem den ganzen Tag die Finger :D.
Beste Grüße und gute Nacht,
Nikita
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

@Hacky
sind die geblitzt?

mal etwas andere Motive, technisch und optisch sehen sie schon fast perfekt aus :top:, das zweite hat leider etwas backfocus und bei dem ersten zu weit vorne.
Ich benutze eine Sucherlupe 1.25 vom Canoshop/ebay für knapp 60 €.

wenn ich deine Galerien ansehe, können wir hier tolle Bilder von dir erwarten, ich freu mich schon darauf :top::top:
dierk

Danke Dierk. Sind alle geblitzt - allerdings nur so, dass noch genug Umgebungslicht erhalten blieb. Natürlich ist die M9 mit einem Summicron schon für Available Light und eher dezente Kontraste prädestiniert. Ich wollte aber mal durchprobieren, was so geht und mit Blitz wird's einfach knackiger.

Ich habe auch bewusst mit möglichst offener Blende fotografiert, um ein bisschen in den Freistellmöglichkeiten zu schwelgen. Da ist man von µFT kommend ja eher kurzgehalten. Dementsprechend hoch ist dann leider auch die Quote, wo der Focus doch nicht genau sitzt.

Die Lupe (Leica bietet auch eine mit 1,4x) ist bei Nutzung des 75mm Kurz-Teles sicherlich eine Hilfe. Sie vergrößert dann nicht nur das Einstellfeld, sondern reduziert auch den Ausschnitt, so dass um den 75mm Markierungsrahmen nur noch wenig Fleisch bleibt. Das hätte mir sicher auch die einen oder anderen abgeschnittenen Füße und Köpfe erspart - sind aber sicherlich alles noch Anfängerfehler und nur eine Frage der Übung.

Auf jeden Fall ist die Reserve auch für Crops enorm, wenn der Focus richtig saß.



(click für XXL und EXIFs)

Gruß
Hacky
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Noch etwas aus der Available Light Ecke von der Hamburger Theaternacht



(click für XXL und EXIFs)

...und ein Beispiel, wenn man es mit dem Schwelgen im Freistellpotenzial übertreibt...

 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Nur zum Zeigen,
12mm Voigtländer, ohne jede Bearbeitung, irgendwie ist nichts scharf.
M9 auf Flasche abgestellt, selbstauslöser,
Gruß
Franz
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Danke Dierk. Sind alle geblitzt - allerdings nur so, dass noch genug Umgebungslicht erhalten blieb. Natürlich ist die M9 mit einem Summicron schon für Available Light und eher dezente Kontraste prädestiniert. Ich wollte aber mal durchprobieren, was so geht und mit Blitz wird's einfach knackiger.

Ich habe auch bewusst mit möglichst offener Blende fotografiert, um ein bisschen in den Freistellmöglichkeiten zu schwelgen. Da ist man von µFT kommend ja eher kurzgehalten. Dementsprechend hoch ist dann leider auch die Quote, wo der Focus doch nicht genau sitzt.

Die Lupe (Leica bietet auch eine mit 1,4x) ist bei Nutzung des 75mm Kurz-Teles sicherlich eine Hilfe. Sie vergrößert dann nicht nur das Einstellfeld, sondern reduziert auch den Ausschnitt, so dass um den 75mm Markierungsrahmen nur noch wenig Fleisch bleibt. Das hätte mir sicher auch die einen oder anderen abgeschnittenen Füße und Köpfe erspart - sind aber sicherlich alles noch Anfängerfehler und nur eine Frage der Übung.

Auf jeden Fall ist die Reserve auch für Crops enorm, wenn der Focus richtig saß.

Gruß
Hacky

@Hacky,
ich schreibe einfach mal, wie ich es mache.
Mit dem 90mm Macro Elmar oder jetzt auch mit dem 50mm Noctilux stelle ich die Kamera auf C und die Zeit auf 1/250 oder 1/125 resp. und löse einige Bilder aus bewege mich dabei leicht vor oder zurück (die ISO Automatik macht dabei die Belichtung). So ist fast immer ein richtiger Fokus dabei (z.B. auf die Augen). Zum Aufhellen gibt es preiswert sehr leichte faltbare Reflektoren in allen Größen, die man mit der freien Hand halten kann. Freistellen geht toll mit offener Blende und ggf. nachher durch etwas Vignettierung.

Mit Blitz geht es meistens nicht mit Serienbildern, da der Blitz nicht schnell genug lädt. Außerdem macht ein Blitz von vorne das Bild sehr flach, besonders, wenn man ihn ohne Diffusor benutzt.

Die Sucherlupe von Leica ist erheblich teurer, für 60€ finde ich es gerade noch akzeptabel.

Die Rose finde ich schon ganz gut freigestellt, ich hätte da durch Vignettierung noch zusätzlich auf die Blüte konzentriert.

Weiter viel Spaß mit deiner M9 :top:
dierk
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Nur zum Zeigen,
12mm Voigtländer, ohne jede Bearbeitung, irgendwie ist nichts scharf.
M9 auf Flasche abgestellt, selbstauslöser,
Gruß
Franz

Zeige doch mal ein Crop von 100 %. Dann kann man das besser beurteilen. Ich hatte das 12mm mal selber zum testen. Ich fand es sehr scharf. Da gab es nichts zu meckern. Bei 12 mm braucht man auch nicht so genau zu fokussieren da die Schärfentiefe sehr hoch ist.
Beste Grüße,
Nikita
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

50 mm Summilux Asph. Offenblende mit Graufilter.
Schiffsschraube. Liegt da bei Ciutadella so herum. Ein echt riesiges Teil.
Gruß,
Nikita
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

50 mm Summilux Asph. Offenblende mit Graufilter.
Hier noch eins damit man sich die Größe ein bischen vorstellen kann.
Leichter Ausschnitt da ich das Bild leicht gerade ausgerichtet habe. Ja, und ich bin ein Fan von Vignettierung :)
Gruß,
Nikita
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Ach ja, und es war wohl einfach verdammt warm an dem Tag :D:D:D.
Ich fand diese Szenerie besonders witzig.
50 mm Summilux Asph. Offenblende mit Graufilter.
Grüße,
Nikita
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Nochmal mit 50mm Summilux Offenblende 1,4 und 8x Graufilter. Anfassen darf man die Kaktusfrüchte nicht. Da jucken einem den ganzen Tag die Finger :D.
Beste Grüße und gute Nacht,
Nikita
@Nikita,
das trifft sich gut, ich habe vor einigen Tagen nachfolgendes Bild gemacht, um die leckersten Früchte aus unserem Garten zu zeigen :)

alles

Leica Macro-Elmar-M 90mm f/4 ohne Macro-Adapter

original.jpg


So mache ich es:
mit einer langen Holzzange werden sie geerntet und im Gras mit einem Besen ordentlich hin- und hergefegt, damit die Stacheln abgehen, dann mit spitzen Fingern einsammeln
original.jpg


dann werden beide Enden abgeschnitten, die Frucht in der Länge aufgeschnitten und der Inhalt herausgeschält
(mache ich jetzt nicht mehr mit den Fingern, es pickt doch immer irgend etwas)

original.jpg


leicht gekühlt schmecken sie einfach super, sind vollkommen Bio und sehr gesund!
original.jpg


dierk
 
AW: Leica M9 - Beispielbilder

ich schreibe einfach mal, wie ich es mache.
Mit dem 90mm Macro Elmar oder jetzt auch mit dem 50mm Noctilux stelle ich die Kamera auf C und die Zeit auf 1/250 oder 1/125 resp. und löse einige Bilder aus bewege mich dabei leicht vor oder zurück. So ist fast immer ein richtiger Fokus dabei (z.B. auf die Augen).

Danke Dierk. Zukünftig werde ich mich zur Back-/Front-Fokusvermeidung dann wohl auch häufiger als "Makro-Schlitten" betätigen. Der Blitz (bzw. die Blitze) hätten es mitgemacht, da sie nur auf 1/32 bzw. 1/16 Leistung liefen, um nicht das Umgebungslicht abzutöten. Ich bin mir aber nicht sicher, ob mit aufgestecktem Blitz (bzw. in dem Falle einem Funksender) überhaupt der "C" Modus gegangen wäre oder ob ich im "S" Modus mehrfach hätte auslösen müssen.

Zum Aufhellen gibt es preiswert sehr leichte faltbare Reflektoren in allen Größen, die man mit der freien Hand halten kann.

War im Einsatz (120x80 cm), aber die Lichtbedingungen waren z.T. echt widrig (wolkig, z.T. noch Nieselregen). Ich musste teilweise auf 1/45s runtergehen, um noch ausreichend Umgebungslicht einzufangen (wollte ungerne die ISO hochdrehen, wäre aber wohl auch hier besser gewesen). Da nützt ein Reflektor dann leider auch nicht mehr viel.

Außerdem macht ein Blitz von vorne das Bild sehr flach, besonders, wenn man ihn ohne Diffusor benutzt.

Blitz war immer losgelöst von der Kamera auf einem Stativ schräg von vorn. Bei einigen Settings auch noch ein zweiter als "Zange" (s.u.; Positionen sind bei Anklicken der Voll-Auflösung in den Pupillen sichtbar). Softboxen wollte ich wegen des Windes allerdings nicht mitschleppen.

Die Rose finde ich schon ganz gut freigestellt, ich hätte da durch Vignettierung noch zusätzlich auf die Blüte konzentriert.

Dafür lieferst Du ja entsprechend hervorragende Beispiele. Die Rose war auch mehr so ein Schnappschuss im Vorbeigehen - nur eben mit Offenblende und dadurch mit einem viel zu kleinen Schärfentiefe-Bereich aufgenommen. Muss micht erst mal daran gewöhnen, wie klein dieser Bereich im Vollformat bei dem 75er mit Offenblende selbst aus ca. 1,5m Entfernung noch ist. Bei Blende 4 wäre die Blüte (vermutlich) im wesentlichen scharf gewesen und hätte (vermutlich) immer noch genug Unschärfe im Hintergrund behalten.

Hier noch ein Beispiel aus der Einstellphase, als wir uns wegen Nieselregens unter einen Baum zurückziehen mussten. Die Blitzleistungen waren zu dem Zeitpunkt noch deutlich zu hoch gedreht, dementsprechend war das Bild mindestens 2 Stufen überbelichtet und der Hintergrund soff ab. Das erste ist das out-of-cam-JPEG, das zweite ein Rettungsversuch mit ACR aus dem DNG. Einerseits ein Beispiel, wie grottig die Ergebnisse der JPEG-Engine unter schlechten Bedingungen sein können, andererseits ein Beispiel welche Reserven dann zum Glück noch in den RAW-Daten stecken. Ist aber leider trotz guter Schärfe eher ein Bild für die Tonne. Dort, wo ihr (Dierk und Nikita) euch aufhaltet, wären die Lichtbedingungen wohl eher selten das Problem...



(click jeweils für XXL)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica M9 - Beispielbilder

Danke Dierk. Zukünftig werde ich mich zur Back-/Front-Fokusvermeidung dann wohl auch häufiger als "Makro-Schlitten" betätigen. Der Blitz (bzw. die Blitze) hätten es mitgemacht, da sie nur auf 1/32 bzw. 1/16 Leistung liefen, um nicht das Umgebungslicht abzutöten. Ich bin mir aber nicht sicher, ob mit aufgestecktem Blitz (bzw. in dem Falle einem Funksender) überhaupt der "C" Modus gegangen wäre oder ob ich im "S" Modus mehrfach hätte auslösen müssen.
....

@Hacky,
vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen.
sorry, aber den professionellen Aufwand hatte ich nicht heraus gesehen, sonst hätte ich mir meinen Kommentar nicht erlaubt :confused:

Softboxen und Funk möchte ich mir auch zulegen, wenn ich wieder in HH bin und würde dich dann gerne kontaktieren.

viele Grüße nach HH
dierk
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten