Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
@Hacky
sind die geblitzt?
mal etwas andere Motive, technisch und optisch sehen sie schon fast perfekt aus, das zweite hat leider etwas backfocus und bei dem ersten zu weit vorne.
Ich benutze eine Sucherlupe 1.25 vom Canoshop/ebay für knapp 60 €.
wenn ich deine Galerien ansehe, können wir hier tolle Bilder von dir erwarten, ich freu mich schon darauf
dierk
Danke Dierk. Sind alle geblitzt - allerdings nur so, dass noch genug Umgebungslicht erhalten blieb. Natürlich ist die M9 mit einem Summicron schon für Available Light und eher dezente Kontraste prädestiniert. Ich wollte aber mal durchprobieren, was so geht und mit Blitz wird's einfach knackiger.
Ich habe auch bewusst mit möglichst offener Blende fotografiert, um ein bisschen in den Freistellmöglichkeiten zu schwelgen. Da ist man von µFT kommend ja eher kurzgehalten. Dementsprechend hoch ist dann leider auch die Quote, wo der Focus doch nicht genau sitzt.
Die Lupe (Leica bietet auch eine mit 1,4x) ist bei Nutzung des 75mm Kurz-Teles sicherlich eine Hilfe. Sie vergrößert dann nicht nur das Einstellfeld, sondern reduziert auch den Ausschnitt, so dass um den 75mm Markierungsrahmen nur noch wenig Fleisch bleibt. Das hätte mir sicher auch die einen oder anderen abgeschnittenen Füße und Köpfe erspart - sind aber sicherlich alles noch Anfängerfehler und nur eine Frage der Übung.
Auf jeden Fall ist die Reserve auch für Crops enorm, wenn der Focus richtig saß.
Gruß
Hacky
Nur zum Zeigen,
12mm Voigtländer, ohne jede Bearbeitung, irgendwie ist nichts scharf.
M9 auf Flasche abgestellt, selbstauslöser,
Gruß
Franz
@Nikita,Nochmal mit 50mm Summilux Offenblende 1,4 und 8x Graufilter. Anfassen darf man die Kaktusfrüchte nicht. Da jucken einem den ganzen Tag die Finger.
Beste Grüße und gute Nacht,
Nikita
ich schreibe einfach mal, wie ich es mache.
Mit dem 90mm Macro Elmar oder jetzt auch mit dem 50mm Noctilux stelle ich die Kamera auf C und die Zeit auf 1/250 oder 1/125 resp. und löse einige Bilder aus bewege mich dabei leicht vor oder zurück. So ist fast immer ein richtiger Fokus dabei (z.B. auf die Augen).
Zum Aufhellen gibt es preiswert sehr leichte faltbare Reflektoren in allen Größen, die man mit der freien Hand halten kann.
Außerdem macht ein Blitz von vorne das Bild sehr flach, besonders, wenn man ihn ohne Diffusor benutzt.
Die Rose finde ich schon ganz gut freigestellt, ich hätte da durch Vignettierung noch zusätzlich auf die Blüte konzentriert.
Danke Dierk. Zukünftig werde ich mich zur Back-/Front-Fokusvermeidung dann wohl auch häufiger als "Makro-Schlitten" betätigen. Der Blitz (bzw. die Blitze) hätten es mitgemacht, da sie nur auf 1/32 bzw. 1/16 Leistung liefen, um nicht das Umgebungslicht abzutöten. Ich bin mir aber nicht sicher, ob mit aufgestecktem Blitz (bzw. in dem Falle einem Funksender) überhaupt der "C" Modus gegangen wäre oder ob ich im "S" Modus mehrfach hätte auslösen müssen.
....
Können wir mal Bilder ohne künstliche Vignette sehen? Ich finde sie stört, ich würde einfach mal gerne den Vergleich haben![]()