• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M8 vs M8.2: Vergleich

AW: Leica M8 oder 8.2

Auch Leica wird irgendwann neuere, größere und höher auflösende Chips einbauen, so dass eine M9 oder M10 mit Sicherheit kommen werden, wenn die Firma durchhält.

Bernhard

ja und dann??
eine m-leica mit stativpflicht, weil du sonst die auflösung nicht nutzen kannst??

sicher ist es schön, noch mehr aus den objektiven herauszuholen, aber so praktisch wie jetzt ist es dann nicht mehr. und die jetzigen super 10 mpix reichen im prinzip für normale fotos. klar: superWW´s oder anderes landschaftszeugs was man als riesenpanos ausdrucken will-da kanns nie genug sein, aber da kann man auch stitchen.

mehr dynamik wäre gut, vollformat wünschenswert, aber sonst?
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Seit wann benötigt man ein Stativ für normale Fotos bei normalem Licht? Da sollte man doch bitte keine modernen Mythen aufbauen! Das ist ja fast wie die Diskussion im 19. Jahrhundert, als allgemein geglaubt wurde, dass nichts fliegen kann, was schwerer als Luft ist.

Die M6 kann ich noch bei 1/15s mt dem 50er oder 35er ausreichend zitterfrei halten, ohne Verwacklungsunschärfen, und das dann auch auf ausstellungsgerechte Bildgrößen vergrößern. Die echten Hardcore Analog Freaks behaupten immerhin, dass ihr 50 Asa Velvia eine Auflösung von 50MP habe und die knipsen auch ganz normal.

Wenn der Chip der M8 im Vollformat irgendwann 30MP statt 10MP hat, wird sich das doch dadurch nicht ändern.

Gut, um sicher zu gehen, stellt man, wenn es vom Licht her geht, eh auf 1/60 oder 1/125, es sei denn, man will die Bewegungsunschärfe als Gestaltunselement. Und wer längere Brennweiten als 90mm an der M benutzt, bekommt eh ein Problem mit dem Sucher.

Ich könnte mir übrigens auch sehr gut vorstellen, dass Leitz etwas unterhalb der M-Serie einen Camerabody mit M-Bajonett und elektronischem Sucher auf den Markt bringt, wenn diese Sucher erst noch mal ein Stück besser sind.

Bernhard
 
AW: Leica M8 oder 8.2

;) tja bernhard..... dann schau dir doch einfach mal den schärfeunterschied schon bei der jetzigen m8 an- mit und ohne stativ und ziehe rückschlüsse zu welchen zeiten du noch wie verwacklungsfrei arbeiten kannst.

offensichtlich hast du dir noch ncith klargemacht, daß die erhöhung der auflösung bei kleiner aufnahmefläche(!) auf der anderen seite eben auch die verwacklungsgrenze nach oben schraubt. gut-selbstverständlich kannst du das mit den neuen summiluxen dann wiedder ausgleichen, aber führe doch mal die diskussion darüber (verwackler,stativ,auflösung) mit usern der neuen 22mpixler. (beachte, daß leica-m keine bildsabilisierung hat!) . je höher die auflösung, desto sorgfältiger muß gearbeitet werden.

es ist ein lustiger irrglaube, man könne auf der einen seite seine KB-kamera mit einem 30mpix-chip füttern und trotzdem genauso wie gewohnt drauflosknipsen....:lol:

lg
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Seit wann benötigt man ein Stativ für normale Fotos bei normalem Licht? Da sollte man doch bitte keine modernen Mythen aufbauen!

... oh, dann schau Dir doch mal Bilder mit/ohne Stativ, gleicher Standpunkt/gleiches Objekt, Spiegelvorauslösung etc. an ...

... ein anständiges Foto Landschaft/Architektur etc. niemals ohne Stativ ...

Gruß Bert
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Mein bisheriges Pixelmaximum waren 14MP im Vollformat Kleinbild (Kodak konnte das schon 2003) und 21MP MF (Mamiya). Jeweils geliehen für Aufträge, die anders nicht zu realisieren waren. Es ging vorwiegend um Architektur, sowohl freihand als auch vom Stativ. Heute würde ich eine H3-39 oder 50 dafür ausleihen, aber sicher nicht kaufen.
Und alle diejenigen, die mit den 20+ Kameras arbeiten, stellen stellen die auch nur dann auf ein Stativ, wenn es sinnvoll ist und nicht grundsätzlich.

Man kann Probleme auch herbeitheoretisieren. Da fotografier ich lieber.

@Bert: Die Leica M haben keine Spiegelvorauslösung, essei denn, es bastelt jemand einen historischen Visoflex davor :)

Und noch mal: Stativ, wenn es sinnvoll ist. Aber doch nicht grundsätzlich! Eine 30 MP D-SLR behält ihren Auflösungsvorteil auch ohne Stativ.

Bernhard
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Eine 30 MP D-SLR behält ihren Auflösungsvorteil auch ohne Stativ.

Bernhard

das war/ist eben die frage. theoretisch ja, praktisch gibt es ausgehend von der pixeldichte und den dazu entsprechenden verwacklungsamplituden einen zusammenhang der je langsamer der verschluß abläuft, umso offensichtlicher wird.

und genau deshalb- das war ja der ausgangspunkt- macht es nicht für alle fotografischen anwendungen generell sinn die anzahl einer kb-cam so ultraweit hochzuschrauben. umgedreht könnte man sagen, je größer der pixelpitch desto mehr dynamik, desto weniger beugungsunschärfeverluste, desto verwacklungssicher.

noch anders: es ist duchraus sinnvoll eine systemauflösung zu wählen, die den zu erwartenden ausgabegrößen angepaßt ist. wo reicht die auflösung der m8 nicht? sicher: um die großartigen objektive auszureizen würde ich auch gern mal 25 mpix im vollformat dranhängen.... ;-)))) aber für das m-gerechte fotografieren wäre dies sichernicht sinnvoll.

sinnvoll wäre: vollformat und echte rgb-pixel.

lg
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Also ein größeres Bild an meiner Wand ist vor ein paar Jahren mit einer 6MP D70 in China entstanden. Die war damals halt Stand der Technik. Für meinen Geschmack lassen Schärfe und Auflösung nichts zu Wünschen übrig. Klar, ich könnte das Bild jedesmal wiederholen, wenn es mal wieder etwas höherpixeligeres gibt ;)

Im Ernst - nach meinem Verständnis wird es wird sicher tatsächlich irgendwo eine Auflösungsgrenze geben, bei der die volle Sensorauflösung nur noch unter Optimalbedingungen (Stativ, Festbrennweite) genutzt werden kann. Ansonsten ist das Raster zwar feiner, die Information aus diesem Raster aber die Gleiche, weil zum Beispiel das Bildsignal über mehrere Einzelpixel wackelt.

Natürlich spricht nichts dagegen, sich solch ein Pixelmonster zuzulegen und gelegentlich mal ein Bild mit Stativ und Superlinse für einen wandfüllenden Print aufzunehmen. Bei Standardaufnahmen aus der Hand macht eine solche Kamera dann immer noch sehr gute Bilder. Ob die Bildqualität in einem solchen Fall Aufnahmen von Kameras mit weniger Pixeln sichtbar übertrifft, muß jeder für sich entscheiden.
 
AW: Leica M8 oder 8.2

mit welcher kamera kann ich testen, außer einer leica m. , ob eine leica etwas für mich ist?

digital nur mit der epson rd1 (nur noch gebraucht)

analog mit:
- zeiss ikon
- voigtländer bessa
und diversen alten nikons, canons, yashicas usw...

p.s. wenn dein geldbeutel nicht besonders locker sitzt nimm lieber keine leica in die hand ;)
 
AW: Leica M8 oder 8.2

ich fang einfach mal an auf einem seperaten konto zu sparen. wenn dann die leica m 11 draußen ist und die digitale technik von leica für diesen bereich damit vollkommen erschlossen ist, werde ich zuschlagen ;)

bis dahin werde ich mich mit meiner eos400d und meiner LX3 inkl. leica objektiv vergnügen ;)
 
AW: Leica M8 oder 8.2

mit welcher kamera kann ich testen, außer einer leica m. , ob eine leica etwas für mich ist?

Kommt drauf an, wieviel Geld Du anlegen willst.
Eine gebrauchte Voigtländer Bessa R (mit M39-Anschluß), R2, RxM, RxA (mit M-Bajonett) sind schon recht günstig zu bekommen.
Noch günstiger geht es mit einer FED5 oder Zorki 4 - die Dinger gibt es schon für ca. 30 EUR.
Alternativ noch eine kompakte Meßsucherkamera aus den 70er Jahren - auch sehr interessant: http://www.erikfiss.com/foto/cams/index.html

Schöne Grüße
Uwe
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Noch was zur M8!!
Ich habe meinen Passport für die Kamera aus England erhalten.
Ab sofort kann ein Panzer drüberfahren und ich krieg sie ersetzt.
Leica setzt also hohe moralische Erwartungen in die User :)
oder gibt es das bei Canon auch?

Gruß
carum
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Noch was zur M8!!
Leica setzt also hohe moralische Erwartungen in die User :)
oder gibt es das bei Canon auch?

Gruß
carum

Gibt's bei Canon nicht - da kannst Du froh sein, wenn ein "normaler" Fehler im Rahmen der Gewährleistung anerkannt wird.
Heißt das also im Umkehrschluss, dass Canon-User unmoralisch sind?:evil:

Schöne Grüße
Uwe
 
AW: Leica M8 oder 8.2

den "passport" gibts aber auch nur bei leica uk bzw. usa.
in deutschland nicht. dafür sind die aber auch so sehr kulant hier in deutschland und garantierte reparaturzeiten von zwei tagen sind auch was nettes. :)
 
AW: Leica M8 oder 8.2

mit welcher kamera kann ich testen, außer einer leica m. , ob eine leica etwas für mich ist?

Mit keiner. Die Leica (M) machen die besondere Qualität der Leica-Objektive und die Haptik der soliden Verarbeitung aus. Das kann man nicht an einer anderen Kamera oder anderen Objektiven ausprobieren. Bildwichtig sind nur die Objektive, die Haptik der Kamera ist eher ein sinnliches Vergnügen während des Fotografierens. Die weitestgehend manuelle Einstellbarkeit erzieht dazu, sich beim Auslösen ein paar Gedanken mehr um die Bildgestaltung zu machen.

Es ist eine Geschmackssache. Wer lieber eine SLR hat, wird damit keine Freude haben.

Da hier ja hauptsächlich Deutsche verkehren: Die wird bitte bei Euch im Land gebaut und bei Euch - wie in Österreich - sind die Gehälter nicht so klein. Gemessen daran ist sie eh billig.
 
AW: Leica M8 oder 8.2

;) tja bernhard..... dann schau dir doch einfach mal den schärfeunterschied schon bei der jetzigen m8 an- mit und ohne stativ und ziehe rückschlüsse zu welchen zeiten du noch wie verwacklungsfrei arbeiten kannst.

offensichtlich hast du dir noch ncith klargemacht, daß die erhöhung der auflösung bei kleiner aufnahmefläche(!) auf der anderen seite eben auch die verwacklungsgrenze nach oben schraubt.

Dieses Problem hatte es aber auch schon bei Verwendung von höchstauflösendem Filmmaterial gegeben. Wobei das Filmmaterial (z.B. Kodachrome oder Kodak Technical Pan) weitaus weniger empfindlich war als die Nominalempfindlichkeit der Bildsensoren und sich daher noch längere Verschlusszeiten ergeben hatten.
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Und last but not least: Die Leica Kameras sind überhaupt nicht teuer. Im Gegenteil: Sie sind sogar unglaublich billig. Denn der Wertverlust dieser Kameras ist gering. So eine M8 kann man durchaus für 3500 € heute kaufen und wird in ein paar Jahren immer noch mehrere 1000 € dafür bekommen. Das ist dann zu einer Zeit, in der die Nikon D3x (oder Canon hastdunichtgesehen MKIII) für 500 € gehandelt werden wird :lol:

Noch billiger sind nur die analogen Leicas. Die steigen sogar im Wert. Es sind quasi kleine Geldmaschinen, aus denen nebenbei noch Fotos kommen.

Gruß, Jan.

Ja, besonders günstig ist man dran, wenn man eine gebrauchte Leica kauft, dann ist der Verkaufswert mitunter gleich und man hat nach mehreren Jahren Gebrauch letztlich nichts oder kaum etwas bezahlt.

Kürzlich hat sogar eine Leica M2 vom Sperrmüll bei eBay mehr als 1000 Euro erzielt:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...160295606649&_sacat=See-All-Categories&_fvi=1
 
AW: Leica M8 oder 8.2

Mit keiner. Die Leica (M) machen die besondere Qualität der Leica-Objektive und die Haptik der soliden Verarbeitung aus. Das kann man nicht an einer anderen Kamera oder anderen Objektiven ausprobieren.
Einspruch, Euer Ehren! ;)
Man kann das Messuchersystem schon auch mit anderen Kameras antesten: z.B. mit den Voigtländer Bessas, natürlich hat Leica eine höhere Verarbeitungsqualität, aber gute Fotos kannst du auch mit der Bessa machen, dazu passen dann auch die Objektive von Leica. So wird ein nahtloser "Aufstieg" ermöglicht. Qualitätsmäßig zwischendrin gäbs noch die Zeiss Ikon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten