Ich wollte den TE nur darauf aufmerksam machen, dass M nicht für Mimose steht. Natürlich kann was kaputt gehen und nicht jeder Bericht über die Arbeit des CS ist im Einklang mit dem Anspruch von Leica.
Eigene Erfahrungen mit defekten Sensoren und falsch justierten Meßsuchern zählen ja nicht, weil "nur im Internet geschrieben" (aus der Sicht des anderen). Drum gehe ich da hier im Thread nicht speziell drauf ein, was ich schon so erfahren habe.
Eine gebrauchte M9 kaufen, ist aber ein Risiko. Es gibt doch nunmal wirklich etliche mit Defekten am Sensor. Das ist nicht wirklich komplett wegdiskutierbar, auch wenn das mancher gerne so hätte. Daß man mit dem Meßsucher Probleme haben kann, kommt noch dazu. Das kann man von mir aus noch mit ebenfalls ab und an auftauchenden AF-Justage-Problemen bei normalen DSLR-Kameras "schönreden". (Betrifft mich aber auch nicht mehr, seit Erfindung der Spiegellosen ...

)
Natürlich besteht ein Teil des Leica-Gebrauchtkauf-Risikos einfach nur darin, daß es sich nunmal eben um gebrauchte Digitalkameras handelt, von denen die ältesten M9 maximal schon fünf Jahre alt sind, und die M8 sind noch älter. Da kann immer mal was passieren. Es sind dann aber u.U. sehr teure Reparaturen fällig, während man die meisten anderen Digitalkameras nach der Zeit sehr günstig kaufen und dann auch mit dem Risiko besser leben kann. Im Einzelfall kann die Reparatur auch mal unmöglich sein und dann bekommt man vom Hersteller eben ein Kaufangebot für eine "vergünstigte" M240.
Aber ein Teil des Risikos besteht eben auch darin, daß die Leica von einem Hersteller kommt, dessen Stärke wirklich nicht in der Großserienfertigung von elektronischen Bauteilen liegt.
Ich kenne zwei Leute, die haben sich sehr intensiv mit ihrer Traumkamera M9 beschäftigt und dann doch Abstand genommen aus genau diesen Gründen, einfach weil es speziell als Gebrauchtkauf ein doch recht hohes finanzielles Risiko darstellt und auch die Reparaturmöglichkeiten nicht mehr unbegrenzt garantiert werden können. Die schöne Idee, einmal eine KB-Digitale von Leica kaufen und sich dann mit dem ewig nervenden "technischen Fortschritt" nicht mehr beschäftigen zu müssen, klappt halt so nicht. Leider.
LG
Thomas