• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M8 oder M9

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

docmarten

---
Themenersteller
Stimmt das, was Ken Rockwell sagt? Abgesehen von den Preisen, da man eine gebrauchte M9 durchaus auch bereits für um die 2500€ bekommt, entsprechen günstiger sind die M8er.

"Mein Vorschlag: Kauf eine gebrauchte M8. (Die M8.2 ist praktisch baugleich, nur mit einem besseren LCD-Schirm und einem leiseren Verschluss) Man fotografiert dann zwar nur "half-frame" und muss an jedes Objektiv einen IR-Filter schrauben, aber ansonsten ist die M8 mehr oder weniger dasselbe wie die M9 - für ein Drittel des Preises. Wenn man dann ein paar gute, gebrauchte Objektive kauft, hat man ein komplettes digitales Leica M-System für ungefähr $4.000."

Warum ich frage? Weil ich keine Lust mehr hab, mein Leben lang nach der besten Kamera für mich zu suchen, mal ist es die, mal jene. Ich hab mich immer noch ganz gut zurückgehalten, was Investitionen angeht, aber der Film im Kopf läuft ständig weiter...

Und mit einer Leica hätte ich wohl Ruhe.
 
Hi fotomag,

das Thema ist hier schon zig mal besprochen wurden, daher meine Meinung nur in Kurzform: Vergiss die M8 und spare auf die M9. Bin selber den Weg über die M8 und später M8.2 gegangen. Hatte aber selber erst mit der M9 wirklich 'meine' Kamera gefunden.

Ansonsten natürlich auch immer gerne genommen: Leica M6. :D

Gruss
Thorsten
 
Der Gedanke ist nachvollziehbar, aber ganz ohne Häme: Paß auf, daß Du keine Baustelle kaufst, die ständig zum Leica-Service muß... was Meßsucher- und Objektive justieren bzw. auch Sensorreperaturen angeht...

LG
Thomas

...ja, ist vom Hörensagen bekannt, macht mir ehrlich auch ein wenig "Angst".
 
Wenn morgen deine M9 auf den Boden fallen würde, könntest du sie Direkt ersetzen? Aus dem Grund habe ich mich für die M8 entschieden und sie macht sehr gute Bilder.
 
Wenn morgen deine M9 auf den Boden fallen würde, könntest du sie Direkt ersetzen?
Ist sie mir vor ein paar Wochen, ungebremst aus Brusthöhe auf das Pflaster. Außer abgeschrabbelter Farbe und leichter Beule: nichts passiert. Also bitte solche Aussagen
Paß auf, daß Du keine Baustelle kaufst, die ständig zum Leica-Service muß... was Meßsucher- und Objektive justieren bzw. auch Sensorreperaturen angeht...
durch den KenRockwell Filter* geben.

Und mit einer Leica hätte ich wohl Ruhe.
Kann sein, muss aber nicht. Leih Dir die M9 bei einem Leica Händler für ein Wochenende.


* glaube nicht alles, was im Internet geschrieben wird :lol:
 
DIe M8 hat mehr Charm als die M9. Ich wüßte ehrlichgesagt nicht, welche ich vorziehen würde.
 
DIe M8 hat mehr Charm als die M9. Ich wüßte ehrlichgesagt nicht, welche ich vorziehen würde.
Also - für mich hat die M9 bei weitem mehr "Charm/e" ... und das ist nicht allein der Tatsache geschuldet, dass ein 50-er wirklich ein 50-er ist. Nein, sie ist schon deutlich besser, angefangen vom Weißabgleich bis hin zur besseren Abstufung der ISO. (Natürlich ist die M9 keine einfach etwas aufgehübschte M8, auch im Inneren nicht.)

Zwar war die M8.2 offensichtlich die am besten lackierte M (keine Gebrauchsspuren nach 1 Jahr intensiver Nutzung! da sah die M9 nach 1 Jahr anders aus, und auch die teure Monochrom zeigt schon verschämt ihr Messing hinterm dünner werdenden Lack, und das ganz ohne Schwitzfinger) - aber insgesamt ist die M9 dann doch ein anderer Schnack. Jedenfalls aus meiner Sicht - um das hier noch hinzu zu fügen. :cool:
 
Gewagte Aussage. Warum sollte grad eine Leica "deine" Kamera sein? Weil sie teuer ist?

Andere sind auch teuer, und so gross ist der Unterschied nach, sagen wir, fünf Jahren Nutzung nicht mehr. Und Bilder werden v.a. hinter und vor der Kamera gemacht, so viel hab ich schon gelernt.

Ein Grund: Weil sie wohl "wenig kann" und ich wenig brauche...klar, ich kann auch mit Kameras, die "viel können" wenig nutzen, tue ich ja auch...

Ein anderer: Ich will raus aus der gedanklichen Hamsterrolle (bin ich grad wieder voll drin), könnte ich mir dann gar nicht mehr leisten. :D

Der Tip mit dem Ausleihen ist gut, wäre ich ehrlich gesagt nicht drauf gekommen, dass es so etwas gibt. Allerdings würde ich nur gebraucht kaufen (können wollen). Die Anschaffung einer digitalen M Ist derzeit ja nur ein Gedankenspiel von vielen, der Preis beendet es evtl. auch wieder, aber, s.o.
 
* glaube nicht alles, was im Internet geschrieben wird :lol:

*seufz* :)

Also ich steuere nicht meine eigenen Erfahrungen und die eines Freundes bei, weil das in Deinen Augen auch wieder nur irgendwas, "was im Internet geschrieben wird", wäre.

Ich wollte den TE nur darauf aufmerksam machen, daß auch eine digitale Leica leider heute kein Garant mehr dafür ist, daß man einmal kauft und danach ist Ruhe.

LG
Thomas
 
Deine Nikon macht alles irgendwie besser und perfekt, aber mit einer Leica wird das Fotografieren am Anfang schwerer, aber später interessanter.
Die Bilder werden anders, da man oft kein Zoom verwendet und keinen AF hat.
Die Iso können nicht auf 6400irgendwas gestellt werden, da ist schon oft bei 640 Schluss.
AF gibt es nicht, aber der Blick durch den Sucher ist ganz anders, denn man sieht nicht nur das Bild sondern die ganze Szene. Leider passen die angezeigten Rahmen nicht immer zum Objektiv.
Filter brauche ich nicht, wenn es zu schlimm wird mache ich SW-Bilder draus.
Was mich wirklich an meiner M8 stört ist der Crop von 1,33.
Eigentlich ist es die perfekte Kamera.
Die M8 kann man ohne große Bedenken kaufen, wenn man sie nicht unbedingt braucht oder sie funktionieren muss.
Eine M8.2 habe ich nicht, ich würde auf eine günstige M8 mit 28mm Objektiv schielen und einfach mal damit einsteigen.
Die M9 wäre mir zu teuer für den Versuch mit dem Thema Leica und dem Messsucher.
Die Folgekosten sind nicht zu unterschätzen, deswegen sollte man einen 1000er als Reserve zur Verfügung haben wenn was schief geht. :evil:
 
Ich wollte den TE nur darauf aufmerksam machen, daß auch eine digitale Leica leider heute kein Garant mehr dafür ist, daß man einmal kauft und danach ist Ruhe.
Ich wollte den TE nur darauf aufmerksam machen, dass M nicht für Mimose steht. Natürlich kann was kaputt gehen und nicht jeder Bericht über die Arbeit des CS ist im Einklang mit dem Anspruch von Leica.

... und eins um die 100-135mm.
Da ist die Auswahl bei Leica ja sehr überschaubar und wenn die 135mm ernst gemeint sind, solltest Du Dir unbedingt eine M9 mit einem 90er oder 135er ausleihen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten