was willst du anaolg überhaupt machen?
sw-negativ?
farb-negativ?
dia?
wenn du dias willst, find ich ist die r eher von vorteil und ist die überlegung analog o.k.
wenn du farb-negativ willst und die filme zum großlabor bringst, würd ich die idee auf analog umzusteigen verwerfen und wenn, nur ganz billig abdecken (mit einer alten canon oder nikon slr, auch da gibt es gute mf optiken)
wenn du sw-negativ willst, würd ich nur selbstverarbeitung empfehlen. hast du das vor, dann kann ich es auch empfehlen. falls nicht siehe punkt farb-negativ.
und wenn du sw-negativ mit selbstverarbeitung vorhast, würd ich als ergäzung zu einer highend-kleinbild-digi keine kleinbildkamera nehmen. dann würd ich mir ein mittelformatsystem holen. mamiya m6 oder besser m7 (ist das leica m-system mit 4,5 x so großer negativfläche) oder eben auch eine slr-mittelformatkamera wie z.b. eine pentax 67 (mit der arbeitest du im wesentlichen wie mit einer r-leica)