• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M6/7 vs R7

  • Themenersteller Themenersteller Gast_186655
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_186655

Guest
Hallo, und hätte da eine Frage, und erbitte um Hilfe bzw. Rat..

Möchte auf Analoges Fotografie umsteigen.. und bin ratlos bzw, sehr sicher, über die Marke, und zwar es sollte eine LEICA KAMERA sein.. doch die Frage lautet, sollte ich mir lieber einen Leica R Kamera kaufen ( als Auswahl steht im Raum einen R7 mit Summilux 35 mm 1.4 ) oder sollte ich lieber einen Leica M Gehäuse ( Auswahl steht nicht fest ) zulegen, mit entsprechendes Objektiv ??

Also kurz gesagt, wie würdest Ihr euch entscheiden ?? Leica R7 oder M 6/7 Gehäuse ??

Die Rede ist von 2nd Hand Kameras !!

Danke

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica R7 VS M6/7

Ich habe "damals" das R-System (3,4,8) benutzt und würde mich heute für eine M-Kamera entscheiden - hauptsächlich deshalb, weil das M-System noch lebt und du mit deinem Objektivpark später auf ein digitales Äquivalent umsteigen kannst (wenn es dich denn einmal reizen sollte).

Die Unterschiede zwischen dem R und M-System sind dir bewusst?

Ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß mit deiner Leica, egal welche es nun werden sollte:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica R7 VS M6/7

Die Grundsatzentscheidung musst Du schon selber fällen. Wenn Du Messsucher lieber magst als SLR, dann solltest Du wohl zu einer M greifen, ansonsten nicht.

Das kommt mir jetzt gerade noch so vor, wie jemand, der zu einem BMW Händler geht und noch nicht weiß, ob er ein Auto, oder ein Motorrad möchte.

Wenn Du bei der R über eine Kamera mit ausgefeilten Automatiken nachdenkst, dann würde ich auf der Messsucher-Seite die M6 nicht empfehlen, da sie vollmanuell ist.
 
AW: Leica R7 VS M6/7

... doch die Frage lautet, sollte ich mir lieber einen Leica R Kamera kaufen ( als Auswahl steht im Raum einen R7 mit Summilux 35 mm 1.4 ) oder sollte ich lieber einen Leica M Gehäuse ( Auswahl steht nicht fest ) zulegen, mit entsprechendes Objektiv ??

Martin, wenn Du eine R7 mit dem Summilux kaufen kannst, dann nimm sie: Das R-System wird digital nicht fortgeführt, die Kameras sind damit nicht mehr sehr beliebt und auf dem Gebrauchtmarkt entsprechend günstig zu erwerben. Die R7 ist ausgereift und handlich, Kamera und Objektiv sind von ihrer Wertigkeit her HighEnd. Du machst damit nichts verkehrt - sage ich als Leica M-User. Ich könnte auch formulieren: Das R-System ist unterbewertet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica R7 VS M6/7

Hallo und guten Morgen, vielen herzlichen Dank für eure Bewertung/en
und Feedback.. hilft mir sehr..

Ja.. ich habe die Möglichkeit einen Leica R7 inkl Leica Summilux-R 35mm 1.4,
ich denke günstig !! zu erwerben.. und gleichzeitig einen Leica M7 ohne Objektiv ( muss extra gekauft werden ) um fast 50 teurer als die R7 inkl Objektiv.. und deswegen auch meine Frage.. da ich mit Leica Kameras nicht auskenne doch nun alle meine NIKON Kameras D700+D300S und Objektive verkaufen will um einen Leica R7 Inkl. Objektiv ( siehe oben ) zu erwerben und lediglich einen Canon EOS 5D MKII + einige L Objektive zu behalten..

Ich denke.. ich weiß so ziemlich genau was ich nun tun muss.. oder sollte..

Vielen Dank..

Grüße

Martin
 
AW: Leica R7 VS M6/7

Wenn du einen D700 und 5D - Body nebst Objektiven hast, würde ICH einen analogen passenden Body dafür kaufen (gibts je nach Modell ab 40€, excellente Profimodelle wie F4 ab 200€)- und erstmal schauen, wie du mit analogem Workflow zurecht kommst.

Gruß messi
 
AW: Leica R7 VS M6/7

Martin, wenn Du eine R7 mit dem Summilux kaufen kannst, dann nimm sie: Das R-System wird digital nicht fortgeführt, die Kameras sind damit nicht mehr sehr beliebt und auf dem Gebrauchtmarkt entsprechend günstig zu erwerben. Die R7 ist ausgereift und handlich, Kamera und Objektiv sind von ihrer Wertigkeit her HighEnd. Du machst damit nichts verkehrt - sage ich als Leica M-User. Ich könnte auch formulieren: Das R-System ist unterbewertet.

Eine R7 plus Summilux ist in erster Linie eine Preisfrage.

Das oben gesagte kann man unterstreichen. Im Leica Forum halten sich hartnäckig die Fans, die an eine digitale R (auch heute noch im Jahr 2012) glauben und ihre Ausrüstung liegen lassen. In Kombination mit leitax.com treibt das fallweise die Preise der R Linsen etwas in die Höhe.

Der Thread ist ja jetzt eigentlich erledigt, aber ich würde in Sachen R grundsätzlich eine Kamera ab R5 empfehlen: R5, R-E, R6, R6.2, R7, R8 und R9.

R3, R4 und R4s deshalb nicht, weil R3 die älteste und R4 eine recht problembehaftete Serie ist. Außerdem wurden mit der R5 zahlreiche Neuerungen eingeführt...

Die R-E ist die unterbewerteste Leica Reflexkamera überhaupt und daher billig zu haben. Sie entspricht zu 100% einer R5, der man lediglich zwei Programme (P und S) weggenommen hat. Alles andere, nämlich Zeitautomatik mit Integral und Spotmessung (!), manuelles Programm usw usf. ist vollkommen identisch. Sie gilt zu Unrecht als billiger Abklatsch der R5, was auch an der etwas schrägen Bezeichnung liegt (R-E an Stelle von R5s und sieht etwas aus wie mit dem Dymo Präger gemacht)

R8 ist interessant, weil man sie ebenfalls billig bekommt und sie nötigenfalls mit DMR zur Digitalkamera machen kann. Ich habe in den letzten 3 Monaten insgesamt 4 DMR am Markt gesehen. Alle im einwandfreie Zustand mit funktionierenden Akkus (und für letzteres hat sich inzwischen ja eine Quelle aufgetan).

Die teuerste R ist wohl die R6, weil sie mechanisch ist und daher etwas aus dem Rahmen fällt. So etwas sehe ich im guten Zustand selten unter 1000,- Ein Leica R Fan kauft sich in erster Linie eine R6/R6.2.

R9 ist teuer, weil sie eben relativ neu ist.


Bei den Objektiven sollte man darauf achten, für R Modelle ausschließlich die 3CAM Varianten und neuer zu nehmen (am Bajonett sind zwei Steuerkurven/Metallteile und die sogenannte R Treppe). Will man keine R8/R9, kann man auf die teuren ROM Versionen verzichten. Da gäbe es dann elektrische Kontakte, die Informationen übertragen. R Kameras unter R8 fangen damit nichts an

Objektive kann man (auch heute noch) ggf. bei Leica umrüsten lassen. Also z.B. von 3CAM auf ROM oder von 1CAM/2CAM auf 3CAM.
 
AW: Leica R7 VS M6/7

Wenn du einen D700 und 5D - Body nebst Objektiven hast, würde ICH einen analogen passenden Body dafür kaufen (gibts je nach Modell ab 40€, excellente Profimodelle wie F4 ab 200€)- und erstmal schauen, wie du mit analogem Workflow zurecht kommst.

Das ist keine schlechte Idee, wenns einem nur um Analog geht und nicht auch um MF.
Bei den analogen Bodies sollte man halt darauf achten, daß die Linsen mit dem neuen Kram noch funktionieren... Stichwort AF-S und USM.

Ansonsten werden einem auch schon F5 nachgeschmissen. Alte EOS-1 sowieso. Und man ist dann im Segment der Wegwerfkameras. Das Zeugs repariert keiner mehr, weil man sich in der Bucht um kleines Geld einfach ein Austauschgerät fischen kann. Stressfrei, solange es noch welche gibt.
 
AW: Leica R7 VS M6/7

... und lediglich einen Canon EOS 5D MKII + einige L Objektive zu behalten..

Ich denke.. ich weiß so ziemlich genau was ich nun tun muss.. oder sollte..

Vielen Dank..

Grüße

Martin

Hallo Martin,

an die 5D lassen sich ja die Leica-R Objektive adaptieren - die Belichtungsmessung ist zwar dann zickig, aber wenn Du damit leben kannst, für Dich eine gute Möglichkeit, R-Objektive auch digital zu verwenden.
Leica-M Objektive lassen sich nicht vernünftig an die EOS adaptieren.

Ich würde Dir daher auch zur R raten.

Schöne Grüße
Uwe
 
Hallo Uwe,

Vielen herzlichen Dank weil du dir Zeit genommen hast, meinen Beitrag zu lesen und auch danke an alle anderen..

ich denke.. und meine.. du oder Ihr alle habt Recht.. ich werde mir einen Leica R7 inkl Objektiv zulegen.. und einen Adapter für Leica R auf Canon EF zulegen.. und dann kann ich ein wenig experimentieren..

Danke an alle..

Grüße

Martin
 
Ob es sinnvoll ist in ein totes System zu investieren sei dahingestellt. Bei den vorhandenen Systemen und dem Wunsch nach Analog, würde ich eine Nikon F nehmen. Das Scharfstellen bei der R wird dich auf Dauer nerven…

Grüße
 
Dem kann ich nur widersprechen. Wenn man es einmal gewohnt ist und mit Bedacht seine Motive wählt, dann ist das Scharfstellen kein Problem. Manuell fokussieren kann manchen auch Freude bereiten!

Deshalb sollte sich der Threadersteller von der Art seine Fotografie leiten lassen und nicht von Markendenken.

Wenn ich die Freude haben möchte, habe ich sie: Im M-System ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, und hätte da eine Frage, und erbitte um Hilfe bzw. Rat..

Möchte auf Analoges Fotografie umsteigen.. und bin ratlos bzw, sehr sicher, über die Marke, und zwar es sollte eine LEICA KAMERA sein..

Leica M und R haben eigentlich nicht viel miteinander zu tun. Es sind ganz unterschiedliche Systeme. Wenn Du noch nie mit einem Messsucher fotografiert hast, solltest Du Dir das erst mal im Laden ansehen (Leica Berlin, Leica Hamburg...).

Das es eine "Leica" ist, wird Dir nicht helfen, wenn Du mit dem System grundsätzlich nicht zurechtkommst.
 
das 35er Summilux R ist ein Sahnestückchen, aber auch eine Diva.

Wenn Du eine M nimmst (die M6/7 sind auch so Sahnestückchen), musst Du aber noch einiges für ein Leica-M-Objektiv ausgeben.

Qualitativ sind beide gleichwertig, Wenn Du SLR gewohnt bist ist die R7 sicherlich die bessere Lösung, es sei denn, Du willst genau dieses Anders eines Messsuchers. Aber das kannst Du Dir nur selber beantworten.

Fazit: ich schlage die R7 mit S'Lux 35er vor. Alleine die Optik ist es wert. Egal, ob das R-System tot ist, gewartet und repariert wird immer noch. Die M-Optiken sind immer noch teuer. Solltest Du allerdings eine M kaufen und dann Voigländer oder Zeiss kaufen, solltest Du es insgesamt überdenken. Die Optiken machen bei Leica den Reiz aus.
 
Hallo, an alle..

Ich denke, ich bleibe oder fange an mit einen R7 + 35MM Leica Summilux-R 1.4

Ich danke euch allen für die Unterstützung und all die Eklärungen..
auf Leica M steige ich später um.. wenn die Fotografie behersche mit einen R7 Kamera

Grüße und vielen Dank

Martin
http://www.willhaben.at/iad/object?adId=33942962
 
die r7 istr eine ausgezeichnete kamera. ob es zum anfang unbedingt das sehr schwere und große (und teure) summilux 35 sein muß, kannst nur du entscheiden.
 
Gut, das ist ein Argument, aber eines dagegen waere der Fakt, dass die Kaeuferschicht nicht ausschließlich aus alten Menschen mit Sehschwaeche besteht.
Ich z.B bin 27 und trage keine Gleitsichtbrille.
Gut, ich habe eine M9, aber das R-System halte ich dennoch fuer spannend genug, um es zu nutzen.
Ich haette gerne eine R9 und das Digiback! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten