• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M6 0,72 mit Voigtländer Ultron 28mm 2.0

Dieste

Themenersteller
Hallo,

ich habe mich für eine Leica M6 entschieden und nun stellt sich die Frage nach dem Objektiv. Die original Leica Objektive sind mir als Student leider ein wenig zu teuer. Hat jemand Erfahrungswerte zu dem Voightlaender? Kann mir jemand sagen, ob das Objektiv in das Sucherfeld der 0.72 hineinragt?

Gruß
Stefan
 
Re: Leica M6 mit Voigtländer Ultron 1:2/28 mm

Ich habe mich für eine Leica M6 entschieden, und nun stellt sich die Frage nach dem Objektiv. Die Original-Leica-Objektive sind mir als Student leider ein wenig zu teuer.
Wozu willst du dir eine Kamera kaufen, wenn dir die Objektive dazu leider zu teuer sind? :confused:

Da könntest du dir ebenso gut eine Backform kaufen und dann erklären, daß du dir einen Backofen leider nicht leisten kannst ...
 
AW: Re: Leica M6 mit Voigtländer Ultron 1:2/28 mm

Wozu willst du dir eine Kamera kaufen, wenn dir die Objektive dazu leider zu teuer sind? :confused:

Da könntest du dir ebenso gut eine Backform kaufen und dann erklären, daß du dir einen Backofen leider nicht leisten kannst ...

Was schreibst Du da für ein wirres Zeug?

Ihm sind Leica-Objektive zu teuer und er fragt nach Alternativen.
Das ist doch verständlich.
 
AW: Re: Leica M6 mit Voigtländer Ultron 1:2/28 mm

Wozu willst du dir eine Kamera kaufen, wenn dir die Objektive dazu leider zu teuer sind? :confused:

Da könntest du dir ebenso gut eine Backform kaufen und dann erklären, daß du dir einen Backofen leider nicht leisten kannst ...
das ist echter Nonsens. :rolleyes:
Warum sollte der TE denn nicht mit einer M6 und einem preiswerteren Objektiv beginnen und derweilen für ein Leica-Objektiv sparen (bzw. ausprobieren, ob ihm die Brennweite wirklich liegt)?
Voigtländer ist zwar nicht Leica, aber so schlecht sind die Linsen nun auch wieder nicht, dass man sie nicht gut an einer analogen M verwenden könnte.
 
Ich gehe sogar so weit zu sagen, dass man die Gläser auch sehr gut an einer digitalen M (oder A7 oder oder oder) verwenden kann ;-) der Bilderthread spricht doch Bände?!
 
Ich gehe sogar so weit zu sagen, dass man die Gläser auch sehr gut an einer digitalen M (oder A7 oder oder oder) verwenden kann ;-) der Bilderthread spricht doch Bände?!

Kennst doch die alte Leier der Leica-leute... Ein Summarit 50 1.5 hat 'Charakter', ein Nokton 50 1.1 hingegen ist einfach nur eine schlechte Linse. Ein altes Summicron hat den tollen Leica Glow, das Nokton 35 1.4 hingegen ist flau und Kontrastlos. Neue Summicrons haben 3D Pop und nicht eine einzige CV Linse hat guten Mikrokontrast, die reden sich schön was sie schön haben wollen :lol:

Wer schonmal mit einem Nokton 50 1.5 ASPH (Das ding ist Wahnsinn!) oder einem Nokton 35 1.2 fotografiert hat weiß Voigtländer zu schätzen...von den ganzen anderen tollen Linsen die es noch so gibt mal ganz abgesehen :)

(PS: nicht falsch verstehen, hätte auch gerne ein Summarit 50 :( )

Lg,
Till
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar redet man sich seine Welt schön, wenn es ähnlich gutes für weniger als die Hälfte vom Preis kriegt… oder im Extremfall vom 50 1.1 für einen Bruchteil :D

Ich mag mein 50 1.1 übrigens sehr gerne :D
 
Wer schon mal mit einem Nokton 50 1.5 ASPH (Das Ding ist Wahnsinn!) . . . . fotografiert hat weiß Voigtländer zu schätzen...
Till
Tja, Till, ich schreib das dann einmal so: Ja, das 1.5/50mm Nokton ist in der Tat recht gut (es zeigt meinen alten 1.4/50mm Objektiven aus dem letzten Jahrhundert, wie sehr sich die Rechnung von lichtstarken Objektiven verbessert hat), aber hinter den sieben Bergen bei den sieben Zwergen . . . da gibt es das Summilux M 1,4/50mm Asph.
 
Tja, Till, ich schreib das dann einmal so: Ja, das 1.5/50mm Nokton ist in der Tat recht gut (es zeigt meinen alten 1.4/50mm Objektiven aus dem letzten Jahrhundert, wie sehr sich die Rechnung von lichtstarken Objektiven verbessert hat), aber hinter den sieben Bergen bei den sieben Zwergen . . . da gibt es das Summilux M 1,4/50mm Asph.

Das summilux ist ein tolles Objektiv, keine Frage! Aber ich finde es halt total blöd wenn Leute behaupten man dürfe sich keine M kaufen wenn man keine Leica Linse dazu holt, es gibt nämlich wirklich gute und günstige Alternativen :) Das ist das einzige was mich nervt, Leute wie der Herr hier im Thread mit seiner Backform Metapher:rolleyes:

Lg
 
Aber ich finde es halt total blöd wenn Leute behaupten man dürfe sich keine M kaufen wenn man keine Leica Linse dazu holt, es gibt nämlich wirklich gute und günstige Alternativen :) Das ist das einzige was mich nervt, Leute wie der Herr hier im Thread mit seiner Backform Metapher:rolleyes:
Ja, sein Kommentar (O1af: "Wozu willst du dir eine Kamera kaufen, wenn dir die Objektive dazu leider zu teuer sind? . . .") ist schon etwas rustikal. Allerdings muss ich darüber eher schmunzeln, denn ich sehe vor meinem geistigen Auge all die Autofahrer vor mir, die nach dem Autokauf an ihrer Bereifung sparen.

Ansonsten sind die Voigtländer-Objektive in jedem Fall eine bedenkenswerte Alternative - die russischen Objektive empfinde ich da als schwieriger. Im Weitwinkelbereich beispielsweise sollte man auch einen Reflexadapter nicht von der Hand weisen, falls man solche Objektive zur Hand hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das nämlich!
Habe mir gestern Nacht auch wieder ein M-Nokton 50 1.5 ASPH gekauft, obwohl ich für das Geld auch ein Planar 50, ein altes Summicron oder vielleicht sogar ein Summarit hätte kaufen können...:) passt erstens gut zu dem Ultron und ist zweitens eine wirklich schöne Optik, hat vielleicht nicht viel Charakter weil es sehr modern und sauber abbildet, aber dann muss das Bild halt anderweitig interessant sein :lol:
 
Ich persönlich glaube, dass gerade die alten Leica Objektive schon etwas überschätzt werden. Gerade wenn man sich die Preise anschaut. Ich bin zwar sehr zufrieden mit meinem 35er Summicron IV und liebe es aus vielen verschiedenen Gründen. Aber rein durch die technische Bildqualität lässt sich der hohe Preis momentan denke ich nicht begründen.

Vondaher ist es denke ich nicht verwerfliche sich nach Alternativen umzusehen. Wohl eher gnadenlos vernünftig :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte zum eigentlichem Threadthema zurückkehren!

Dies ist keine allgemeine Leica vs. Voigtländer Optik Diskussion.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten