• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 28er für analog an M6?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_260555
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_260555

Guest
Hallo!
Ich habe meine M6 und die Duka reaktiviert und hätte gerne ein 28er dazu.
Bis max. 1000 Euro, sowas.
Es gibt:
Voigtländer Ultron 28 2,0 ; u.U. recht günstig zu kriegen, wohl abbildungsmäßig schlechter als andere (?), Probleme mit der Qualitätskonstanz und Focusshift(?)

Zeiss ZM 28 2,8; wenn man Glück hat für 800 Euro ohne Blende. Scheint´s recht gut.

Alte pre asph Elmarit. Wohl Probleme mit Linsenseparation.

Neues 2,8 28 asph. Beste Wahl; nicht unter 1500 Euro. Zu teuer, leider.

Euer Rat, wohlgemerkt für Analogeinsatz?

Danke im Voraus!

Peter
 
Neues 2,8 28 asph. Beste Wahl; nicht unter 1500 Euro. Zu teuer, leider.

Sehe ich öfters auch für rund 1200€, letztens ist hier eins für den Preis im Forum verkauft worden, bei eBay gingen in den letzten Wochen 2 in dem Preisrahmen weg. Würde mich darauf konzentrieren, hat zudem im Vergleich zu den pre-asphärischen eine gängigere Filtergröße (E39).

Yogi
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mit dem Ultron 28 /2 an der M8 unterwegs.
Kein Focusshift, scharf bei Offenblende, Butterweich zu fokussieren (ich brauch ja die Fingermulde…) und zu dem Preis machst du garantiert nichts falsch… notfalls verkaufst du's halt ohne Wertverlust weiter.
 
Hallo!
Ich habe meine M6 und die Duka reaktiviert und hätte gerne ein 28er dazu.
Bis max. 1000 Euro, sowas.
Es gibt:
Voigtländer Ultron 28 2,0 ; u.U. recht günstig zu kriegen, wohl abbildungsmäßig schlechter als andere (?), Probleme mit der Qualitätskonstanz und Focusshift(?)

Zeiss ZM 28 2,8; wenn man Glück hat für 800 Euro ohne Blende. Scheint´s recht gut.

Alte pre asph Elmarit. Wohl Probleme mit Linsenseparation.

Neues 2,8 28 asph. Beste Wahl; nicht unter 1500 Euro. Zu teuer, leider.

Euer Rat, wohlgemerkt für Analogeinsatz?

Danke im Voraus!

Peter

So, hier nochmal ausführlicher...

Willst du denn eher einen kontrastreichen Look? Dann Biogon, Elmarit ASPH oder Summicron ASPH. V4 Elmarit passt da auch noch.

Willst du z.B. einen eher kontrastärmeren Look mit weniger gesättigten Farben, dann wäre das Ultron etwas. Zu meiner Erfahrung: bei 28mm tilgt die Schärfentiefe den Blendenfehler bei mittleren Distanzen meistens, aber im Nahbereich merkt man es dann deutlich. Ist eben bei dem Design so.
 
He

zum Voigtländer 28/2 kann ich dies aus meiner Erfahrung bestätigen:
Kein Focusshift, scharf bei Offenblende, Butterweich zu fokussieren.
...mit (wie ich finde) toller Zeichnung. Mir hat der Look des Ultrons sehr gefallen. Als wirklich kontrastarm würde ich es nicht bezeichnen.
Ich kann es also empfehlen, analog habe ich es jedoch nicht verwendet, glaube ich.
Aber an das Leica-Pendant kommt es in manchen Belangen wohl nicht heran. An das Zeiss vielleicht auch nicht, dafür hat dieses keine f/2.

Die Frage ist hier vielleicht auch, was du so vor hast: eher gepuschten Tri-X oder hochauflösenden ASA 25 Film?
Und wie weiter oben schon jemand geschrieben hat, welchen Look du dir vorstellst.

Vielr Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Euere bisherigen Antworten.
Natürlich ist wichtig, was ich damit machen will, deshalb nachgereicht: So in der Mitte zwischen 25 ASA und TriX. Meist wohl mit 100er Universal (APX z.B.) und 18x24, manchmal 24x30.
Bestechend am Voigtländer ist halt die gute Haptik mit dem attraktiven Preis. Die Frage ist, ob - neben wohl etwas kontrastärmerer Abbildung - die Leistung soviel schlechter ist, daß man es bei beschriebener Verwendung sieht. Vor allem ab 2,8; die Mitbewerber haben ja auch nicht mehr.
Zeiss geht ja auch noch, aber da nervt mich - nebenbei - schon die schöne Sitte, die Blende zum Apothekenpreis separat zu verkaufen.
Und das 28 asph - bei einem Kauf von privat ohne alles hätte ich bei der Summe schon Probleme, und vom seriösen Händler habe ich noch keines für das gesehen, was meine Grenze wäre, nämlich 1200 Euro.

Peter
 
Und falls jemand per PN einen Tip für mich hätte, wo es ein 28 asph günstig gäbe, würde ihm mein Dank ewig nachschleichen.......:D:D:D:D
 
Da sich einige auf das Elmarit IV eingeschossen haben - würde erklären, warum es davon keine gibt:D:D- bitte noch eine Antwort auf die Frage, was ein solches im Quasineuzustand beim Händler kosten darf.


Danke schonmal
Peter
 
Da sich einige auf das Elmarit IV eingeschossen haben - würde erklären, warum es davon keine gibt:D:D- bitte noch eine Antwort auf die Frage, was ein solches im Quasineuzustand beim Händler kosten darf.


Danke schonmal
Peter

Ganz ehrlich.. nimm einfach das Zeiss Biogon und sei glücklich. Es ist scharf, verzeichnet kaum, ist extrem resistent gegenüber Streulicht und ist halbwegs kompakt...

Ich hatte das Elmarit ASPH und habe jetzt das Summicron ASPH. Man merkt auf Film die Auflösung nicht so krass, wie bei digital. Nutze am liebsten 80er und 400er Filme. Da wird das Biogon nicht viel anders sein.
 
So langsam denke ich mir das auch, je länger ich die Gebrauchtpreise für Elmarits anschaue.....
 
Auch wenn der TO das Forum verlassen zu haben scheint:

Ich würde lieber sparen und auf das 28er von Leica gehen. Grund: die Linse ist sehr kompakt und hat den gleichen Filtergewinde-Durchmesser wie ein Summicron 35 / 50. Die Kompaktheit der Linse macht sich bemerktbar wenn mann durch den Messsucher schaut und von der rechten unteren Ecke noch viel Motiv statt Dein Objektiv sehen kann.
 
Beim pre-ASPH Elmarit IV (E46) sind die Sammlerpreise gottlob noch nicht angekommen. Das bekommt man in gutem Zustand bereits um die 800-900 Euro. Jüngst ist in der Bucht eines für knapp über 500 Euro weggegangen, aber das hatte auch eine ordentliche Schramme am Filtergewinde.

Im Vergleich zum ASPH sehe ich keine gravierenden Qualitätsunterschiede. Das ASPH hat einen etwas höheren Kontrast und ist noch eine Idee schärfer, während das E46 insgesamt etwas ausgewogener zeichnet. Persönlich wäre für mich wichtiger, dass das ASPH deutlich kompakter gebaut ist als das E46, das schon ein ganz schöner Klopper für ein 2,8er ist.
 
...
Im Vergleich zum ASPH sehe ich keine gravierenden Qualitätsunterschiede. Das ASPH hat einen etwas höheren Kontrast und ist noch eine Idee schärfer, während das E46 insgesamt etwas ausgewogener zeichnet. Persönlich wäre für mich wichtiger, dass das ASPH deutlich kompakter gebaut ist als das E46, das schon ein ganz schöner Klopper für ein 2,8er ist.

Ich habe das letzte pre-ASPH; es hat für mich den Charme und Charakter, den ich an Leica Ms liebe :angel:
Ich würde es nicht gegen ein Apsh. tauschen wollen und es hat für mich auch noch eine angenehme Größe!
 
Ich hänge mich hier mal ran, ich suche ein28er für meine Leica M-E
Welches ist denn da zu empfehlen, gelten die gleichen Empfehlungen digital wie für analog
Preisrahmen ca. 800,- €
also kommt entweder nur das Biogon oder ein Elmarit pre asph in Frage ?
Welche Unterschiede bestehen zwischen den Elmarit Vers. III und IV ?
 
Nachtrag: ich hab mir jetzt für meine M6 das 28er Elmarit-M ASPH hier im Forum gekauft. Habe damit noch keine Fotos gemacht aber zumindest mal an die M6 angesetzt und geschaut. Die Linse ist wirklich extrem kompakt, die Gegenlichtblende ragt nur wenig in den Messsucher rein. Ich denke das jedes größere Objektiv eine nicht unwesentliche Ecke unten rechts im Messsucher abdecken wird, das macht dann keine Freude beim Bild gestalten.
 
Ich hab jetzt recht neu das 28er Summicron und ja, es fehlt ne ganz gute Ecke. Aber 1. ist unten rechts meist eh nix wichtiges und 2. kann man die Blende sehr schnell abnehmen, wenn man die Ecke braucht :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten