• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Leica M3 - Kauf trotz nötiger Reparatur?

MickDC

Themenersteller
Hallo,

ich habe die Möglichkeit eine Leica M3 mit 50mm Summicron, 35mm "Brillen"-Summaron und 90mm Elmar in äußerlich gutem Zustand mit einigen inneren "Problemen" zu erstehen. Die Probleme (die ich herausfinden konnte) lauten wie folgt:

- Selbstauslöser ist defekt (Hebel locker, ohne Widerstand)

- Scharfstellung im Sucher / Rolle am Bajonett ist träge (besonders im Nahbereich in dem sich manchmal gar nichts tut)

- es werden dauerhaft die Leuchtrahmen / Bildfelder von 50mm und 135mm angezeigt, der Hebel hierfür ist scheinbar ohne Funktion und mit dem 90mm Objektiv ändert sich auch nichts im Sucher

Die Zeiten scheinen ganz gut zu laufen und ansonsten gibt es im Inneren der Kamera sehr geringe Anzeichen von Korrosion.
Nun meine Frage: Lohnt es sich die Kamera reparieren zu lassen und hat jemand Erfahrungen welche Kosten auf mich zukommen können? Einen Preis für Alles habe ich noch nicht, allerdings auch hier die Frage wieviel so ein Set in Anbetracht einer Reparatur kosten darf.

Schonmal vielen Dank
 
Hallo,

also reparieren lassen kann man das sicher alles. Gibt ja genug Fachleute die das machen.

Fotomechanik Reinhardt oder so.

Die Frage ist halt was ist alles dran defekt? Das kann unter Umständen ein teurer Spaß werden!

Wenn möglich dann würde ich die M3 vor dem kauf in einer Werkstatt durchchecken lassen und mir einen Kostenvoranschlag für eine Reparatur machen lassen. Dann weißt du was auf dich zukommt und kannst den Preis dann mit dem einer einwandfrei funktionierenden vergleichen.

Wenn deine dann immer noch günstiger ist dann würde ich sie kaufen.
Andernfalls Finger weg!

Kommt halt auch drauf an was die Objektive kosten und ob die alle drei einwandfrei funktionieren. Wenn da auch was dran ist dann würd ich es nicht kaufen.

Dann lieber eine gewartete Top funktionierende M3 und ein oder zwei einwandfreie Objektive kaufen und du kannst direkt fotografieren als alles noch ewig reparieren zu lassen.
 
Reparieren lassen würde ich nur bei Leica in Solms. Habe mit meiner M3 bei einer renomierten Fremdwerkstatt schlechte Erfahrungen gemacht. Die Reparatur war ok, nur ich habe nicht meine M3, die in einem perfekten äusseren Zustand war, zurückbekommen, sondern eine andere. Die Belederung war verschlissen und notdürftig repariert. Ich konnte nur nichts beweisen, da ich das Gehäuse innen nicht gekennzeichnet hatte.

Dann habe ich sie noch mal in Solms überholen lassen, das war perfekt aber nicht ganz billig. Mittlerweile habe ich die M3 verkauft, was ich aber auch schon wieder bereue.

Gruss
Frank
 
Das liegt eindeutig am Preis ob sich der Deal lohnt und Deiner Bereitschaft auf die Cam zu verzichten wenn sie in Reparatur ist.
Ich habe übrigens mit Fachwerksätten gute Erfahrungen gemacht. Nicht alles muss in Solms repariert werden. Kostet auch entsprechend.
 
Das Problem mit dem Leuchtrahmen, der sich nicht mehr umschalten lässt, hatte ich auch an meiner M6. Die Reparatur hat bei Leica um die 700 Euro gekostet, dazu kam dann noch Abstimmung mit dem Objektiv, Reinigung, etc. insg. knapp 1100 Euro.
Ich würde mal vermuten, in der Größenordnung landest du mindestens.
 
Das Problem mit dem Leuchtrahmen, der sich nicht mehr umschalten lässt, hatte ich auch an meiner M6. Die Reparatur hat bei Leica um die 700 Euro gekostet, dazu kam dann noch Abstimmung mit dem Objektiv, Reinigung, etc. insg. knapp 1100 Euro.
Ich würde mal vermuten, in der Größenordnung landest du mindestens.

War das eine reine Wartunge oder musste dabei der Sucher getauscht werden? Das ist ja schon recht heftig mit 1100€...
 
War bestimmt nur eine Wartung. Der Sucher alleine kostet etwa 700 Euro.

Ein CLA, also "nur" mal neu justieren, schmieren, Messsucher und Zeiten einstellen kostet etwa 640 Euro in Wetzlar. Alle anderen Reperaturen kosten dann Extra. Für die Leuchtrahmen muss der Messsucher geöffnet werden was heikel ist, für den Selbstauslöser muss das ganze Innenleben aus dem Gehäuse. Ich würde mal tippen auf ca 3-4 Arbeitsstunden, also nochmal etwa 500-600 Euro + Ersatzteilkosten. Selbstauslöser ohne Widerstand klingt nach gebrochenem Hebel, ebenso bei den Leuchtrahmen.

Da muss der Deal schon SEHR SEHR gut sein. Eine M3 bekommt man in tadellosem Zustand für 500 Euro, ohne Optiken versteht sich. So wie du es schreibst mit den 3 Optiken und der Kamera sollte es nicht mehr als 1600-1800 je nach Zustand der Gläser kosten. Sonst ist es zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
War das eine reine Wartunge oder musste dabei der Sucher getauscht werden? Das ist ja schon recht heftig mit 1100€...

Yep, das war nur eine Wartung. Laut Rechnung: Maske / Maskenträge justieren, Verschluss reinigen und fetten, Lichtdichtung erneuern, Schalter reinigen/justieren, Verschlusszeiten regulieren, und alle möglichen weiteren Dinge reinigen und justieren.

Ich hatte damals die M6 privat gebraucht gekauft. Ich hatte davor keine Erfahrung mit Leicas und versucht, mir möglichst viel anzulesen. Von außen sah die Kamera wie neu aus und der Verkäufer wirkte auch sehr seriös.
Nur auf den verdammten Leuchtrahmen-Hebel hab ich nicht geachtet...was ich draus gelerent hab: Kauf entweder bei 'nem Händler mit Gewährleistung oder kenn dich so gut mit der Kamera aus, dass du auch wirklich sicher sein kannnst.
Wie auch immer, inzwischen lieb ich die M6 und immerhin kann ich mir jetzt auch sicher sein, dass wirklich alles in Ordnung ist.
 
Hallo,
hier in München würde ich die M 3 zu Gerard Wiener in der Landwehrstr. geben. Er liebt alte Kameras (auch Rolleis) und hat faire Preise. So wie Du das schilderst, sind das keine schlimmen Sachen, vermutlich verharzte Schmierstoffe. Der Leica Customer Service hat m.E. völlig prohibitive Preise und eine gewisse Neigung, den Reparaturumfang unnötig aufzublasen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten