• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M11-V (EVF)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da irrst du dich - aber mehr sage ich hier nicht dazu.
Schade!
Du könntest aber zumindest mal drauf eingehen, wie Du mit einer 60MP Kamera per manuellem Fokus bei einer sich bewegenden Person ohne Lupe ein 100% scharfes Auge hinbekommen willst.
Daran werden Fotos heute gemessen und weil man mittlerweile kennt, wie es geht, sieht man sofort, wenn der Fokuspunkt falsch liegt.
Das hat auch nichts mit "beherrschen" zu tun, es geht einfach nicht.


PS: Ich meine eine M und keine SL; die kann das vermutlich ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade!
Du könntest aber zumindest mal drauf eingehen, wie Du mit einer 60MP Kamera per manuellem Fokus bei einer sich bewegenden Person ohne Lupe ein 100% scharfes Auge hinbekommen willst.
Daran werden Fotos heute gemessen und weil man mittlerweile kennt, wie es geht, sieht man sofort, wenn der Fokuspunkt falsch liegt.
Das hat auch nichts mit "beherrschen" zu tun, es geht einfach nicht.


PS: Ich meine eine M und keine SL; die kann das vermutlich ...
Das wäre auch nicht Ziel bei der Streetfotografie, ein scharfes Gesicht schon eher und das geht auch mit einem Messsucher, ein scharfes Auge hingegen wäre eher bei Portraits gewünscht. Und bei Street ist auch das Scharfe Auge nicht die Messlatte - Thema verfehlt.

Da wird seit Jahren eine Street Kamera gehypt, gelobt in den höchsten Tönen, wohl wissentlich auf den lausigen AF verzichtet, nennt sich Snap Modus, bei der Ricoh GR. Und hier wird fast gefordert mit einem Messsucher das das Auge scharf ist? Snap ist nichts anderes als Zone und nun kann jeder ausrechenen welche Blende der Ricoh dem KB entspricht.
 
Das wäre auch nicht Ziel bei der Streetfotografie, ein scharfes Gesicht schon eher und das geht auch mit einem Messsucher
Klar, ich hatte ja auch mal eine M10.
Aber Dein Ansatz und auch der der meisten Anderen M-Fotografen ist einfach veraltet.
Unscharfe Bilder konnte man in der Filmära noch verargumentieren; heute nicht mehr wirklich, denn das gleiche Foto, das Du mit der M machst, sieht dann mit einer aktuellen AF Kamera auch bei Leica direkt spürbar besser aus.

Insofern finde ich es gut, daß Leica eine M mit EVF bring, damit es die Möglichkeit gibt, technisch in der heutigen Zeit zu bleiben.
Vor allem auch für die Zukunft von Leica, denn Nachfolgegenerationen werden sicher keinen RF mehr haben wollen. Allenfalls ein paar Nostalgiker und die bekommen ja noch was.
 
Klar, ich hatte ja auch mal eine M10.
Aber Dein Ansatz und auch der der meisten Anderen M-Fotografen ist einfach veraltet.
Unscharfe Bilder konnte man in der Filmära noch verargumentieren; heute nicht mehr wirklich, denn das gleiche Foto, das Du mit der M machst, sieht dann mit einer aktuellen AF Kamera auch bei Leica direkt spürbar besser aus.
Das sehe ich ganz anders. Wenn bei Street Personen, Gesichter scharf sind, hat das nichts mit veraltet zu tun. Erst recht sind die Fotos nicht unscharf, im Gegenteil. Mir ist nicht so ganz klar wie Du darauf kommst, das die Fotos pauschal unscharf sind.
Was überwiegend als modern eingestuft wird, resultiert oftmals aus sinnfreien Handyfotos, einfach drauf halten, knipsen und es wird immer ins Street Genre verortet (mal übertrieben formuliert). Wunderbar es ist immer alles scharf, von vorne bis hinten , von re bis li. Blende lässt sich ja in der Regel bei Handy WW nicht einstellen, so dass künstlerische Fotos mit geringer Tiefenschärfe kaum möglich sind.
 
Klar, ich hatte ja auch mal eine M10.
Aber Dein Ansatz und auch der der meisten Anderen M-Fotografen ist einfach veraltet.
Unscharfe Bilder konnte man in der Filmära noch verargumentieren; heute nicht mehr wirklich, denn das gleiche Foto, das Du mit der M machst, sieht dann mit einer aktuellen AF Kamera auch bei Leica direkt spürbar besser aus.

Insofern finde ich es gut, daß Leica eine M mit EVF bring, damit es die Möglichkeit gibt, technisch in der heutigen Zeit zu bleiben.
Vor allem auch für die Zukunft von Leica, denn Nachfolgegenerationen werden sicher keinen RF mehr haben wollen. Allenfalls ein paar Nostalgiker und die bekommen ja noch was.
keine Ahnung, meine Sony A6700 oder Canon R5 braucht Zeit bis der KI-AF ein Auge gefunden und darauf fokussiert hat. Da habe ich schon lange im Vorfeld vorfokussiert, die Kamera hoch genommen und das Bild gemacht. Noch bevor der Motor im Objektiv überhaupt angesprungen ist.

Achtung, ich meine das ernst:
Man muss sich halt bewusst sein, dass MPx ab > 6..12 MPx in der Praxis meist irrelevant sind.* Der Mehrwert den man dadurch hat, ist gering und nur auf die Ausgabegröße oder das Crop-Potenzial beschränkt. Sie geben einem Foto 0 Inhalt und sind idR als Marketing-Gag zu verstehen. Insofern ist es auch egal ob man das Auge jetzt exakt erwischt hat oder nicht. Und wenn die Auflösung egal ist, ist es auch egal ob der Fokus bei einem 2m entfernten Menschen jetzt exakt auf dem Auge liegt, oder auf der Nase.

* das ist bei Street/Reportage/Alltag/Sport auf jeden Fall so. Bei Fine-Art/Landschaft ist das anders, aber dafür nimmt man idR auch ne andere Kamera ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsächlich hatte ich mir schon länger überlegt, ob es nicht ein schlauer Schachzug (auch monetär) wäre, die Q mit einem M-Bajonett anzubieten und dadurch einen zweiten „Kamerazweig“ für M-Objektive anzubieten, grade für Leute, die halt mit dem Messsucher nicht (mehr) zurecht kommen, ohne gleich die Hardcore-Messsucher-Fanboys durch eine M mit EVF zu vergraulen.
Ich bin gespannt.

Will ich heute den Messsucher, nehm ich die M Monochrom, will ich wegen besserer Sichtbarkeit, Knipsen via Display etc einen EVF, schnall ich die M-Mount-Linsen halt via Novoflexadapter an die Nikon Z6 (seit 2018 bewährt)
Gruss Michael
 
Seh ich auch so, am Ende ists vorrangig »Kosmetik« (ja, ja, völlig unterschiedliche Haptik, kann man nicht vergleichen, bla, blub – beides sind mehr oder weniger Ziegelsteine).

Aus Perspektive Marketing/Positionierung würde mich sogar die Q-Variante weniger überraschen. Ist eh schon die modernere Linie, kratzt damit das heilige Erbe der M nicht an, muss sich dementsprechend nicht direkt an anderen Ms messen lassen, etc. Bleibt spannend.
 
Ich verstehe die Diskussion um Q oder M nicht, die Kamera heisst M11-V, nicht Q irgendwas.
Frage ist, ob man damit auch aus den Limitationen der M ausbricht und Optiken mit geringerer Naheinstellgrenze als 70 cm oder Brennweiten <16mm oder > 135 mm anbieten wird.
Möglich wäre es ja mit EVF.
 
Tun sie doch schon: Das 35mm Apo hält aktuell den Rekord am M Mount mit nativen 0.3m Naheinstellgrenze. Dicht gefolgt vom VM 50mm 3.5 Apo mit 0.35m.

Jenseits der 135mm fände ich interessant, weiß aber aus eigener Erfahrung, dass 200mm handgehalten an der M keinen Spaß macht. Da wünscht man sich eine Stabilisierung an der M.

Wobei ich schon meinen Spaß mit sogar 300mm an der Guten hatte. Mit Stabi wär aber angenehmer gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Kamera heisst M11-V, nicht Q irgendwas.
Der Name ist bisher genauso Gerücht wie alles andere und dementsprechend im Zweifelsfall auch ebenso von heute auf morgen Schall und Rauch:
 
Warum gibt's das Messucher-Fenster oben links neben dem Objektiv noch?

Aber ja, erste M mit eingebautem Dioptrien-Ausgleich. 💪

Im Nachbarforum etwas mehr Infos in Textform:

Der Leuchtrahmen-Wahlheber kann jetzt für Focus Peaking, Crop oder Vergrößerung verwendet werden.
--> Was effektiv bedeutet, dass es scheinbar keine Neuerung beim Fokussierhilfen-Konzept gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd ja sagen, um die alte Deckplatte weiterverwenden du können (Kosten senken bei einem neuen Modell), aber alleine durch den wegfallenden Sucher mussten sie das Baustück ja schon neu entwerfen und produzieren.
 
Mir gefällt sie.
Nur schade, dass es keine ausgeklügelten Fokusassistenten wie bei Canon oder Nikon ergänzend gibt. Da hab ich schon gedacht, Leica zaubert jetzt das Nonplusultra aus dem Hut.

Wenn sie mal als silberne P...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten