• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M11-V (EVF)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich kann mir kaum vorstellen, das Leica einen AF in Form von Techart (Sony Kamera mit M Objektiven) einbaut.
Never!

Wo seht ihr den Unterschied zwischen einer M mit Digitalsucher und einer Q mit M-Bajonett?
Das sehe ich wie @Michael54431, eine Q mit L-Mount wäre super!

Eine M (auch mit EVF) kann nur M-Mount haben, sonst ist es keine M mehr.
Mir hätte eine M mit EVF gut gefallen, als ich noch M-Linsen hatte ...
 
Eine Q mit L-Mount und aktuellem AF wäre eine mega Kamera
Habe so gar keinen Überblick über das Objektivangebot für den L-Mount – was gibts da für eine kompakte Kombination so besonderes?

Mir fallen so spontan die schicken Contemporary Festbrennweiten von Sigma ein, die ich mir an einer solchen Kamera ziemlich gut vorstellen könnte. Aber die gibts halt auch mit E-Mount und mit einer A7CR hinten dran hast du den Sensor aus der Q3, mit den besten aktuell verfügbaren AF und das in einem noch kompakteren Gehäuse für einen deutlich niedrigeren Preis. Weiß nicht, ob das für Leica so spannend ist, hier konkurrieren zu wollen.

Aber wie gesagt, hab zu wenig Ahnung vom L-Mount. Was gibts da sonst noch?
 
Die Sony ist halt einfach keine Leica. Muss man wollen und ich verstehe auch jeden der da eine Sony aufgrund des Geldes vorziehen würde. Muss aber auch keine Leica sein, eine BF mit hochauflösendem Sensor wäre genauso toll, würde ich auch der Sony vorziehen. Da passt sogar schon der Autofokus. Wäre für mich eine Kamera neben ganz vielen anderen, da darf es dann einfach kompakt, robust und schick sein.
Und da ich auch jede Menge L-Mount hier habe, würde es sowieso gut dazu passen.
 
OK, alles legitime Gründe aus deiner individuellen Perspektive. Heißt aber andersherum, es gibt jetzt nicht im L-Mount irgendwelche besonders guten und vor allem gleichzeitig auch sehr kompakten Objektive, die an einem ebenfalls vergleichsweise kompakten Q-Body eine insgesamt kompakte Kombination ergeben würden, wie ich sie anderswo längst haben kann – richtig?

Wie hier schon geschrieben wurde, irgendwelche großen Zoom-Objektive wirken in der Konstellation für mich halt ebenso wenig attraktiv, wie das auch an einer A7CR der Fall ist. Und die hat ja sogar noch deutlich mehr Griff, als der Q-Body. Das würde für mich eben keine »mega« Kamera ergeben – sondern bestenfalls eine sehr kopflastige ;)
 
Heißt aber andersherum, es gibt jetzt nicht im L-Mount irgendwelche besonders guten und vor allem gleichzeitig auch sehr kompakten Objektive, die an einem ebenfalls vergleichsweise kompakten Q-Body eine insgesamt kompakte Kombination ergeben würden, wie ich sie anderswo längst haben kann – richtig?
für Foto nicht unbedingt, da Sigma eben auch für Sony baut, für Video sind die Panasonic-Festbrennweiten aber schon top. Ansonsten hast am L-Mount halt keine künstlichen Begrenzungen, beides spielt bei so einer "Q" aber keine Rolle.
 
OK, alles legitime Gründe aus deiner individuellen Perspektive. Heißt aber andersherum, es gibt jetzt nicht im L-Mount irgendwelche besonders guten und vor allem gleichzeitig auch sehr kompakten Objektive, die an einem ebenfalls vergleichsweise kompakten Q-Body eine insgesamt kompakte Kombination ergeben würden, wie ich sie anderswo längst haben kann – richtig?
In welcher Weise ist das für Leica relevant? Darf wenn Sony eine Art von Kamera hat, kein anderer Hersteller mehr eine solche Art von Kamera anbieten? Viel läuft doch gerade bei solchen Kameras auch über die Ästhetik und Leica spricht da eine andere Sprache als Sony.


Wie hier schon geschrieben wurde, irgendwelche großen Zoom-Objektive wirken in der Konstellation für mich halt ebenso wenig attraktiv, wie das auch an einer A7CR der Fall ist. Und die hat ja sogar noch deutlich mehr Griff, als der Q-Body. Das würde für mich eben keine »mega« Kamera ergeben – sondern bestenfalls eine sehr kopflastige ;)

Aber es gibt halt nicht nur diese großen Zooms. Es gibt auch das kompakte 18-40 von Panasonic, die Sigma I-Series, auch ein paar kompaktere chinesische Objektive und natürlich ist es auch Leica nicht verboten neue, kompakte Objektive für den L-Mount vorzustellen und anzubieten.
 
Damit die Kunden weiterhin bei Leica gehalten werden und vielen eine SL zu groß ist, wäre eine M / Q mit EVF und M Bajonett, eine Alternative.
Zumal dieser Wunsch bei etlichen schon aufkam, als die Q auf den Markt kam. Die Frage ist halt nur, wie das Scharfstellen gelöst wird. Wenn es so wie auf den Rumors-Bildern ist, also mit einem roten "Feld", könnte der Augen-Schuss nach hinten losgehen, weil es für die Augen ziemlich anstrengend sein kann, auf den Fleck zu fokussieren. Zumal, wenn, wie es viele Leica-User tun, weit offenblendig fotografiert wird - was ihnen ja auch mit den hochlichtstarken Objektiven seitens Leica auch eingetrichtert wurde. Aber finde mal den Schärfepunkt, das ist dann nicht weniger schwierig als mit Messsucher ... ;)
Allerdings wissen wir noch nicht wirklich, wie der EVF funktionieren wird. Daher sollte man wohl auch noch nicht allzu sehr spekulieren. Bald ist es ja soweit. :D
 
Bei dem M mit EVF funktioniert’s über den Abnehmer der Messsucherkupplung. Bei der SL funktioniert es entsprechend nicht automatisch. Bin gespannt, wie sie’s hier angehen.
 
Die Kamera wird sicher eine Lupenfunktion haben.
Perfekt wäre es, wenn die Lupe beim Fukussieren automatisch anspringt. Das wird aber mit den kontaktlosen M-Linsen nicht so einfach gehen.
Haben wir ja heute schon mit codierten Objektiven. Interessiert heute Leica nicht, wenn Fremd Objektive adaptiert werden. Die Funktion könnte pauschal abhängig sein, wenn am Fokusring gedreht wird. Einen AF gäbe es nur, wenn wie bei Sony mit Techart, fokussiert wird und das funktioniert ja ganz gut.
 
Die Lupe springt nicht wegen der Codierung automatisch an, sondern weil der Abnehmer der Kupplung das Fokussieren erkennt und funktioniert dementsprechend mit jedem Messsucher gekoppelten Objektiv. Selbst mit meinem adaptierten LTM M39 problemlos.
 
Die Kamera wird sicher eine Lupenfunktion haben.
Perfekt wäre es, wenn die Lupe beim Fukussieren automatisch anspringt. Das wird aber mit den kontaktlosen M-Linsen nicht so einfach gehen.
Möchtest du im Ernst beim Scharfstellen für einen street-Schnappschuss immer eine aufpoppende Lupenfunktion (wenn das ginge)? ich nicht. Die Idee ist vielleicht was für Langsamfotografen, für stille Motive, aber nicht fürs schnellere Fotografieren (was man, bei "etwas" Übung, bei Messsucher auch kann). Die Lupenfunktion habe ich auch bei der X100 OVF nie genutzt.

Haben wir ja heute schon mit codierten Objektiven. Interessiert heute Leica nicht, wenn Fremd Objektive adaptiert werden. Die Funktion könnte pauschal abhängig sein, wenn am Fokusring gedreht wird. Einen AF gäbe es nur, wenn wie bei Sony mit Techart, fokussiert wird und das funktioniert ja ganz gut.
Einen eingebauten AF ala TechArt wird es kaum geben - und das ist, glaube ich, auch nicht das Ziel. Es soll, glaube ich, denjenigen Leica-M-Usern, die M's haben, mit Messsucher nicht mehr gut zurecht kommen, aber einen Schippel manuelle M-Altschätzchen zu Hause liegen haben, ein Umstieg auf digitale Sucher erleichtert werden. Ob das klappt, wird man sehen, wenn man das Prinzip des M-EV1-Suchers wirklich gesehen hat.
 
Ist es nicht bei Fuji so, das beim manuellen fokussieren im optischen Sucher, ein Lupenfenster unten re eingeblendet wird?
Wäre auch bei einer M eine möglichkeit.
Mir geht es so, das ich ab 75 mm immer öfters den EVF brauche, da meine Augen nicht mehr so mitspielen. Im Nahbereich weit offenblendig mit kürzeren Brennweiten sieht es nicht anders aus.
 
Möchtest du im Ernst beim Scharfstellen für einen street-Schnappschuss immer eine aufpoppende Lupenfunktion ...
Eine moderne M ist doch für schnelle Schüsse eh' nicht wirklich mehr geeignet.
Das mag zu analoger Zeit gegangen sein, aber im 60MP Zeitalter bekommst Du einen Schnappschuß, bei dem das Auge auch in 100% Ansicht noch 100% scharf ist, höchsten zufällig hin.
Sowas geht eh' nur mit einem sehr guten Eye-AF.
Bleibt für die Leica die langsame Fotografe in der Stadt oder für Landschaft. Bei beidem ist die Lupe sehr hilfreich, wenn es wirklich auf den Punkt scharf sein soll.
 
Eine moderne M ist doch für schnelle Schüsse eh' nicht wirklich mehr geeignet.
Das mag zu analoger Zeit gegangen sein, aber im 60MP Zeitalter bekommst Du einen Schnappschuß, bei dem das Auge auch in 100% Ansicht noch 100% scharf ist, höchsten zufällig hin.
Sowas geht eh' nur mit einem sehr guten Eye-AF.
Bleibt für die Leica die langsame Fotografe in der Stadt oder für Landschaft. Bei beidem ist die Lupe sehr hilfreich, wenn es wirklich auf den Punkt scharf sein soll.
Da irrst du dich - aber mehr sage ich hier nicht dazu.
Eine sich automatisch zuschaltende Lupe ist ein No-Go für M-Fotografie. Wenn du nur langsam fotografierst (wie viele M-User, siehe Outputs im Nachbarforum) mag das angehen (stören tut es sicher dennoch), aber wenn du eben anders knipst und das, aus langer Erfahrung, auch beherrschst, ist es ein Witz.
 
Na für die, die keine Auto Lupe wollen, wird die Funktion sicher genauso deaktivierbar sein, wie sie es bisher bei den Ms ist 💡
Beziehungsweise muss sie sowieso erstmal händisch aktiviert werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten