• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M11-V (EVF)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Angeblich soll das Releasedatum der 23.10.25 sein ...
 
Ich hab große Schwierigkeiten mir vorzustellen, dass Leica ihr heiliges M-Konzept verwässert. Zumal zuletzt auch immer die Eigenheiten des Messsuchers hervor gehoben wurden (Etwa in der letzten Ausgabe der LFI oder im letzten Newsletter).


Ist es nicht wesentlich wahrscheinlicher, das wir eine Q mit M-Bajonett sehen werden?
Dort müsste allerdings (vermutlich) das Gehäuse tiefer werden um einen Schlitzverschluss einbauen zu können.

P.S. Oder man nimmt eine Pana S9 mit Q3-Sucher und Q-Bedienungskonzept her....
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Q mit Wechsel wird schon noch kommen, da man dann einfach eine neue Quelle hat für Objektivverkäufe.

M mit EVF sehe ich keine Verwässerung. Ist einfach nur ein nächstes Angebot in der Palette. Gibt ja auch ne M ohne Display.
 
Eine Q mit Wechsel wird schon noch kommen, da man dann einfach eine neue Quelle hat für Objektivverkäufe.
Noch ein L-Mount Body? Was soll das bringen?

ihr heiliges M-Konzept
Wir wissen noch gar nicht, wie die Scharfeinstellung im EVF umgesetzt ist. Und dass die EVF M vorne oben so nackig aussieht, kann ich mir nicht vorstellen. Irgendwas messsucherisches wird da drin sein.
 
Ich kann mir kaum vorstellen, das Leica einen AF in Form von Techart (Sony Kamera mit M Objektiven) einbaut. Dann bleibt ja nicht viel, Lupe, Peaking mit Motiverkennung, Auge, Gesicht, Landschaft, usw.

Ob es mit einem L Mount in einem M oder Q Gehäuse von den Abmessungen her passt, kann ich nicht beurteilen. Würde aber auch die SL Absätze beeinflussen. Und einen neuen Objektivpark, M Objektive mit Af, werden sie m.M.n. nicht einführen. Verfügbarkeit, Pflege, Erweiterung, wären zu aufwendig. Dazu käme das Objektiv Konzept an einer M, klein, lichtstark, leicht, was sie wohl beibehalten möchten.
 
Ich hab große Schwierigkeiten mir vorzustellen, dass Leica ihr heiliges M-Konzept verwässert.


Ist es nicht wesentlich wahrscheinlicher, das wir eine Q mit M-Bajonett sehen werden?

Eine Q mit Wechsel wird schon noch kommen, da man dann einfach eine neue Quelle hat für Objektivverkäufe.


Wo seht ihr den Unterschied zwischen einer M mit Digitalsucher und einer Q mit M-Bajonett? Abgesehen von leicht unterschiedlichen Bodys? Die vermutliche M11-V wird doch nichts anderes sein. Also eine Q mit Bajonett / eine M mit Digitalsucher. Wobei das Klappdisplay der Q wahrscheinlich erst in der (über)nächsten Generation der M-V kommen wird ;)

Es gibt auch keinen Grund, den Untergang des Messsuchers zu vermuten, denn die M-V-Reihe (wenn es denn eine Reihe wird) wird ja nur ein Parallelprodukt zur eigentlichen M-Reihe. Wie die M-D, M Monochrom und M-P Reihen eben auch. Nur wegen einer M-V wird der Messsucher nicht abgeschafft ...
 
Eine Q wird, falls sie mit Wechselbajonett kommt, hoffentlich den L-Mount bekommen. Würde mit M-Mount gar kein Sinn neben den M Kameras haben.
Eine Q mit L-Mount und aktuellem AF wäre eine mega Kamera, kenne einige inkl. mir, welche sich das (die Kamera-Größe mit der Auflösung) wünschen - sowas wird sicher auch noch für den L-Mount kommen, ist nur die Frage ob von Leica, Lumix oder Sigma.
 
Finde ich schon, der Sucher und der Griff tragen bei der SL schon sehr ordentlich auf. Auch das Gehäuse an sich ist schon n gutes Stück dicker.
Im direkten Vergleich finde ich die SL geradezu riesig.
 
Eine Q mit L Mount , dann ein 24 - 90 , kranker geht es kaum.

Der Grund für eine MV liegt doch darin, das immer mehr Probleme haben auf Grund ihrer Augen mit einem Messsucher zu fokussieren. Der vorhandene Objektivpark soll weiter genutzt werden. Dauerhaft mit dem EVF der M zu fotografieren, wäre zwar eine Hilfe, aber nicht gut praktikabel, zumal der Sucher in der Mitte der Kamera sitzt. Damit die Kunden weiterhin bei Leica gehalten werden und vielen eine SL zu groß ist, wäre eine M / Q mit EVF und M Bajonett, eine Alternative.
 
Finde ich schon, der Sucher und der Griff tragen bei der SL schon sehr ordentlich auf.
und dann kämen bei einer Q mit Wechselobjektiven ganz schnell Klagen, dass man das Teil nicht vernünftig halten kann

zum Thema: ich finde eine M mit EVF schon schwierig. Solange es aber nur eine Alternative bleibt und nicht die Meßsucher-M ablöst ist es doch egal. Muss man ja nicht kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Spiegel feiert man , das er weg ist, aber Finger weg vom Messucher ;-)

Völlig klar, daß das polarisiert, und wenn man mich fragen würde, ich würde ein Klappdisplay viel sinnvoller finden, weil das andere perspektiven ermöglich t und LV ist ja eh schon da. Aber klar, wenn man nicht mehr so gut gucken kann, ist das auch ein Segen.
ich hoffe, das viele umsteigen und der Gebrauchtmarkt was davon hat in Form günstigerer Einstiegspreise. Ich glaube es aber eher nicht, weil das für viele eher Ergänzung als Ersatz sein wird.
 
und dann kämen bei einer Q mit Wechselobjektiven ganz schnell Klagen, dass man das Teil nicht vernünftig halten kann
mit einer S9 geht das auch gut, die wäre dafür auch perfekt, aber es fehlt halt der hochauflösende Sensor.
Eine mattschwarze Q-P mit L-Mount, dem hochauflösenden Sensor, top Autofokus und internem Speicher, das wäre mein kleiner Traum und da wäre ich bereit auch richtig Geld bei Leica zu lassen (muss man dann ja sowieso 🥲)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine Kamera, die mich mehr interessiert als eine digitale Messsucher Leica. Mit denen bin ich nie warm geworden, da sie schwierig zu fokussieren sind. Was nutzt da ein teures Summilux, wenn der Fokus falsch liegt?
Bei analogen M bin ich da nicht so, Film hat von sich aus so viel Style, dass mir da ein falsch fokussiertes Foto egal ist, sieht oft trotzdem geil aus.
 
Eine EVF M mit Klappdisplay würde ich feiern. Endlich mit 1.2 sicher aber auch mit jeder anderen Blende zu jeder Tag und Nachtzeit mit der M vernünftig fokussieren können… und das noch aus für mich gewohnten Perspektiven: ein Traum.

Klar, ein Visoflex ermöglicht auch andere Winkel. Aber da muss ich mit dem Auge immer nah ran, um das Bild im Sucher sehen zu können.

Dürfte auch gerne das etwas kleinere Q Gehäuse haben. Für größere, schwere M Objektive war die M eh nie gut zu halten. Aber dafür gibts Griffe, Daumenauflagen oder Cases, wenn man mehr Halt möchte.
 
Den Wünschen sind ja keine Grenzen gesetzt, was der eine möchte,ist für den anderen überflüssig und so kann es selbst Leica, nicht allen recht machen.
Da vertraue ich schon dem Unternehmen, das sie eine Marktanalyse erhoben haben und entsprechend den am meisten zugestimmten Features, ein Produkt liefern, das entsprechende Umsätze und Erträge erbringt. Und es wäre auch schlau, wenn sie weitesgehend auf vorhandene Komponenten zurückgreifen, als eine vollständige Neuentwicklung.

Aber wer weiß, ca. am 26.10. haben wir alle Klarheit und werden ev. noch überrascht.
 
Ich kann mir immernoch nicht vorstellen, dass sie allzu viel „Neu“Entwicklung in dieses Modell stecken – zumindest bei der ersten Generation. Da wird erstmal geschaut, wie sowas ankommt (siehe Fuji RF).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten