• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M Objektive-Kombination

Hi, für meine M9 (und die SONY A7) habe ich die M Brennweiten

12, 15, 18, 21, 24, 25, 28, 35, 40, 50, 75, 90, 135.

Typische Brennweiten-Nutzungen:

-18 (Oldtimerevents)

-21 Architektur, Städtereisen

-35, 50 Landschaft

Den Rest mal so, mal so, nach Lust und Laune ...
 
Da wäre man gerne Hersteller. Ich hoffe, du hast auch noch einige Brennweiten doppelt, also z. B. lichtstark und dann nochmals in kompakter Bauweise :lol:.
Ja klar, ich habe 3 21er, 2 28er, 4 35er, 3 50er, 2 90er, 2 135er.

Und diese Woche kommt (hoffentlich) mein 2. 15er.
 
Falls die Liste noch weitergeführt wird, noch eine Stimme für die »Dreifaltigkeit«.

28 – 50 – 90

35mm mochte ich schon zu analogen Kompaktkamera-Zeiten nicht sonderlich. Ich weiß nicht, woran es liegt, aber ich komme mit dem Bildwinkel nicht klar. Daran hatte sich bei meinem digitalen Wiedereinstieg wenig geändert; auch mit Zoom-Objektiven hatte ich die entweder auf Minimum, Maximum oder so ca. Normalbrennweite.

Gefühlt entstehen heute 99% meiner Bilder mit einem 50mm-Objektiv, meistens ein Summicron oder das Zeiss Sonnar. Wenn ich aber die EXIF abgleiche, sieht die Verteilung anders aus: 50mm ~50%, 28mm ~30%, 90mm ~20%. Was ich genau nehme hängt privat von der Tageslaune und beruflich vom konkreten Auftrag ab. Wenn ich die »Location« nicht kenne bzw. auf Nummer sicher gehen möchte, packe ich alle drei Brennweiten ein und wähle je nach Tageslaune des Rückens leichtere oder schwerere Modelle. Ansonsten 28+50 oder 50+90. Aber ein 50er habe ich immer dabei, wenn eine Leica mitkommt.

Cheers,
-Sascha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten