• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M Objektive-Kombination

momentan in meiner tasche :

24-35-75

normalerweise nutze ich :

24-35-50
 
15 - 35 - 50 :)
Das 15er darf vllt. 10% der Zeit raus, den Rest teilen sich die beiden wohl recht gleichmäßig.
Bin fast ausschließlich mit einer Linse unterwegs.
 
21mm - 40%
35mm - 20%
50mm - 40%
90mm - Staubfänger

Meist unterwegs mit 21/50 oder 35mm only.
 
grosses Gepäck:
21 SE, 28 E, 35 Cron, 50 Cron & Lux, 90 E

Kombi 1:
21, 35, 50

Kombi 2:
28, 50, 90

und der Klassiker:
35, 50

50er Cron / Lux wechsele ich je nach Bedarf, also klein und leicht oder lichtstark und sexy ;)

ach ja, totaaaaal vergessen: für spezielle Fälle habe ich dann noch des 15er Heliar. Das kommt nach Bedarf mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
21/1,8 (nur für Innenräume)
28/2,8
50/1,4 + 50/2,5
90/2,5

Habe auf Reisen immer 2 M9-Bodies dabei, standardmäßig bestückt mit 28mm und 50mm.
Das 21er Ultron kann ich als Ergänzung wärmstens empfehlen und will es für Innenräume nicht mehr missen.
Das 90er habe ich neu und bin mir noch nicht sicher, ob ich es wirklich brauchen werde, das muss sich erst noch herausstellen. Habe es nur gekauft, weil ich manchmal das Gefühl hatte, etwas mehr Reichweite zu benötigen.


Beste Grüße
 
Hallo,

Portraits in jedem Sinn, egal ob von Menschen, Dingen mit Umgebung oder ohne mach ich mit einem 50er.

Ansonsten für das allgmeine Lebensgeschehen und seine Umgebung in der es stattfindet benutz ich ein 35er

Je weniger Menschen auf den Photos, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass statt 35er auch mal ein 28er draufkommt. Hierfür liebäugele ich aber auch schon lange mit etwas weiterem wie einem 21.

Für mich wäre das also:

(21) - 28 - 35 - 50

schöne Grüße,

Johann
 
Ein großes Thema für den Festbrennweiten-Fotograf :)

Ich war mit meiner M6 zunächst mit 35mm (Summicron) und 90mm (Elmarit-M) unterwegs. Dazu kam dann ein 15er (VC), ein 50er (Summicron) und ein 28er (Elmarit-M). Wenn ich die Anzahl jene Bilder schätze (die ich selbst mag) mit welcher Brennweite entstanden sind:

15mm (40%)
28mm (0% - ich hatte das Objektiv einfach noch nicht lang genug)
35mm (35%)
50mm (15%)
90mm (10%)

Bei diesem ganzen Objektiv-Park geht mir aber mittlerweile etwas die Leichtigkeit der Fotografie verloren. Alle Linsen kann ich nicht mitnehmen, meist sind es nur 3 Objektive. Aber welche??! Jedesmal stehe ich vor dem Schrank und grübele. Das 90er ist schwer, aber es ist die einzige Tele-Linse. Das 15er ist leicht und eigentlich immer mit dabei außer ich ahne dass sich keine Motive für SWW ergeben werden. 35mm und 50mm sind mir oft zu nah beieinander, meist nehme ich nur eines von beiden mit.

So sollte mein Hobby nicht laufen. Ich will eine Taasche mit allem dabei haben. Ich habe daher schon länger überlegt Objektive wieder abzustoßen und mich auf weniger Brennweiten zu beschränken. Drei Linsen könnten es am Ende sein:

15mm: Für mich alternativlos: 21mm sind mir zu lang, 12mm zu heftig. 15mm sind für mich ein Optimum, zudem liebe ich diese Brennweite sehr.

28mm / 35mm: Eines von beiden, aber welches? Momentan mag ich mein 35er Summicron lieber, nicht zuletzt weil ich eine Blende lichtstärker unterwegs bin als beim 2,8/28er Elmarit - das hat vor allem große Konsequenzen für Freistellung und Spiel mit Schärfe/Unschärfe.

75mm: eine Mischung aus 50mm und 90mm. Leichte Tele-Allüren, aber noch nicht zu lang um auch die Motive mitzunehmen wo ein 50er gut wäre. Dazu ist es deutlich leichter als das 90er.

Soweit zu meinem Plan. Ich hatte allerdings noch kein 75er in der Hand und müsste erst einmal ausprobieren ob mir diese Brennweite wirklich so liegt wie ich glaube.
 
Wenn ich nur mit dem Gehäuse und einem Objektiv unterwegs bin, ist es im allgemeinen dasjenige mit 35 mm Brennweite.

Nehme ich eine Tasche und zwei Objektive mit, haben die normalerweise Brennweiten von 28 mm und von 75 mm.

21 mm und 50 mm mit weit offener Blende probiere ich immer wieder gern aus, 135 mm scheinen mir dagegen gar nicht richtig ins System zu passen.
 
Neuer Zwischenstand / bitte weiter um Beteiligung

aktueller Zwischenstand mit der Bitte um weiterer Beteiligung.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Neuer Zwischenstand / bitte weiter um Beteiligung

aktueller Zwischenstand mit der Bitte um weiterer Beteiligung.

In Deiner Liste fehlen die Brennweiten 12, 15 und 18mm. Zugegeben eher selten genutzte Brennweiten aber zumindest ein 15er hat der eine oder andere M-Fotograf durchaus häufiger im Regal liegen bzw. in Benutzung. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten