• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M Objektive-Kombination

blitzlicht12

Themenersteller
Hallo Zusammen,
mittlerweile viel in diversen Threads gelesen, doch je mehr man liest, desto weniger weiß man; ist vermutlich so....:confused:

1. Was mich interessiert ist, was so die meist verbreitete Brennweiten-Kombi ist? Unabhängig ob Elmarit, Summicorn, Summilux oder Noctilux. Nur die Brennweite.

a. 21-35-75
b. 24-35-75
c. 21-28-50-90
d. 35-50
e. 21-MATE-90
f. WATE-35/50-90

2. Ferner fände ich interessant, mit wie vielen Ojektiven ihr so unterwegs seid?

Es wäre schön hier einen kleinen Überblick zusammen zu bekommen.

Danke
 
Also ich bin mit 28-50-90 eigentlich rundum zufrieden, werde mir aber wohl demnächst noch ein 35er gönnen, quasi als Zwischending zwischen 28 und 50 für sehr leichtes Gepäck. Auch mit einem 21er liebäugel ich schon länger, aber noch habe ich mich erfolgreich gewehrt... ;)

Unterwegs bin ich zumeist mit 28 und 50, wobei die Verteilung der Bilder so aussieht:
28er: 45%
50er: 45%
90er: 10%
 
35-50.
Bei mir sind beide Brennweiten gleichmäßig in Verwendung.
 
Mit einem Objektiv: 50 oder 75
Mit zwei Objektiven: 28/50 oder 35/75
Das große Gepäck: 21/28/35/75/135 ggf. ohne kurzes oder langes Ende

Diese Kombinationen nutze ich, wenn ich nicht genau weiß, was auf mich zukommt. Wenn ich es weiß, kann es jede andere Kombination sein.

Die überwiegende Zahl meiner Bilder entsteht mit den Brennweiten 35/50/75.
 
Hallo blitzlicht12,

es kommt darauf an, mit welcher Kamera du arbeitest. Wenn du mit M240 arbeitest, ist es ziemlich egal, da du ein Live View hast und somit bist du ziemlich flexibel. Bist du aber mit M9er od. Analog bzw. von dem Sucher angewissen, ist meiner Meinung nach durch Messsucherprinzip mit 35er und 50er am bestens. Alle Brennweite was länger/kürzer als die genannte Brennweite kann ohne Live View etwas "tricky" sein.

Dennoch die Entscheidung ist meistens doch nicht so schwierig, da die finanzielle Seite, die eigentlich das entscheidet. Hätte ich unendliche Summe an Geld, hätte ich fast alles bei Leica im Program gekauft.

Aber für uns am bestens entscheidet man sich für ein gutes 35er oder 50er. Ich habe Summilux 50 gegen Summicron 35 entschieden , da ich in der Meinung bin, dass ich mehr Lichtstärke braucht.

Das 2. od. 3. Objektiv kann theoretisch alles werden. Bei mir mit begrenztem Geldbeutel ist ein Elmar 35er (Gewinde-Anschluss) aus dem 30er Jahr geworden. Mit dem Objektiv ist die M-Kamera jackentaschetauglich!

Viel Spaß bei der Entscheidung.
 
Mit einem Objektiv: 50 oder 75
Mit zwei Objektiven: 28/50 oder 35/75
Das große Gepäck: 21/28/35/75/135 ggf. ohne kurzes oder langes Ende

Diese Kombinationen nutze ich, wenn ich nicht genau weiß, was auf mich zukommt. Wenn ich es weiß, kann es jede andere Kombination sein.

Die überwiegende Zahl meiner Bilder entsteht mit den Brennweiten 35/50/75.

Ersetze 75 durch 90 und du hast meine Denke :-)
 
Ich wollte schon mal andere Brennweiten als 50mm und 28mm toll finden, aber ich habe es nicht geschafft. Ich habe kein 35er mehr und mein 75er nutze ich äusserst selten. Zu einem Anlass oder in die Ferien nehme ich immer nur das 28er und das 50er mit. Auf eine Fototour an einem Tag entscheide ich mich meistens, welches ich nehme und lasse das andere zu Hause. Für Innenarchitektur und Landschaft hätte ich manchmal gerne ein 21mm. Vielleicht lege ich mir mal eines zu. Aber ich brauche das eher selten und nehme deswegen für solche Zwecke dann halt die Nikon, die ich auch noch habe. In den Ferien bleibt die Nikon allerdings zu Hause.
 
Vielen Dank für die bisherigen Rückmeldungen.

An alle Anderen bitte ich um rege Beteiligung.

Dafür werde ich später auch eine Auswertung der am häufigst genutzten Kombinationen einstellen ( annonym )

Also, zeigt her Eure Schuh....Danke
 
zur Zeit:

35 - 50 - 75


werde noch ein 21/24 und vielleicht ein 90 ergänzen.
 
25 - 40 - 50

Das 25er und 40er habe ich immer dabei, momentan benutze ich hauptsächlich das 25er, habe aber meist noch eine OMD mit 50 eqv. dabei.

Wenn ich nur 1 Objektiv zur Wahl hätte wäre es wohl das 40er.
 
Ich habe mich nach Irrungen und Wirrungen
auf 28 2,8 ,35 2,4 ,50 2,4 und 75 2,4 und ich glaube 28 und 50 oder 35 und 75 würden auch ausreichen und lieber
2,4 als 1,4 Hauptsache leichte Ausrüstung.

Gruß
molto
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten