• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Leica-M] Neue LEICA 10. Mai in Berlin

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
phuh...!

die einladung deutet ja klar drauf hin.

mann, damit würden die solmser aber dicke eier beweisen... überlegt mal: endlich sind sie wieder aus dem sxchneider, stehen finanziell gut da, haben den anschluss in die digitale welt gefunden und machen dann einen geplanten, aber radikalen rückschritt?!

einerseits klug: damit kann man dem wettrennen der digitalen welt wieder entfliehen und macht etwas, das sich nicht vergleichen lässt. gerade jetzt, wo fuji und co die fährte aufgenommen haben, braucht die leica wieder ein alleinstellungsmerkmal. und eben: die displygrösse spielt keine rolle mehr, die muss nicht 3,2" betragen um up to date sein, die auflösung muss auch nicht gesteigert werden um konkurrenzfähig zu bleiben, man lässts einfach weg.
selbiges mit dem sensor. der muss nicht rauschärmer als alle anderen werden, farbrauschen fällt weg. die farbtreue und den weissabgleich muss man nicht tunen, da ist einfach alles schwarz weiss.

ein entfliehen vor den herausforderungen der heutigen herausforderungen in der digitalen fototechnik?

mal anders betrachtet: back to the roots. heute wo alles besser, schneller, grösser und bunter, farbechter, rauschfreier werden muss, geht leica konsequent zurück zu den wahren grundwerten: dem bild. und was muss man mehr haben, als eine intuitive maschine, die helligkeitswerte aufnimmt und möglichst gut wiedergibt.
am anfang der fotografie entstanden geniale aufnahmen in schwarz weiss. auch huete noch oft die genialsten überhaupt. gehen wir zurück, besinnen wir uns den grundwerten.


eine wirklich gewagte, fast schon geniale idee, die mich fast umhaut.

dennoch wage ich zu bezweifeln, dass leica ihre verkaufszahlen und die menge an abnehmern weiter hochhalten können wird wie bisher, sollten sie dies wirklich machen.
eine M9 ist sicher radikal, ein bisschen sicher auch rustikal. aber sie ist eben doch auch etwas modernes, etwas für technikfreaks.

eine b/w M10 würde noch radikaler werden und alle, die eine leica hatten, weil sie sich einfach die teuerste kb digitalkamera leisten konnten und dafür das manuelle scharfstellen in kauf nahmen, abschütteln.

ich bin sehr gespannt, ob es so kommt und falls ja, wieviele abnehmer sie finden wird. irgendwie hoff ich, das sie kommt... geile idee!
 
Die farbigen Filter muss man dann aber doch wieder nach alter Väter Sitte vor's Objektiv hängen, wenn ich das richtig verstanden habe?

Dann sind natürlich die Kontraste in die Datei gebrannt, ohne die Optionen in der EBV, die vorhandene Farbinformationen bieten.

hmm, gute überlegung...
die spielereien, wie wir sie heute kennen von wegen verschiedene farbfilter im s/w komverter fallen sicher schon mal weg... stell ich mir irgendwie schräg vor! wenn ich ein sw bild mache, dann probier ich immer zuerst mit den filtern rum. manchmal weiss ich schon, welchen ich da brauchen werde, manchmal überrascht mich aber auch ein anderer mit schönem effect. bei einem sw sensor dürfte das wegfallen.

nein, für die qaulität eines schwarzweiss bildes finde ich die umwandlung aus farbe immer noch besser. und von wegen rauschen: klar holt man da mehr raus mit einem sw sensor, aber wenn man nicht auf die farben achten muss, kann man auch ein ehemals farbiges bild anders entrauschen und kommt so sicher nahe an ein schon sw aufgezeichnetes bild ran, meint ihr nicht?
 

Da redest du mir aus der Seele.

Ich würde es außerdem gut finden, wenn der (Tuch)Verschluss voll mechanisch wäre. Sozusagen eine MP mit Bildsensor. Nach der Devise so wenig Elektronik wie möglich.
Die Sensoreinheit könnte man dann nach Stand der Technik upgraden. Dann wäre es auch möglich zwischen SW und Bayersensor zu wechseln. :D
 
Ich dachte ja zuerst an ein neues DMR, mit M9-Elektronik und -Sensor (damit das Mai-M abgedeckt, und die 10 wäre dann eine damit zu erreichende R10). Mittlerweile würde ich mich allerdings über eine BnW-M10 nicht wundern; das konsequent-schwarzweiße Layout der Einladung sowie der Slogan legen etwas … Nischenmarktiges nahe.

Weshalb schwarzweiß? Ich machte mir die Mühe und klickte mich auf allen möglichen Bildplattformen durch die Digi-Leica-M-Bilder – der weitaus größte Teil der hochgeladenen Bilder wurden nach Schwarzweiß konvertiert.

Entsprechend meine verrückte Spekulation: Die M10 wird so etwas wie die MP, eine A-la-Carte-Leica. Und unter den Optionen, und als erstes angekündigt, ein Schwarzweiß-Sensor wie bei der PhaseOne-Kamera – dieser Sensor kommt auch von Kodak; rechnet man auf 3:2 Kleinbild runter passt sogar Pixelpitch recht gut zu den bisherigen Kleinbild-Digi-M.

Eine kombinatorische R10 schließe ich mittlerweile aus, einfach weil Leica seit Jahren weder Gehäuse noch R-Objektive baut. Die Liefersituation der M-Objektive ist schon „legendär“, jetzt die R-Reihe wieder zu reaktivieren, ohne Hardware abseits des Backs verkaufen zu können würde wohl die Neuinvestoren nicht sonderlich erfreuen. Eine Nach-Wahl-M10 passt da besser; Leica wird wohl nie Massenmarkt-Hersteller, und als Zückerli vor dem vollständigen M10-Launch an der Photokina schon mal die Schwarzweißversion mit allem Nischen-Marketing-Blubb („Echte Auflösung! Dynamik! Empfindlichkeit! Back to the roots!“) anzukündigen ermöglicht einerseits ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber der Japan-Konkurrenz, andererseits macht man sich damit die M9-Verkäufe nicht komplett kaputt.

:ugly:
 
Also irgendein Display muss auch bei dieser Kamera vorhanden sein.

Irgendwie will ich ja ISO, JPG/RAW usw. Einstellen...
Batteriestatus und Speicherplatz wollen ja auch angezeigt werden...
ganz ohne wird also nicht gehen!
 
Also irgendein Display muss auch bei dieser Kamera vorhanden sein.

Irgendwie will ich ja ISO, JPG/RAW usw. Einstellen...
Batteriestatus und Speicherplatz wollen ja auch angezeigt werden...
ganz ohne wird also nicht gehen!

Naja für Iso haben die analogen ein Rädchen hinten.
Speicherplatz und Batterie können auch im Sucher angezeigt werden.
Und natürlich wird man damit nur RAW fotografieren können. :evil:
 
Ich fände es zwar auch cool endlich mal was wirklich "Neues" zu sehen, aber ich glaub das zu erwarten wäre eine Art Apple-Fanboy-Fehler.

Da heissts ja auch immer das neue iPhone/iPad bekommt dies und das super-legendäre Feature und im Endeffekt sind es dann einfach "nur" solide (Weiter)verbesserungen. Ich glaub so wird es im Mai auch bei Leica sein.
 
Wie groß ist der Ausstoß bei Leica an Kameras aus Eigenproduktion? Sicher nicht so groß, dass die Solmser heute schon jeden bestehenden Wunsch nach einer M9 oder S2 adhoc bedienen können. Wenn die jetzt eine Nischenkamera mit SW-Sensor auf den Markt brächten, die die M9 nicht ersetzt, sondern nur ergänzen könnte, dann nur als Kleinserie, die die Liefersituation der M9 nicht gefährdet.

Daraus schließe ich, dass eine MP Digital allerhöchstens als Kleinserie zu entsprechenden Preisen möglich wäre. Also hier mal mein Tipp

Wenn SW, dann eine Kleinserie unter dem Namen MP Digital mit max. 500 Auflage. Ohne Display, dann findet der SW-Sensor vielleicht sogar in einem klassischen MP Gehäuse Platz. Preis - schätzungsweise 9.950 Euro.

Johannes
 
Wenn SW, dann eine Kleinserie unter dem Namen MP Digital mit max. 500 Auflage. Ohne Display, dann findet der SW-Sensor vielleicht sogar in einem klassischen MP Gehäuse Platz. Preis - schätzungsweise 9.950 Euro.

Johannes

Genau so koennte ich es mir auch vorstellen.
Und wenn Leica die Entwicklungskosten niedrig haelt, koennten sie am Ende damit sogar noch was verdienen.
 
Daraus schließe ich, dass eine MP Digital allerhöchstens als Kleinserie zu entsprechenden Preisen möglich wäre. Also hier mal mein Tipp

Wenn SW, dann eine Kleinserie unter dem Namen MP Digital mit max. 500 Auflage. Ohne Display, dann findet der SW-Sensor vielleicht sogar in einem klassischen MP Gehäuse Platz. Preis - schätzungsweise 9.950 Euro.

Johannes

Glaub' ich nicht! Das wäre zu viel Holz für schwarz/weiß. Und diese würde dann sicher nicht M10 heißen, sondern MP-hastenichgesehen.

Klar fällt es Leica schwer, mit den großen japanischen Playern mitzuhalten. Da braucht es kreative Ideen. Ich rechne eher mit einer soliden Weiterentwicklung der M9. Hey, was wünscht man sich denn, ein bisschen weniger Rauschen, ein Display mit mehr Auflösung. In der EVIL/DSLR-Welt sind doch - abgesehen vom Videofeature - auch mit Bekanntmachung der neuen Modelle keine Revolutionen im Gange. Ich sehe also die Not in diesem Segment nicht.

Wir werden sehen. Poellez
 
Zuletzt bearbeitet:
anscheinend soll ja zu der Leica Monochrome noch ein 50er -cron kommen, was dann schlappe 1000€ mehr kostet, als das aktuelle ^.^
http://feedproxy.google.com/~r/LeicaRumors/~3/tgpyYDx-Yd0/

Und die Monochrome wird dann im M9P Style kommen, komplett ohne beschriftungen, außer einem Leica Monochrome Schriftzug am Blitzschuh :)
ich also ich bleib erstmal bei der d800 Vorbestellung.. Wenn ich dann irgendwann 10-15.000€ übrig habe steig' ich dann auf Leica um :evil::top:
 

Natürlich nicht Sony. Weshalb überhaupt Sony? Leica hatte noch nie etwas mit Sony zu tun. Liefert Sony überhaupt Sensoren ohne Bayer-Filter an Drittehersteller? :ugly:

Lustig zu sehen, wie die Gerüchtemühlen Überstunden schieben. Mal alle Sensor-Hersteller durchiterieren und sehen, was in ein paar Monaten hängenbleibt oder wie? :ugly:

Edith sagt: Aber die Nachricht ist sicher korrekt: der „Sensro“ für eine etwaige M10 wird kaum von Sony kommen, nur schon, weil da kein „Sensro“ eingebaut werden wird. Mir gehen die Smileys aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also heute ist der 10. Mai und bislang wurde noch nichts veröffentlicht. Bin sehr gespannt ob es bei diesem heutigen Termin bleibt. Auch auf der Leica Homepage findet man keine Infos über eine M10.
 
Nur für Grazer: wenn der grosse Zeiger auf der Neun steht und der kleine Zeiger auf der Sechs steht am frühen Abend, dann erst geht es los in der Oranienburger Strasse und so wird es auch im Internet erst am Abend etwas zu lesen geben. :p
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten