• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M Macro Helicoid Adapter?

Hallo!
Ich bin auf der Suche nach Extension-Tubes um normalen Leica-M Objektive (mein Noctilux 50/1.1) dichteren Fokus zu ermöglichen auf diese Macro-Helicoid-Adapter gestoßen. Damit kann man ohne Umbau sowohl auf unendlich als auch mit einem zweiten Fokusring im Adapter ein paar Millimeter weiter fokussieren (genauer gesagt dann 43cm anstelle von 1m min. Fokus bei 50mm.Objektiven)

Diese Adapter gibt es zwischen ~60 und ~140€ in verschiedensten Ausführungen von mehreren verschiedenen Herstellern (Hawks, Kipon uvm).
Hat hier jemand Erfahrung mit denen und kann mir sagen ob die günstigen auch was taugen bzw. kann jemand einen empfehlen?

Danke!
 
Ich habe den Hawks in der neuesten Version und kann ihn empfehlen: Die Fokussierung geht sauber und gut gedämpft, nachdem ein Anfangswiderstand überwunden ist. Ich habe noch nicht erlebt, dass er sich von allein verstellt, wenn er in Anfangsstellung war. Ergomomie ist gut, es gibt so eine Griffmulde wie sie auch an den kompakten 35 mm Objektiven von Leica und Voigtländer ist.
In der Ausgangsstellung gibt es nahezu kein Spiel, wenn auch mein Novoflex Adapter die Linse nochmals straffer hält. Wenn der Adapter etwas ausfährt, gibt es schon ein bisschen Spiel.
Ich habe um die 140 EUR bezahlt und habe seitdem den Novoflex gar nicht mehr benutzt. :top:

Viele Grüsse,
Thomas
 
Mittlerweile (letztes Post 2012) sind ja noch andere Adapter auch in Europa (zollfrei) erhältlich, sogar schon ab 50,-.

Das "Problem" (nächste Fokussierung 0,7 bis 1m mit Leica Mount Objektiven) ist ja bekannt.
Wenn man also einen Adapter braucht, warum nicht einen mit Einstellschnecke nehmen?
Mich würden hier neuere Erfahrungen interessieren.

Vor allem in Richtung:
- Verarbeitungsqualität und Gängigkeit der Verstellung ohne "Kratzen" und "Wackeln"
- Dreht sich das Objektiv beim Verstellen mit?
- Wie nah geht es heran bei z.B. 50mm?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen Voigtländer VM-E Close Focus Adapter, den ich mit einem Heliar 2,8/40 als Set gekauft habe und einen Hawk's Factory helicoid adapter, den ich gebraucht gekauft habe.

Beide sind aus Metall, aber der Voigtländer ist deutlich schwerer und hat weniger Spiel.

Der Hawk's Adapter hat sicherlich schon einige Nutzung hinter sich, ergonomisch finde ich ihn gut, auch die Justierung der Unendlich-Stellung ist praktisch.

Mit schweren Objektiven wie dem VM Nokton 1,1/50 stört mich aber das leichte Spiel im Verstelltubus beim Hawk's.

Der Voigtländer VM-E sitzt und lässt sich ohne jedes Spiel verstellen, manchmal geht er fast schon etwas zu schwer, mag sein, dass das im Laufe der Zeit noch etwas geschmeidiger wird.

Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich den Voigtländer kaufen.

Daneben git es ja auch den TechArt Pro Leica M to Sony E AF Adapter, der ähnlich teuer wie der Voigtländer ist, aber AF bietet, sehr innovativ.
Es gibt auch Adapter für andere Anschlüsse für den TechArt.

Meine Bedenken wären eher, wie haltbar der TechArt auf Dauer ist ....
 
Ich denke der hätte einen eigenen thread verdient. Wer den ausprobiert hat sollte vielleicht einmal berichten.
Die zwischenzeitlichen Meldungen waren nicht unbedingt ermutigend: https://www.dpreview.com/forums/post/57496645

Inzwischen gibt es ja die Firmware 4.0 für den TechArt Pro, damit funktioniert der AF ziemlich gut.
Ich habe vor zwei Tagen den TechArt Pro erhalten und bin recht angetan.
Der Adapter ist wesentlich stabiler als die Bilder und Filme im Netz vermuten lassen, äußerlich alles aus Metall.

Mit lichtstarken Objektiven ist der AF recht flott, wobei eindeutige Kanten im Motiv helfen.

Ich habe mir auch noch die passenden Leicaist-Adapter für Olympus OM und Nikon Ai
bestellt, damit lassen sich auch diese Objektive anschließen.

Zumindest die Brennweite lässt sich für Exifs und für den IBIS der A7II auch im Adapter einstellen, das geht allerdings etwas gewöhnungsbedürftig über die Blendeneinstellung der Kamera.

Firmware Updates dauern ziemlich lange, gehen über Android und IOS Smartphones via Bluetooth; es gibt allerdings nur recht magere Zwischenmeldungen über den Verlauf des Updates.

Also die Einrichtung des Apapters ist etwas fummelig, aber wenn er dann mal eingestellt ist, funktioniert alles. Der AF-Motor im Adapter ist recht kräftig, aber auch nicht ganz leise.
Das kann für Leica M/ Voigtländer VM Nutzer ungewohnt sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten