• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Leica M Linsen auf der a7(9)?

Wenn es Sony sein soll, dann muß man vor sehr genau überlegen und testen, welche M-Objektive angeschafft werden können, bzw. welche vorhandenen ausgetauscht werden müssen.
Eigentlich kann man das mit der Formel Je weitwinkliger und älter desto problematischer zusammenfassen.

Meine Erfahrung mit einer Sony A7II:
  • Summicron 35mm, 4. Version (letzte pre ASPH): ok, es gibt am Rand keine Farbverschiebungen.
  • Tri Elmar 28-35-50: bei allen drei Brennweiten ok, es ist eine Retrofokus-Konstruktion
  • Elmar M 2.8/50mm: ok, aber ich versenke es nicht.
  • Nokton 1.5/50mm: ok
  • Summarit 2.5/75mm: ok
  • Tele Elmarit M 2.8/90mm (Kanada): ok

Natürlich sieht man optische Unterschiede zwischen den Objektiven. So fällt das VM 1.5/50mm in der Farbanmutung etwas heraus. Das Summarit 75mm zeichnet beispielsweise kontrastreicher und schärfer als das Tele-Elmarit M 90mm.

Ich habe bei der Kamera die Kantendetektion und die Lupe auf die Tasten C1 und C2 gelegt, und es läßt sich damit recht flüssig fokussieren.
 
Eigentlich kann man das mit der Formel Je weitwinkliger und älter desto problematischer zusammenfassen.

Nee, so einfach ist das heute leider nicht mehr.
Es gibt moderne Rechnngen z.B. von CV, die auch im WW an der Sony sehr gut performen und das sogar auf Leica M Niveau!

Im FM Forum gibt es dazu einen interessanten Thread, zumindest für CV Linsen.
Ich könnt mir aber vorstellen, daß moderne Leica Gläser sich da auch anders verhalten als die Dinger aus der anolgen Zeit.

https://www.fredmiranda.com/forum/topic/1647789/0
 
Nee, so einfach ist das heute leider nicht mehr.
Es gibt moderne Rechungen z.B. von CV, die auch im WW an der Sony sehr gut performen und das sogar auf Leica M Niveau.
Natürlich ist das so einfach: Je neuer desto besser im Umkehrschluß zu je älter desto problematischer. Die alten Objektive ändern sich ja nicht, wenn es Neukonstruktionen gibt.

Man muss im Einzelfall wissen, wann ein Objektiv gerechnet worden ist.

Besonders im weitwinkelbereich. Das wär jetzt bei meinem 28er eher blöd.
Das Leica-Wiki weist beispielsweise 4 Version für das 28mm Elmarit sowie ein 28mm Summicron aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist das so einfach: Je neuer desto besser im Umkehrschluß zu je älter desto problematischer. Die alten Objektive ändern sich ja nicht, wenn es Neukonstruktionen gibt.

Man muss im Einzelfall wissen, wann ein Objektiv gerechnet worden ist..

Nein, denn das hat mit dem Alter nicht pauschal was zu tun!
Selbst in dem FM Review, den ich vorhin verlinkt hatte, sieht man, daß auch bei CV neue Objektive wie das 1.4/21 an der Sony nicht gut performen.
Auch das nagelneue Voigtlander 50mm f/1.5 II ist da nur "ok".

Insofern gibt das Alter gar nichts wieder, denn auch die uralten Heliare 12 und 15mm (sogar die M39er) sind aus der analogen Zeit und gehen trotzdem an den heutigen Sonys und anderen Bodies wirklich gut!

Fazit noch mal:
- Ohne größere Probleme: Nikon Z nehmen
- Bei Sony erstmal testen und ggf. Alternativen suchen

Das gilt sowohl für CV als auch für Leica M.
Wie schon erwähnt aus eigener Erfahrung.
 
Kurz: die Nikon Z ist die billigere Leica und die bessere Sony, zumindest was das Thema Adaption von voigtländer und Leica M Glas angeht.

Das ist meine Erfahrung der letzten Jahre...
 
Kurz: die Nikon Z ist die billigere Leica und die bessere Sony, zumindest was das Thema Adaption von voigtländer und Leica M Glas angeht.

Das ist meine Erfahrung der letzten Jahre...

Soo kann man es auch kurz ausdrücken :top:

Aber wie gesagt, es gibt auch einige M-Linsen, die an der Sony gut performen!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten