• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica M EV1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, ich schaue jedes Mal, wie die potenziellen Kunden in der Stuttgarter Leica Boutique aussehen.

Meinung von Gemini Ai dazu:
"Leica M-Kameras sind eine erhebliche finanzielle Investition, was nahelegt,
dass die Nutzer über ein höheres Einkommen verfügen müssen, um sich eine leisten zu können.
Dies korreliert oft mit einem fortgeschrittenen Alter."
das Duell der KIs. ChatGPT sagt:
  • Leica hat auch in der Mode- und Kreativszene Kultstatus – die M6 ist ein ikonisches Objekt (ähnlich wie eine mechanische Uhr oder ein Oldtimer).
  • Besonders beliebt bei jüngeren Fotografinnen und Influencerinnen, die analoge Ästhetik schätzen.
  • Der Slogan „Das entschleunigte Fotografieren“ spricht viele an, die eine Gegenbewegung zur digitalen Überflutung suchen.
:). Ich sehe überraschend viele jüngere Fotografen (sagen wir mal bis Mitte 30) mit einer M
 
Wo sollen eigentlich die vielen Youngsters herkommen, die sich mit einer Leica schmücken?

Schon das Durchschnittsalter liegt in Deutschland bei ca. 45.

 
Guckt mal die Zuschauer bei mir 😁
Wie überraschend.
Nur hier gibts wieder ein paar Forenuser, die den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen (wollen).

Und überlegt euch mal was man für einen Job haben muss, um mal mind. 10k€ für eine neue Kamera mit Objektiv auf den Tisch zu legen.
Die u30 haben ne gebrauchte M9 oder M240 mit einem Voigtländer Objektiv.
 
Wo sollen eigentlich die vielen Youngsters herkommen, die sich mit einer Leica schmücken?
das weiss ich nicht. Das ist auch nur meine Erfahrung. Ich habe am letzten Wochenende zwei Leica M in freier Wildbahn gesehen: eine Frau (maybe Anfang/Mitte 30) und einen Vater mit kleinem Kind (der war eher Mitte/Ende 30)
 
Hier gehts doch um die M EV1 und dessen Zielgruppe.
dann ist aber dein AI Text genauso am Thema vorbei. Der schreibt nämlich von 'Leica-M-Nutzern' und nicht von Neukäufern

Wer sich mühsam eine gebrauchte Mx zusammengespart hat ist mit Sicherheit
gestern nicht zur Vorstellung rein und mit 9k€ weniger wieder rausspaziert.
ich habe keine Ahnung wie viele echte junge Fans es gibt, die das Geld aufbringen. Wenn ich mir aber anschaue, wie viel Geld (auch junge) Menschen in ein Auto investieren finde ich das gar nicht so unwahrscheinlich. Zumindest in den Städten nimmt die Zahl der jungen Menschen, die einen Führerschein machen und ein eigenes Auto nutzen, ab. Da sind dann 9k€ auch noch im Rahmen.
Aber es ist auch egal. Die M EV1 wird sich verkaufen. Für manche ist die herkömmliche M erstrebenswert, für manche werden die Vorteile der EVF-Version überwiegen.
Ich denke aber, dass bei den meisten Kameraherstellern die Käufer Ü50 sind. Egal ob Sony, Nikon oder Fuji. Oder eben Leica. Ein Altherrenhobby
 
Mal davon abgesehen, dass viele „junge“ Menschen sich ein Auto leasen oder finanzieren. Wer finanziert sich eine Kamera? Die meisten sparen doch eher und bezahlen dann auf einmal, oder nicht?
 
Dass es ein paar Jüngere gibt, die Geld haben, ist unbestritten - siehe Banken- und Immosektoren, manche Startups -, und die zählen dann auch zu den Erstkäufern, weil es cool ist. Die kaufen auch anderes teures Zeugs, was gerade in ist. (Ausnahmen, Leute mit Geld und echtem Interesse, gibt es natürlich. Aber ich wage zu behaupten, es sind nicht so viele.
Leica hat ja auch in den letzten Jahrzehnten alles unternommen, sich als Luxusmarke zu etablieren, und das zieht eben auch eine bestimmte Klientel an.
 
Mal davon abgesehen, dass viele „junge“ Menschen sich ein Auto leasen oder finanzieren.
ist doch egal. Die Kosten hast Du: Führerschein (seh ich derzeit bei meiner Jüngsten): zwischen 3000.- und 4000.-. Und selbst wenn das Auto geleast oder finanziert ist, gibt es doch erst mal eine Anzahlung, oder? Mit den beiden Posten dürftest du schon bei 8k€ sein. Und die Leica hat nicht so hohe Unterhaltskosten.
Aber lustig: in einem Leicathread geht es immer erst mal um den Preis, weniger um die Kamera. Im Spekulationsthread wurde sogar vermutet, dass der Preis ansteigt. Jetzt ist sie 1000€ unter der M11, aber trotzdem geht es hauptsächlich darum
 
... für mich und alle, die ich damals kannte, war schon zu unseren Teenager-Zeiten in den 80ern "Fotografieren" - egal mit welcher Marke - eher ein Rentnersport für ältere Männer 50+:LOL:.

Aber mal zurück zum Thema: Ich hab' seit eben jenen Teenager-Tagen sehr sehr schlechte Augen und komme trotz Gleitsichtbrille mit dem klassischen Messfeldsucher ziemlich gut zurecht. Demgegenüber fand ich Fokus-Peaking und -Lupe schon an der ersten Sony a7 doof, wenn ich da mal ein paar alte Minolta-Objektive benutzt hab'. Das war immer ungenau und mehr Raten als echtes Fokussieren. Insofern finde ich es auch schade, dass Leica da so gar keine technische Neuerung hinbekommen hat. Andererseits kann ich ein bisschen auch verstehen, dass das recht aufwändig geworden wäre. Die hier im Thread schon ein paarmal angesprochene Lösung von Nikon ist tatsächlich ziemlich cool, funktioniert bei Leica vermutlich deshalb nicht, weil Kamera und Objektiv (?) dafür AF-tauglich sein müssten. Da hätte Leica also wohl eine komplett neue Kamera entwickeln müssen und (!) neue Objektive mit Kontakten, damit Kamera und Objektiv die nötigen Infos austauschen können. Und das wäre dann in der Entwicklung vermutlich zu teuer geworden - und würde mit den klassischen kontaktlosen M-Linsen nicht funktionieren.

Wie man's dreht und wendet, ist diese neue Leice für mich eine eher semi-tolle Entwicklung. Hut ab, dass sie sich überhaupt getraut haben, sowas zu entwickeln, aber meine M10-R geb' ich dafür nicht her:giggle:.
 
Die R mit ihren tollen Farben würd ich dafür auch nur schwerlich hergeben wollen.

Aber neben der silbernen 240P kann ich mir sie vorstellen. Dann hätte ich tolle Farben und zusätzlich ne EVF M.
 
Die hier im Thread schon ein paarmal angesprochene Lösung von Nikon ist tatsächlich ziemlich cool, funktioniert bei Leica vermutlich deshalb nicht, weil Kamera und Objektiv (?) dafür AF-tauglich sein müssten.
Lediglich die Kamera müsste ein paar PDAF-Sensel haben. Die würden ausreichen, um ein grünes Licht bei Scharfstellung zu generieren. Das wäre immer noch genauer als Peaking. So etwas gabs bei Nikon und Pentax schon zu Analogzeiten. Pentax hatte es u.a. als Scharfstellhilfe für ihre alten M42-Linsen angepriesen. Kontakte am Objektiv brauchts also nicht.
 
Das Alter ist ja auch völlig irrelevant, weil erst mal nachgewiesen werden müsste das, wie unterstellt, die meisten Angst vor Veränderung haben.
Das sind so nichtmal nur die, die einfach es so wollen, sondern bei Konfrontation auf eine Nikon oder Canon zu wechseln, Angst verspüren. Ich hab natürlich auch keine Statistik parat, aber es gab Umfragen die genau das abgefragt haben: nutzt Du neben Leica noch andere Systeme. Eventuell könnte ich die Ergebnisse sogar bekommen.
Mein Kenntnisstand nach 23 Jahren Leica Forum ist, dass zumindest die die ich persönlich kenne, nicht wenige, sowieso ein Zweitsystem besitzen.
Von Angst habe ich noch nie gehört.
Halte ich für ausgemachten Blödsinn.
Deshalb auch meine Nachfrage. Die ewigen Vorurteile selbsternannter Experten für kalt und warm Wasser finde ich nervig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten