• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Leica-M] digital M !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Leica digital M !!!

objectivus schrieb:
Schnittbild für die 5D gibt's nicht, die anderen sind lieferbar, z.B. die Ee-S. Grobkörnig, etwas dunkler, ähnlich der 20D-Scheibe. Für den Scheibenwechsel gibt's übrigens einen Menüpunkt unter den CF bei der 5D zum Einstellen - sonst wird falsch belichtet!

Die "Brightscreen" Scheiben bewirken lt. Herstellerangabe keine Veränderung der Belichtungsmessung, sondern verhalten sich wie die Standardscheibe. Für die 1er-Serie gibt's eine Auswahl an billigen Original-Canon Scheiben. Allerdings gibt es keine Kombination "Schnittbild plus Mikroprismenring", sondern nur Schnittbild (horizontal, vertikal, Schnittbildkreuz horiz/vert oder 45° gekippt) oder nur Mikroprimen-Vollkreis (runde Scheibe) in der Mitte.

Das finde ich zwar verwunderlich, aber letztlich völlig okay, da ich mit Mikroprismen eh nicht wirklich zurechtkomme und daher ein einfaches Schnittbild absolut ausreichend wäre.

Ehrlich: für 4 MP Auflösung würde ich den Klotz nicht herumschleppen wollen.... :D

Schaun wir mal. Im Moment habe ich noch viel weniger Lust, für ewige AF-Unschärfen und den Frust bei jedwedem manuellen Fokussieren mit ungenauen Zubehörscheiben, die nicht maßhaltig im Kameragehäuse drinsitzen, überhaupt eine Kamera mitzuschleppen. Und bisher hatte ich auch "nur" 6 MP....

Meine Kaufentscheidung ist aber auch davon beeinflußt, daß man letzten Endes diese älteren Kameras recht gut weiterverkaufen kann, wenn es wirklich irgendwann nicht mehr zufriedenstellen sollte.

Und zu guter letzt, wenn ich irgendwann weiter "nach oben" möchte und kann, hab ich dann die Möglichkeit, mich auch aus ausgiebiger eigener Erfahrung später mal zwischen 1D Mk.II oder 5D oder 1Ds entscheiden. Die Vorzüge und Nachteile der 1er als Kamera (abgesehen vom Chip und der Akkulaufzeit sind ja doch, von der Kamera ansich her, alle 1er für meine Belange "gleich") kenn ich ja dann nämlich schon. (wobei ich z.Zt. überhaupt keine Ahnung habe, wie hoch die "alte" 1Ds überhaupt gehandelt wird momentan). Vielleicht überzeugt mich das mit den vielen AF-Feldern und der großen Geschwindigkeit ja doch noch irgendwann.

Dabei aber aufpassen, daß die Nase beim Super-WW nicht mit auf's Bild kommt .... :D

Es gibt doch so "extensions" für Sonnenblenden, um umgeklappte Pappnasen wieder auszublenden, oder? :D

Zumindest bei hochformatigen Close-Up Selbstportraits stellt sich die gewohnte Haltung wieder ein.... :D[/QUOTE]

ähm, ja. Das ist zwar nicht der natürliche Einsatzzweck der Kamera, aber... :rolleyes:

viele Grüße
Thomas
 
AW: Leica digital M !!!

whn schrieb:
Nein, das geht nicht, weil die R9 das bleibt, was sie ist, nämlich eine manuelle Kamera, die lediglich über einen Datenbus mit dem DMR kommuniziert. Man kann jederzeit das DMR wieder durch die Filmrückwand ersetzen um analog zu arbeiten.

- Gruß, Wilfried
@whn Wilfried
Läßt du mich mal mit deiner R9 DMR spielen - für nen Monat oder so; im Gegenzug leih ich dir auch mal meine *s mit Pancake.
 
AW: Leica digital M !!!

argus-c3 schrieb:
Ist eigentlich ein Hintergrund bekannt, warum Leica (zumindest hab ich das gelesen) sich von dem Sensorlieferant des DMR trennt? Die digitale M soll ja dem Vernehmen nach einen Kodak-Sensor bekommen. Ich weiß nicht wie fix die Eckdaten sind - 1.3x Crop und 10 MP habe ich gelesen - aber genau das würde doch der DMR-Sensor auch liefern, wieso also ein Lieferantentausch...

Aber das DRM verwendet doch auch einen CCD von Kodak (übrigens mit dem haargenau identischen Pixelpitch wie die E-1 und das neue 39MP Rückteil von Phase One, ich vermute daher mal ins Balue, dass die recht nahe verwandt sein werden)
 
AW: Leica digital M !!!

Cephalotus schrieb:
Aber das DRM verwendet doch auch einen CCD von Kodak (übrigens mit dem haargenau identischen Pixelpitch wie die E-1 und das neue 39MP Rückteil von Phase One, ich vermute daher mal ins Balue, dass die recht nahe verwandt sein werden)

...ich dachte, das ist von Imacon ? Irgendwo hatte ich gelesen, daß der DMR von/mit Imacon (zusammen) entwickelt wurde und diese Zusammenarbeit nach dem DMR beendet würde.

viele Grüße
Thomas
 
AW: Leica digital M !!!

objectivus schrieb:
Schnittbild für die 5D gibt's nicht, die anderen sind lieferbar, z.B. die Ee-S. Grobkörnig, etwas dunkler, ähnlich der 20D-Scheibe. Für den Scheibenwechsel gibt's übrigens einen Menüpunkt unter den CF bei der 5D zum Einstellen - sonst wird falsch belichtet!

Von Canon nich, aber von Brightscreen aus den USA. Katzeye arbeitet daran, und H.Oda sicherlich auch.
 
AW: Leica digital M !!!

Cephalotus schrieb:
Aber das DRM verwendet doch auch einen CCD von Kodak (übrigens mit dem haargenau identischen Pixelpitch wie die E-1 und das neue 39MP Rückteil von Phase One, ich vermute daher mal ins Balue, dass die recht nahe verwandt sein werden)
Eine gewisse Verwandtschaft mag durchaus bestehen, bei der Qualität des DMR wäre das auch keineswegs negativ. Aber es handelt sich beim DMR und der D-M definitiv nicht um identische Sensoren obwohl beide bei Kodak entwickelt wurden.

- Gruß, Wilfried
 
AW: Leica digital M !!!

argus-c3 schrieb:
...ich dachte, das ist von Imacon ? Irgendwo hatte ich gelesen, daß der DMR von/mit Imacon (zusammen) entwickelt wurde und diese Zusammenarbeit nach dem DMR beendet würde.
Beides ist richtig. Imacon ist Spezialist für die Entwicklung und Adaptierung von digitalen Rückteilen, neben Leica wird dort auch für Hasselblad entwickelt und produziert. Aber auch Imacon greift auf Sensoren der gängigen Hersteller zurück, ob es sich dabei um Sensoren 'von der Stange' handelt, oder um Lösungen, die speziell für Imacon produziert werden, kann ich nicht sagen. Beide Varianten sind aber denkbar.

Hinsichtlich der D-M könnte ich mir vorstellen, dass Leica zusammen mit Kodak den speziellen M-Sensor entwickelt hat und dieser zusammen mit der externen Beschaltung als Modul an Leica geliefert wird. Die endgültige Montage wird dann wohl in Solms erfolgen. Wenn man den Zeitraum bis zur angekündigten Verfügbarkeit der D-M zur Photokina zugrunde legt, dürfte die Entwicklung der digitalen Hardware wohl schon abgeschlossen sein, ich denke, man feilt zur Zeit wohl noch primär an der Software herum. Aber wie gesagt, das ist reine Spekulation.:)

-Gruß, Wilfried
 
AW: Leica digital M !!!

Mr Ralf schrieb:
@whn Wilfried
Läßt du mich mal mit deiner R9 DMR spielen - für nen Monat oder so; im Gegenzug leih ich dir auch mal meine *s mit Pancake.
Ich weis gar nicht, wie oft ich das in der letzten Zeit schon gehört habe. :)
Aber einen Monat ohne meine Kamera? Undenkbar.;)

- Gruß, Wilfried
 
AW: Leica digital M !!!

In der aktuellen Colorfoto soll von Leica die Digitale M mitsamt neuen WW-Objektiven bestätigt worden sein.
Lieferzeitraum IV Quartal 2006.

Ich freu mich drauf

Asko
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten