• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica-Linsen passen am BESTEN zu......????

manni881940

Themenersteller
Hallo zusammen!

Meine Leica-Linsen liegen mehr oder weniger ungenutzt im Schrank,
seit ich die Digilux2 benutze!

Das soll sich ändern!

Daher meine Frage in diese Runde:

:confused: Welche "Digitale" passt gut zu diesen Linsen:

19/2.8(ww) 35/1.4(norm) 80/1.4(portr) Apo100/2.8(macro) Apo180/3.4(Telyt)[/B]

Derzeit fotografiere ich analog mit einer R7
digital mit einer Digilux2 (beide Leica)

Hat da jemand von Euch schon Erfahrungswerte gesammelt, die für mich hilfreich sein könnten???

Danke und herzliche Grüße vom Manfred
 
Ja, Das wäre sehr sinnvoll....bei Leica zu bleiben - aber: ich müßte mir dann eine R8, oder R9 kaufen + Digi-Teil.... und da bin ich ganz schnell bei x-Tausend Euronen! Da könnte ich mir auch gleich die M8 neu kaufen!
NEIN, ich möchte weiterhin digital mit meiner Digilux2 und analog mit meiner R7 fotografieren. (Das macht mir Freude und ich bin`s zufrieden = mein Hobby!!!)
Dabei bleibt aber das Potential meiner Objektive weitestgehendst ungenutzt und das ist doch wirklich schade.
(Alles ist auch eine Frage des Butget, sprich Investitionen in ein (mein) Hobby)

Manfred
 
Die billigste Lösung diese Objektive komfortabel zu nutzen ist eine Canon 1D.
Mit einem entsprechenden Adapter für ca 70 Euro aus Hong Kong kann man die Schärfefalle
nutzen.
Damit sollten sogar schnelle Bilder gelingen.

Gruß
carum
 
wenn die Lösung mit R8 + DRM nicht in Frage kommt bleiben noch Canon EOS und fourthirds als Alternativen. Dann allerdings nur mit Arbeitsblendenmessung.

Bei Canon mit crop 1, 1,3 oder 1,6, je nach Kamera, bei Olympus/Panasonic/Leica mit crop 2.

Bei Canon scheint es da teilweise Probleme mit dem Spiegel zu geben (?), bei fourthirds ist ein 19mm Weitwinkel dank crop 2 aber auch nicht mehr wahnsinnig attraktiv, aber die anderen könnten gut klappen.

z.B.:
http://www.auspiciousdragon.net/E1blog/100mmr.html

Ich kann mir z.B. auch beides vorstellen.

Eine Olympus E-330 für den 100er Makro vom Stativ (mit live view B und 10x Lupe perfekt zu nutzen) und den Teleoptiken für maximale Reichweite und eine Canon EOS für available light und Portraitfotos. Ultraweitwinkel mit dem 19/2,8 dann eben nach wie vor analog und/oder später mal durch ein "nicht Leica" Objektiv ergänzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
schon mal über einen Diascanner nachgedacht? so könntest du wie gehabt und ohne komplizierte "Alternativen" analog fotografieren und die Dias oder Negative digitalisieren (viele Diascanner können auch Negative einscannen).
Bei vielen Geräten ist die Bildqualität sehr gut - nur bei Schwarweißfilmen könnte die Bildqualität nicht ganz so gut sein wie bei Farbfilmen.
letztendlich erreicht ein Dia ganz locker eine Auflösung von 10 MP, mehr braucht man sowieso nicht (ich wüßte zumindest nicht, wofür...).
Schau dir zB mal den Reflecta Proscan 4000 an, der würde Anfangs sicher ausreichen. Und du wirst weitaus billiger wegkommen als mit einem neuen digi-Gehäuse.
So ein Scanner kostet dich neu ab ca. 500?, das ist eigentlich noch bezahlbar.
 
schon mal über einen Diascanner nachgedacht? so könntest du wie gehabt und ohne komplizierte "Alternativen" analog fotografieren und die Dias oder Negative digitalisieren (viele Diascanner können auch Negative einscannen).
Bei vielen Geräten ist die Bildqualität sehr gut - nur bei Schwarweißfilmen könnte die Bildqualität nicht ganz so gut sein wie bei Farbfilmen.
letztendlich erreicht ein Dia ganz locker eine Auflösung von 10 MP, mehr braucht man sowieso nicht (ich wüßte zumindest nicht, wofür...).
Schau dir zB mal den Reflecta Proscan 4000 an, der würde Anfangs sicher ausreichen. Und du wirst weitaus billiger wegkommen als mit einem neuen digi-Gehäuse.
So ein Scanner kostet dich neu ab ca. 500?, das ist eigentlich noch bezahlbar.

Ich dneke, dass das hier sicherlich sehr subjketiv ist. Heute noch einen Diascanner verwenden zu müssen, wo es DSLRs der aktuellen Leistungsklasse gibt wäre für MICH eine absolute Horrorvorstellung. Niemals wieder!
 
Eigentlich müsste man das Zeug doch an 4/3 adaptieren können, oder?

dazu noch das 14-50 OIS und die perfekte Ausrüstung ist fertig!


(und auf der Kamera steht korrekt "Leica" ;) )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten