• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica Infrarotfilter

temp.est

Themenersteller
Hi,

hat jemand von euch Erfahrung mit Infrarotfiltern von Leica?
(solche, die nur nahes Infrarotlicht durchlassen, bzw. dunkles Rot)

Danke im Voraus
 
Hi,

hat jemand von euch Erfahrung mit Infrarotfiltern von Leica?
(solche, die nur nahes Infrarotlicht durchlassen, bzw. dunkles Rot)

Danke im Voraus

Warum gerade Leica? :confused:

Für IR-Fotografie mit Olympus E-Kameras sind folgende geeignet:
Hoya R72 und B+W 092 sowie entsprechende. Eine technische Übersicht gibt es hier:

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/irfilter.htm

Der Hoya R72 scheint der bevorzugte zu sein, daher habe ich ihn auch.

Über IR-Fotografie im Allgemeinen und zu Olympus-Kameras im Besonderen:
http://www.wrotniak.net/photo/infrared/index.html

Und ganz speziell zur E-500:
http://www.wrotniak.net/photo/infrared/e500.html

Der eingebaute IR-Sperrfilter in der E-500 wurde - anscheinend - zu bestimmter Zeit geändert, so dass mehr und weniger IR-empfindliche E-500er im Umlauf wären (siehe obigen Link)!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Infrarotfilter gibt es viele verschiedene!

Ich habe mich auch gefragt wieso von Leica;), nicht weil ich was gegen die Firma habe, sondern weil die Filter höchstwahrscheinlich nur zukaufen.

Bei Filterfragen denkt man halt an Filterhersteller Hama, B&W, Heliopan...

Infrarotfilter gibt es übrigens unterschiedlichste, bezüglich der Wellenlänge ab der sie Licht durchlassen. Bei www.heliopan.de zum Beispiel 8 verschiedene. Preisliste als Orientierung auf der Website. Die Qualität ist erstklassig.

OhWeh
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten