• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Leica III - m39 Objektive

Kriegsberichter

Themenersteller
Moin die Gemeinde.

Habe vor 3 Wochen auf dem Flohmarkt eine alte leica III von 1934 gekauft.
Irgendwie reizt es mich doch schon sehr damit wieder ab und an mehr Bilder zu schiessen als mit einer digitalen.

Getestet wurde das gute Stück auch schon auf Herz und Niere... alles Prima.

nun die Frage aller fragen. Da ich mich etwas mehr mit dem guten Stück beschäftigen möchte und in nächster Zeit auch mal Familienbilder und Urlaubsbilder damit gemacht werden sollen (wenn ich es denn hinbekomme -grins-) , sollte ein etwas besseres Weitwinkel angeschafft werden. zoom ist erstmal noch völlig Nebensache.
kann mir da jemand helfen ?

viele Grüsse
 
Habe vor 3 Wochen auf dem Flohmarkt eine alte leica III von 1934 gekauft.. . .

. . . Da ich mich etwas mehr mit dem guten Stück beschäftigen möchte und in nächster Zeit auch mal Familienbilder und Urlaubsbilder damit gemacht werden sollen (wenn ich es denn hinbekomme -grins-) , sollte ein etwas besseres Weitwinkel angeschafft werden. . . .
Von Cosina/Voigtländer ist zu Beginn dieses Jahrtausends eine Serie mit neugerechneten Objektiven für M39 samt der dazu notwendigen Aufstecksuchern entstanden - hier solltest Du Dich bedienen.

Ich selber nutze aus dieser Serie das 1.5/50mm Nokton. :top:
 
Zoom gibt es garnicht, darüber brauchst du dir also keine gedanken machen. Gutes Weitwinkel wäre zb ein Summaron 35 (gibt es als M39 und M), vergiss aber nicht das du dazu auch einen extra Aufstecksucher brauchst da die Kamera nur einen 50mm Sucher eingebaut hat.
 
Alles eine Budgetfrage.

Vom Jupiter-12 2,8/35 (hab' die Sonne im Rücken!) an aufwärts ... auch beim Sucher, vom Altix- oder Retina-Aufstecksucher bis zum "Luxusteil" von Leica.

Andersrum: Das Jupiter-12 wäre die Lösung für die wenigsten Euros (und es ist brauchbar, hat aber Schwächen).
 
danke euch.

probiere mich mal an einem 3,5 Summaron 35mm

Resultate werde ich hier zeigen... mal sehen ob sich die 82 Jahre alte Leica noch behaupten kann :D:rolleyes:
 
Das am besten zu deiner Leica passende Elmar 3.5/35 gibt's für runde 300€ ziemlich häufig.
Die entsprechenden 28er (Summaron/Hektor) sind gesucht und teuer.

Ich habe ein 28er Color Skopar von Voigtländer aus der Reihe die oben schon mal angesprochen wurde. Das ist allerdings selten zu finden.

Sharif
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz verrückte Idee: das 4,5/15 Super Wide Heliar von Voigtländer in der Version 1 hat M39 Schraubgewinde. Vielleicht kein Objektiv für jedes Motiv, aber wenn man SWW mag kann das ruhig mal an die Leica III ran. Der externe Sucher passt auch prima oben auf den Blitzschuh :-)
 
Ganz verrückte Idee: das 4,5/15 Super Wide Heliar von Voigtländer in der Version 1 hat M39 Schraubgewinde. Vielleicht kein Objektiv für jedes Motiv, aber wenn man SWW mag kann das ruhig mal an die Leica III ran. Der externe Sucher passt auch prima oben auf den Blitzschuh :-)

Ja, aber das ist dann schon sehr extrem!
Ich habe ein 12mm UW Heliar M39, aber an der III nutze ich das eher selten.
Aber klar, geht alles ...
 
Ja, aber das ist dann schon sehr extrem!
Ich habe ein 12mm UW Heliar M39, aber an der III nutze ich das eher selten.
Aber klar, geht alles ...

Also das 15er Voigtländer war an meiner Sony 7 ii erste Sahne... wenn ich dann irgendwann im Geld schwimme nach meiner Ausbildung -grins - DANN wird das wohl wieder eines meiner ersten Anschaffungen sein
 
hier mal das gute Stück...

Ist nun mein Ersatz für meine leider verkaufte Alpha 7ii :(:grumble::ugly:

s-l1600.jpg


s-l1600 (1).jpg

Ein Weitwinkel ist das aber nicht.

Sharif
 
hier mal das gute Stück...
:top:

Du solltest mit diesem Objektiv fotografieren, alles andere wäre eine Schande.

Bei den Filmen kannst Du dich beruhigt im Drogeriemarkt deines Vertrauens bedienen, mit den SchwarzWeiss-Filmen APX 100 New (DM) und APX 400 New (Rossmann-Drogeriemarkt) sowie den Kodak-Filmen machst Du nichts verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten