• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Leica Gun"-Stativ - Etwas Ähnliches auch heute noch?

Das einzige das Problem was ich noch sehe ist ein 2 Wege Fernauslöser für den Autofokus. Am bester wäre ein einfacher alter Drahtauslöser mit einem Adapter für Digicams. Den Draht/Kabel könnte man von oben hinter der Kamera durch ein kleines Loch im Schaft führen und dann unten einfach den Auslösekopf wieder dranschrauben damit er fixiert ist, wo normalerweise der Abzug des Gewehrs sitzt. Leider habe ich bisher keinen Adapter gefunden der was taugt.

Perfekt für die Aufnahme des Objektives wäre eine Novoflex Einstellschlitten, schön flach mit Arca Kupplung aber die sind extrem teuer. Man könnte auf der Schiene sogar die Position der Kamera nach vorne und hinten justieren.
 
Also der Vorschlag mit den bushhawk dingern empfinde ich als beste Lösung und für 115$ garnicht soo teuer. Damit wird der Videomodus der D90 sicher um einiges aufgewertet.
 
Ja nur meine D60 hat keinen Anschluss für Kabelfernauslöser:grumble:
 
Mein 400D hat doch ne Buchse für nen Kabelfernauslöser. Da läßt sich doch garantiert ein brauchbarer Trigger für bauen, so durch nen 2stufigen Schalter oder sowas...

Gruß
Liege
 
Ja nur meine D60 hat keinen Anschluss für Kabelfernauslöser:grumble:

Das geht doch auch mit der D60:
ir.jpg
 
Ist das auf dem Bild nicht ne D80? Oder ne D60 die sich als D80 verkleidet?

Also mit so nem Ding, was hier im Thread geplant würde wäre es mir n bisschen peinlich auf die Straße zu gehen :D
Lustig siehts aber aus.
 
Angesichts Stabis, hohen ISO Werten und Co würde mich interssieren, ob es so etwas ähnliches auch heute noch gibt? Bei Ebay gibt es so ein winziges Plastik Ding, sieht aber nicht sehr Stabil aus. Das Orginal dürfte unbezahlbar sein. (Vintage)

Leica Gun

Bitte nicht über andere Schulterstative diskutieren, ich kenn die Dinger, sind aber nicht das was ich suche.

Absolut geil das Teil!
Für Weltmeister im Tontaubenschiessen sicher ideal. Sorry, mein 3kg 2.8/300er montiere ich auf ein Monostat.

Beste Grüsse
Hermann
 
bei ebäh werden hin und wieder teles mit solchen stützen dabei verkauft. teilweise spottbillig (unter 30€). inwiefern die für andere sachen verwendbar sind weiß ich nicht.
 
Hi
Da ich noch Schüler bin kann ich mir eine professionelle Lösung leider nur schwer leisten daher hab ich mir selbst ein Gunstativ gebaut.
Arbeitsaufwand ca: 1 Stunde
 
wenn man in der mitte hält ist es immer noch besser als am ende, aber ich gebe dir recht, dass der Arbeitsaufwand für diese geringe Änderung wahrscheinlich zu hoch ist, wenn noch ne Stütze dran wäre dann wäre es perfekt:top:.
 
Hallo,

"Leica Gun" Stativ war gestern, hier mal meine Antwort - nur für Spass - hatte ich dieses Jahr diesen Bastelspass sowieso vor.

Endlich Urlaub, die Teile sind in den letzten Wochen angekommen.
Leider passte das Bushhawk nicht mit dem BG für die 40d zusammen, deshalb musste ein selbstgefrickelter Abstandshalter zur Arca-Swiss-Platte her. Etwas Kleber, ein bisschen Plastik und ein Akkuschrauber waren von Nöten. Ausserdem mussten von dem Aluzweibein (- das musste sein - wenn schon denn schon) die Kanten entfernt werden.

Auch benötigte ich noch einige Zollschrauben, die ich beim hiesigen Harley-Davidson-Schrauber für nen Kaffeekassenbeitrag erstanden hab. Die Jungs waren wirklich nett.

Heute endlich mal ausprobiert und es funktioniert gut - allerdings das Umfeld im hiesigen Zoo schaute etwas komisch -versteh ich garnicht:lol:

Ich denke ich werd die Konstruktion nicht so häufig einsetzen, aber es sieht schon Klasse aus und ich bin nicht verhaftet worden - dass ist ja auch mal etwas:D.
Da kommt das Kind im Manne durch - aber ich bin heute voll zufrieden.

erher
 
Zuletzt bearbeitet:
genial! :top:
wieviel hat dich das ganze gekostet? und warum vorne ein zweibein und kein einbein? ich stelle mir drehen um die achse mit zwei recht schwer vor.

am meisten interssiert mich allerdings die schulterstütze, könnte die mir gut vorstellen als zusätzliche stütze.
 
Hallo;

@nachtblender:
weils kein Einbein vorgefertigt für die Konstruktion gibt und ich auf die Angebote im Paintballbereich ausgewichen bin.
Preis ca. 160 EUR incl. Import aus Frankreich (ich weiss, für nen Spass recht viel - aber das musste sein).
Aufpassen muß man nur beim Zweibein, da wird viel angeboten, aber nur eines passt wirklich.
Trotzdem erfüllt das Zweibein den Zweck, und gibt auf Brüstungen etc. etwas mehr Halt - wenn man es aufsetzen will.
Ausserdem ist es etwas gefedert und kommt einem schon entgegen.

Beim Zweibein ist ist die Kopplung zum Schulterstativ halt notwendig und die wollt ich nicht auch noch selbst frickeln. Aber ein Einbeinstativ, wär natürlich vorteilhafter.
Wenn du mal was findest (mit Klappmechanismus) meld dich mal.

Ausserdem siehts besser aus, und man kann es in der Vitrine gut abstellen, was mit nem Einbein nicht gegeben ist.

erher
 
Hallo Nachtblender,

kucksduhier:
http://www.jama.fr/index.php

Wähl Französisch und dann unter "Fixations", derzeit Seite 7.
Ist der einzig mir bekannte Importeur in der EU.
Bezüglich des Zweibeins schick mir bei Bedarf ne PM. Helf dir da gern weiter.
Ach ja, die Pinbelegung für ne 40d oder 400d kann ich dir zusenden; für das Kabel ist man mit ca 9 EUR dabei - muss man also nicht mitbestellen.


erher
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten