• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Leica Gegenlichtblende auf "Fremd"-Objektiven?

Hackl

Themenersteller
Ich habe eine Frage zu Gegenlichtblenden, die angeblich speziell für Leica Objektive hergestellt werden. Die Gewinde von diesen Blenden sehen recht konventionell aus und ich würde meinen, dass ich sie wie andere Blenden auch auf meine Sony und Tamron Objektive schrauben kann.
Haben Leica Objektive nun also andere Gewinde oder was soll so speziell daran sein?

Hat da jemand Erfahrungen mit?

Gruß, Hackl
 
Wenn auch das Gewinde passen sollte, bleibt immer noch die Frage, ob genügend abgeschattet wird, oder ob anderseits keine Vignettierung eintritt.
 
Ich habe eine Frage zu Gegenlichtblenden, die angeblich speziell für Leica Objektive hergestellt werden. Die Gewinde von diesen Blenden sehen recht konventionell aus und ich würde meinen, dass ich sie wie andere Blenden auch auf meine Sony und Tamron Objektive schrauben kann.
Haben Leica Objektive nun also andere Gewinde oder was soll so speziell daran sein?
Hat da jemand Erfahrungen mit?
Gruß, Hackl
Die Gewinde sind normiert (55mm Leica = 55mm sonstwo). Die Länge muss nach der Brennweite ausgewählt werden. "Speziell" bei/für Leica ist normalerweise nur der Preis. Ausnahme: Blenden mit "Gucklöchern" für den Mischbildsucher der M-Serie.
Wenn Du genauer sagst, was Du wofür verwenden willst, lässt sich leichter antworten.
 
Ich will mir für meine Portraitlinse (Sony SAL50F18) eine Gegenlichtblende anschaffen und bin dabei über diese gestolpert.
Ich hab das Gefühl, du meinst mit Gucklöchern eben so eine Blende. Könntest du mir erklären, was mit einem Mischbildsucher gemeint ist?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich will mir für meine Portraitlinse (Sony SAL50F18) eine Gegenlichtblende anschaffen und bin dabei über diese gestolpert.
Ich hab das Gefühl, du meinst mit Gucklöchern eben so eine Blende. Könntest du mir erklären, was mit einem Mischbildsucher gemeint ist?

Und gerade bei diesem Artikel ist nicht aufgeführt für welche Brennweite er gedacht ist...

Ein Mischbildsucher ist in der M-Reihe verbaut, dient zur Scharfstellung/Fokussierung
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich will mir für meine Portraitlinse (Sony SAL50F18) eine Gegenlichtblende anschaffen und bin dabei über diese gestolpert.
Ich hab das Gefühl, du meinst mit Gucklöchern eben so eine Blende. Könntest du mir erklären, was mit einem Mischbildsucher gemeint ist?
Mischbildsucher ist ein Synonym für Messsucher: http://www.netzwelt.de/news/75563-digitalkamera-technik-messsucher.html

Die verlinkte Blende ist tatsächlich speziell für eine Leica-Messsucherkamera (M = Messsucher).

Für Dein 50mm-Objektiv am Crop eignet sich wunderbar eine Einschraub-Teleblende mit 49mm-Gewinde, z.B. so eine:
http://www.ebay.de/itm/49mm-Schraub...mcorder_Gegenlichtblenden&hash=item4abb4f21b7

In der Bucht findest Du eine große Auswahl:
http://www.ebay.de/sch/Gegenlichtblenden-/78999/i.html?_nkw=49*&_sop=15
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wenn ich das also richtig verstehe, sind die Löcher dazu, damit die Kamera dort hindurch messen kann?
Ich fand die eigentlich ganz nett, weil sie aus Metall ist und man eine wertigere Habtik hat als bei den ganzen Gummiblenden, die grade als China-Import von ebay doch extrem nach Chemie stinken können..
 
Wenn ich das also richtig verstehe, sind die Löcher dazu, damit die Kamera dort hindurch messen kann?
Ich fand die eigentlich ganz nett, weil sie aus Metall ist und man eine wertigere Habtik hat als bei den ganzen Gummiblenden, die grade als China-Import von ebay doch extrem nach Chemie stinken können..

Nein, der Meßsucher der M sitzt am oberen Rand des Gehäuses und "guckt" über jegliche Sonnenblende des Systems. Es gab sogar kastenformige Gelis zum Aufklappen, die wesentlich größer als die gezeigten Gelis war. Und die war nicht ventiliert. Die Lochung dient der Gewichtsreduzierung

Eine gute Auswahl an Gelis, abgestimmt auf Objektive gibt es bei einem Händler der englisch übersetzt heißt: Erfreue Dich an Deiner Kamera:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das also richtig verstehe, sind die Löcher dazu, damit die Kamera dort hindurch messen kann?
Ich fand die eigentlich ganz nett, weil sie aus Metall ist und man eine wertigere Habtik hat als bei den ganzen Gummiblenden, die grade als China-Import von ebay doch extrem nach Chemie stinken können..
Ja, die Durchbrüche sind erforderlich, damit die Blende nicht die Sucher- und Messfenster abdeckt (siehe unten).

Bei e*ay gibt es zahlreiche wertig aus Metall hergestellte Streulichtblenden. Die von mir verlinkte Metall-Geli z.B. ist aus Metall und nicht aus Gummi oder Kunststoff. Der von Dir verlinkte Anbieter verkauft in diesem Segment exakt dieselbe Chinaware wie auf e*ay zu bekommen, aber natürlich zu höheren Preisen durch die Kosten des Zwischenhandels. Wenn Du schöne Metallgegenlichtblenden made in Germany suchst, empfehle ich Dir das Angebot von B+W und heliopan. Übrigens musst Du keine Blende für Normalobjektive verwenden, sondern kannst die längere Teleausführung nehmen, weil Dein 50mm-Objektiv nur an Vollformat einem Normalobjektiv, am Crop aber einem leichten Tele gleichkommt. Hier z.B. gibt's B+W:
http://www.fotologisch.com/Standard-Gegenlicht-Blende-950-Metall-mit-Gewinde-49-mm-i_434.html
http://www.fotologisch.com/B-W-Tele-Streulicht-Blende-960-Metall-mit-Gewinde-49-mm-i_1713.html

Aber wie gesagt, die China-Metallblende für 4 Euro tut's auch; ich habe solche Blenden an meinen L-Canons und es sieht klasse aus.

Nein, der Meßsucher der M sitzt am oberen Rand des Gehäuses und "guckt" über jegliche Sonnenblende des Systems. Es gab sogar kastenformige Gelis zum Aufklappen, die wesentlich größer als die gezeigten Gelis war. Und die war nicht ventiliert. Die Lochung dient der Gewichtsreduzierung(...)
Sorry, falsch (und bitte entschuldige, wenn es als Witz gemeint und ich zu blöd zum kapieren war). Bitte schau in zwei schnell herausgesuchte Original-Leica-Publikationen:

http://www.light-studio.ru/content/uploads/apo-summicron-m_90mm_add.pdf
Seite 1, linke Spalte: "Einer Metall-Gegenlichtblende mit Durchbrüchen zur vollständigen Betrachtung des Sucherbildes"

http://www.fotomayr.de/pdf/DO002219.PDF
Seite 3, mittlere Spalte: "Ein Durchbruch in der oberen Ecke minimiert außerdem die Abschattung des Sucherbildes der Kamera."

Zwei englische Erklärungen gibt's hier:
http://www.rangefinderforum.com/forums/showthread.php?t=27736
http://photo.net/leica-rangefinders-forum/00Bby3
 
Hallo!

Die "Leica"-Sonnenblende ist wirklich für ein 50mm-Obejktiv am Crop sinnlos. Ich habe die Blende in der 46mm-Ausführung, die aber sonst sehr ähnlich zur 49er ausschaut am 20mm Pancake für mFT. Das entspricht einem 40mm-KB-Objektiv und da vignetiert noch gar nichts. Mit 75mm-KB-Brennweite sollte man etwas anderes suchen.

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten