• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica Evil

Du willst damit sagen, daß Du anhand eines 0,3 Megapixel großen Bildes (ich gehe mal davon aus, daß die 50D ein 640*480 Pixel Display hat) beurteilen kannst, ob das Bild dann auch bei 15 MP scharf ist...

Ja, das geht wirklich, ich war selber sehr erstaunt. Grade beim Canon 1,4/50 bekomme ich da Bilder hin die ich so mit 5D und AF noch nie so scharf gesehen habe.
 
Yep, man kann auch bei Video manuell scharfstellen, ohne Zoom. Die Trefferquote ist recht gut. Ok., 15 MP hat kein Video, aber meist ist man doch schon in dem Bereich der Schärfe. Mit Zoom ist es aber auf jeden Fall sicherer.
j.
 
Also ganz ehrlich, ich könnte auf das Vollformat verzichten. Die X1 ist schon recht interessant so wie sie ist, unter hinzuaddierung von Wechseloptiken und echter manueller Focussierung über das Objektiv.

Natürlich gäbe es aus der "liste" der Features die diese Kamera angeblich haben soll noch das eine oder andere interessante, aber nichts, für mich, wesentliches.

die Sache hat nur den einen Haken das noch die adäquate Lösung für die Leica R Besitzer aussteht. Sollte das was da kommt auch diesen Anspruch erfüllen wollen kann man einen aps-c ausschliessen-das wäre alles andere als adäquat.
 
die Sache hat nur den einen Haken das noch die adäquate Lösung für die Leica R Besitzer aussteht. Sollte das was da kommt auch diesen Anspruch erfüllen wollen kann man einen aps-c ausschliessen-das wäre alles andere als adäquat.

Och adäquat ist doch die S2 :ugly: Und schön exklusiv ist sie auch... :ugly::ugly:
 
Wenn es wirklich um eine Ergänzung von Leica M ginge, wieso dann 20mm Verstellweg? Unter 10mm reicht völlig, und wenn man das System von Anfang an halbautomatisch auslegt würden auch unter 5mm locker reichen. Schließlich erwartet niemand eine Sportkamera.



Du meinst sowas wie das µFT 20/1,7? Stimmt, sowas gibt es bisher nicht ;) Und der Unterton von "bis heute" ist in meinen Augen fehl am Platze, immerhin geht es um ein Einsteigersystem, das nicht einmal zwei Jahre alt ist.

Bei 20mm hat man aber trotz f1.7 nicht sooo viel Freistellung, das ist halt der Nachteil von so kleinen Sensoren.
Zum Thema lichtstark: In den 60ern und 70ern war 1.7/1.8 bei Standardbrennweiten normal, das 50/1.8 war damals sowas wie die ganzen 18-55er heute, absoluter Standard.
Aber für Leute die an Zooms gewöhnt sind, ist ja heute schon f2.8 lichtstark...

PS: Eine Vollformat-EVIL von Leica zum Preis von ca. 3000-3500€ würde ich direkt kaufen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Yep, man kann auch bei Video manuell scharfstellen, ohne Zoom. Die Trefferquote ist recht gut. Ok., 15 MP hat kein Video, aber meist ist man doch schon in dem Bereich der Schärfe. Mit Zoom ist es aber auf jeden Fall sicherer.
j.
Bei Video bin ich sofort bei Dir. Das mache ich selbst. Aber da reden wir ja auch von Sensorauflösungen, die nicht 50mal so hoch wie die Displayauflösung sind sondern je nach Kamera vielleicht zwei bis fünfmal so hoch. Abgesehen fallen da leichte Fehlfokussierungen eh nicht ins Gewicht.

Rainer
 
Zum Thema lichtstark: In den 60ern und 70ern war 1.7/1.8 bei Standardbrennweiten normal, das 50/1.8 war damals sowas wie die ganzen 18-55er heute, absoluter Standard.
Und eben trotzdem lichtstark im Vergleich zu den auch damals schon vorhandenen "Kompaktkameras". Aber wie zuvor schon erwähnt, wer innerhalb von einer Blende zwischen lichtschwach und lichtstark schwanken möchte, der soll das gerne tun. Im Kern ging es eh darum, dass die Adaption im Regelfall doch nur ein Notbehelf ist, weil entsprechende Objektive im System selbst fehlen.

Aber für Leute die an Zooms gewöhnt sind, ist ja heute schon f2.8 lichtstark...
Meine Zooms haben f/2 :p
 
Bei Video bin ich sofort bei Dir. Das mache ich selbst. Aber da reden wir ja auch von Sensorauflösungen, die nicht 50mal so hoch wie die Displayauflösung sind sondern je nach Kamera vielleicht zwei bis fünfmal so hoch. Abgesehen fallen da leichte Fehlfokussierungen eh nicht ins Gewicht.

Stimmt. Bei Foto braucht man etwas Glück, wenn man kein Zoom verwenden kann. Man muss quasi die Mitte zwischen den Unschärfen finden, wenn man um den Schärfebereich herum dreht. Das geht vielleicht sogar mit größerer Offenblende noch besser. Ich sehe das wie eine Kuhle: In der Mitte ist es scharf. :) . Da ist ein Bereich, wo man es dann nicht mehr so fein sehen kann ohne eine höhere Auflösung, aber mit Gefühl und Glück findet man die Mitte bzw. exakte Schärfe.
j.
 
Grade beim Canon 1,4/50 bekomme ich da Bilder hin die ich so mit 5D und AF noch nie so scharf gesehen habe.

Das war im Sinne des Leica Bashings aber ein höchst willkommenes Eigentor. Das spricht dann wohl für die Qualität von Sigma ggü Canon? :ugly:
 
Liegt das eventuell am USM des Objektivs oder dem AF der 5D? :evil:

Beides nehme ich an. Phasendetekt Autofokus is nicht für seine 100prozentige Exaktheit bekannt.

Das war im Sinne des Leica Bashings aber ein höchst willkommenes Eigentor. Das spricht dann wohl für die Qualität von Sigma ggü Canon? :ugly:

Was hat das mit Leica Bashing zu tun wenn ich antworte das die Lichtstärke eines Objektivs nix mit der Auflösung des LCD zu tun hat ??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten