• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Leica Digilux 1 [Digilux_1]

Digilux II:lol:
LG Jö
 
Hatte ich ja überlegt, aber dann dann lieber die NX100 mit dem Leica Schild bekleben und ....... .:lol: Mist, darf man ja nicht!

Betrachtet die Kamera bitte nicht als LEICA, jeder der eine M8 hat bekommt da einen Lachanfall.


Aber im Ernst: Die unscharfen Bildler sind mit starker Komprimierung und soften Kamerasparametern als 5er Belichtungsreihe erstellt worden und haben nun gerade mal noch 60Kb.
Welche manuell bedienbare "Kompakte" ohne solch einen Rüssel um 114, - € hält mit der "DICKILUX1" mit? Ach so, íhr Gebrauchtpreis ist ja gestiegen.
Eine wurde für 283, -€ ersteigert. War leider nicht meine.:lol:
Bei 283 reicht es ja für ne EX1. Wer tauscht seine EX1 gegen meine Dicke.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder so ein schlechtes Bild aus einer veralteten Kompakten, die ich nur wegen des Gehäuses kaufte.;)
Das Bild wurde gedreht und geschärft.
 
Voller Zoom
Einzelbild Kontrast erhöht,Leicht entrauscht und geschärft skaliert

Nach den unbearbeiteten soften Bildern nun leicht bearbeitet
 
Gänse wieder auf Eis gelegt. Auch sie wollen Frühling.
Einzelbild: Belichtungsausgleich +/- 25% + geschärf.

Nun wieder in voller Datengröße. Wenn man die Bilder hier direkt verkleinert einbindet sinkt die Datengröße auch 50 - 100 Kb. Einige gezeigte Bilder haben darunter sehr gelitten.

Unbearbeitet
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt die Digilux 1 noch immer. Wer sagt, dass man (bei Kompaktkameras) keine kleinen Blenden verwenden kann?
Einzelbild geschärft und Kontrast/ Sättigung leicht erhöht.
 
Belichtungsreihe: 3 Bilder mit Photo Acute verrechnet, geschärft, entrauscht, Kontrast bearbeitet



Für große Ansicht anklicken und nach dem hochladen noch einmal anklicken
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun mal ein Vergleich Einzelbilder mit vollem Zoom und kleiner Blende
Auto Modus unbearbeitet




P Modus Schärfe stark/ Kontrast und Sättigung mittel und nachträglich leicht erhöht/ Weißabgl. sonnig
Himmel entrauscht



Vergleich zur NV8 bis heute!
Weißabgleich ist bei der noch älteren Digilux einfach besser.
Sie hat die halbe Auflösung und macht im Automodus wie auch die NV8 gerade mal ausreichende Bilder.
Bei beiden ist der P Modus anzuraten. Dies gilt aber für die meisten Kameras.

Die Digilux 1 entrauscht im P-Modus sichtbar weniger im Vergleich zum Auto Modus. Warum dort so heftrig eingegriffen wurde, liegt wohl an der Rauschangst der Testzeitschriften. Die Belichtungzeiten sind im M-Modus noch weiter eingeschränkt. Ein ND-Filter wird dann notwendig.
Die Kamera nötigt einen Blende 8 zu nutzen - was auch gut funktioniert aber auch schade ist.
Mit dem ND- Filter könnte man halt größere Blenden und weniger Schärfentiefe gestaltertisch nutzen.

Das Objektiv ist klasse, doch nur im P-Modus zeigt die Kamera das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleich des Umgangs mit den Bildern aus der Digilux1 / Zoom mit ca. f5

Leichtes "HDR" aus einer Belichtungsreihe 3 Bilder +/-1
mit Photo Acute verrechnet und geschärft



Himmel entrauscht beim Einzelbild
 
Zuletzt bearbeitet:
P-Modus unbearbeitet Fokuspunkt lag vorn - also im Bild unten. Schade, denn ich hätte ihn besser mittig setzen sollen




4 Serien-Bilder zu Entrauschung verrechnet
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Digilux1 ist wie erwartet eine völlig normale Kompaktkamera mit den typischen Eigenschaften.
Belichtet man auf die Lichter, so wird der Schatten stark entrauscht und zeigt wenig Auflösung.

Erstaunt stelle ich aber fest, dass mit höher eingestellter Schärfung die Kamera tatsächlich auch mehr Auflösung in den Bildern erhält.

Hier mal ein Versuch mit unterschiedlich eingestellter Kamera für 3 Bilder +/- 1 EV Belichtungsreihen, welche mit Photo Acute verrechnet wurden.
Bisher hatte ich die Kamera soft eingestellt und etwas nachbearbeitet


Nun wird die Schärfe hoch eingestellt


Habe ich wirklich die falsche Kamera gekauft? Ja, da eine S95 kleiner ist und die gleich große G12 besser ist. Selbst eine NX100 ist nicht viel größer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich bisher feststellte:

Ich lasse mal die meisten technischen Daten beiseite, da diese ja schon oft genannt wurden. Der gesamte Text spiegelt meine Meinung und Erfahrung wieder.
Ich hoffe es hilft ein wenig.
Lohnt es sich im Jahr 2011 eine so alte Kamera zu kaufen? Für HDR ja und wenn 3,9 MP reichen.
Ich hätte gern 6 MP aber für gute Bildschirmabsichten sind schon 3,9 mehr als ausreichend.
Eine Beschränkung auf ISO 100 sollte man einplanen. Zur Not auch ISO 200. Aber viele neue kameras bis 150 - € sind da nicht anders, weil sie zu kleine Pixel haben und die Entrauschung schon bei ISO 80 die echte Auflösung reduziert.
Der Wirkungsgrad neuer Kameras ist dadurch beim Jpeg oft schlecht.

Die DIGILUX1 hat ein sehr gutes Gehäuse und liegt trotz Kastenform gut in der Hand. Den glatten Lack finde ich nicht rutschig.
Die Bedienung kann kaum einfacher sein.
Alle Schalter sind seit 2002 nicht verschlissen und rasten leicht ein.
Und diese schöne Kamera wurde viel genutzt!
Ein/Aus Schalter ist mit dem Daunen hinten zu bedienen.
Oben rechts Zoomhebel mit mittigen Auslöseknopf kombiniert für den Zeigefinger.
Davor Timer und Blitzsteuerung mit kleinen Knöpfchen auch mit großen Fingern gut zu bedienen.
Links daneben Moduswahlrad AUTO, P, A, T,M, (Not)Video. Daran ein Schwenkhebel zur schnellen Umstellung zur 4 oder 8 Bilder Serie und Bildwiedergabe. Bis 8 Bilder in 2 Sekunden sind möglich.

Hinten ein Knopf zum AE Menü zur Belichtungkorrektur , AUTObelichtungsreihe +/- 2 EV und bis zu 5 Bildern, Fokusreihe mit bis zu 5 Bildern, Blitzstärkeeinstellung.
Das Objektiv ist bis f6,7 durchgehend scharf und verschlechtert sich bis f8 kaum. Das liegt wohl auch an den großen Pixel des Sensor.
Ist aber auch gut so, denn bei 1/1000 sek. Belichtung ist schluss und f8 wird genutzt.
Farbsäume hat man bei Kontrastkanten bei Gegenlicht und Überbelichtungen.
Im AUTOmodus aber weniger.

Der AUTOmodus ist für kleine Drucke ohne Nachbearbeitung zu gebrauchen.
Der gute Weißabgleich wird aber bei Überbelichtung grünstichig. Daher sorgt der Automodus eher für eine leichte Unterbelichtung.
Ein Belichtungsknopf für Mehrfeld , Mittenbetont und Spot
Es gibt eine mittige genaue Belichtungsmessung (Spot) und zusammen mit dem mittigen Fokuspunkt wird das Motiv gut erfasst. Wenn das Motiv dunkel ist gibt es eine Mehrfeldsteuerung für die Belichtung und einen Knopf zur schnellen Einstellung gibt es auch.
Im Automodus ist die Mehrfeldmessung für Anfänger natürlich leichter zu beherrschen., aber der Fokuspunkt ist größer ausgelegt.

Des weiteren gibt es übliche Knöpfe für Displayanzeigen, Menuezugriff, View/Set
Für extrem helles Licht gibt es ein Guckloch (Sucher) mit Dioptrieenausgleichrad.

Der Bildschirm ist gut zu gebrauchen doch eine Lupe 4- oder 8-fach gibt es erst bei der Bildbetragung.
Schade, denn Nahaufnahmen gelingen mit der Digilux am Stativ sehr gut.
Makro ist etwas übertrieben ausgedrückt, aber im WW ist es ab 6 mm und im scharfen 100 Zoom ab sehr guten 20 cm.
Hier hilft der Schwenkhebel für die Fokuswahl neben dem Objektiv. AF. MAKRO und manuell sind möglich. Bei Manuell verwendet man am Objektiv eine perfekten Einstellring und am brauchbaren Dislplay hilft bei Sonne ein grüner Punkt, wenn die Kamera meint, dass es passt. Die Lupe vermisse ich aber und verwende die Spotmessung + AF Lock und schwenke.
Eine Fokusreihe mit bis zu 5 Bildern hat man ja auch zur Verfügung wenn man nicht schwenken will.
Mit komplett manuellen Einstellungen und der Fokusreihe in Kombinatition gelingen mir Nahaufnahmen leicht. Fokusreihen sind bei Kompaktkameras leider zu selten vorhanden.

Bei wenig Licht sorgen scharfe f2 für schnelle Belichtungszeiten und leichtes Freistellen ist möglich wenn der Motivabstand nicht zu groß wird.
ISO 400 meide ich, denn durch die Signalverstärkung/ Aufhellung des weißen Bereiches gelingen nicht unbedingt gute Bilder.
Die alten aber immerhin große Pixel ermöglichen bei Kunstlicht ausreichende Belichtungzeiten und der gute und einstellbare Blitz bringt eine Ausleuchtung bis 4,5 Meter. Blitz auf den 2 Verschluss ist möglich.
Über die Bildergebnisse Urteil besser jeder selbst, aber eine heutige S95, P7000, EX1. XZ1, G12 ist der Kamera bei wenig Licht überlegen. Bei gutem Licht auch in der Bildgröße und Schärfe. Bei RAW Verwendung ist es noch deutlicher zu erkennen.

Wem Bildschirmansichten reichen und wer gern HDR verrechnet hat viel Spaß einer gebrauchten günstigen Digilux1, welche nicht ohne Grund früher viel Geld gekostet hat. Doch vor falschen Erwartungen bezüglich der Bildleistungen sei gewarnt. Es ist eine Kompakte von 2002 und man sollte wissen was man macht, oder die Handhabung lernen wollen.
Diese Kamera macht auch im Alter von 9 Jahren Spaß.
Der Autofokus arbeitet mit Infrarotmessung + Kontrastvergleich schnell genug.
Alte Akkus sind natürlich nicht besonders stark, aber es gibt günstig neue.
Videofunktionen kann ich nicht bewerten, da keine mache.

Nachtag: Bei Sonnenschein kann man die Schärfe mittel bis hoch einstellen und erhält eine sehr gute Auflösung. Sehr schön geeignet für Landschaftsfotos, wenn man zudem den Weißabgleich auf Sonne einstellt.
Die Automatik und auch bei der Blenden-Automatik wird hingegen etwas stärker entrauscht was eigendlich unnötig ist.
Bei Motiven mit viel Himmel kann man aber die A Blenden-Automatik auch gut verwenden.

Der Bildschirm ist bei Sonnenlicht zwar noch gerade so ablesbar, aber nun weiß ich den Sucher zu schätzen.
Wenn man den Bildschirm abschaltet sinkt der Stromverbrauch und man kann deutlich mehr Bilder machen.

Es hat sich in den letzten 9 Jahren erschreckend wenig zum Positiven getan.

Die großen Pixel bieten fotografischen Spielraum bei der Blendenwahl, was aber halt wegen der Beschränkung der Belichtungszeit nur mit einem ND Filter möglich wäre. Ich habe leider keinen.

Meinetwegen können die Hersteller gern wieder Sensoren mit 6 MP einbauen.
Selbst die 4 Mp der Digilux1 würden mir reichen, wenn es RAW gäbe.

Dieser MP-Wahn nervt mich immer mehr! Auch die gute NX100 könnte ruhig etwas weniger MP haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten