• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Leica D-Lux_5

seppo.b

Themenersteller
ist jetzt offiziell
wie zu erwarten baugleich mit der LX5
 
AW: Leica D-Lux 5

ich hoffe mal, dieser griff gehört zu der platte, wo die kamera draufgeschraubt ist.
sieht ja schlimm aus.

wobei man sich natürlich fragt, wozu die platte überhaupt da ist. nur für den griff, damit sie kein besucher fallen lässt? also wissen sie, dass die ergonomie ******* ist und man sie nicht gut halten kann, aber bauen sie trotzdem so, damit man ne unterscheidung zur LX5 hat?

so oder so, merkwürdig. :confused:
 
AW: Leica D-Lux 5

Den Griff gab es doch schon beim Vorgänger. Der wird an das Stativgewinde angeschraubt und ermöglicht eine bessere Ergonomie, für die, die es benötigen.

Ist natürlich optional zu erwerben.
 
AW: Leica D-Lux 5

Weiterer Vorteil der Platte: sie bringt das Objektivgewinde unter die optische Achse.
 
AW: Leica D-Lux 5

Also ich muss sagen die D-Lux 5 gefällt mir nochmal ein Stück besser als die 4er. Warum können die LXen nicht gleich schon so elegant und schnörkellos aussehen?
 
AW: Leica D-Lux 5

Also ich muss sagen die D-Lux 5 gefällt mir nochmal ein Stück besser als die 4er. Warum können die LXen nicht gleich schon so elegant und schnörkellos aussehen?

was glaubst du, wie groß das geschrei wäre, wenn panasonic den handgriff weglassen würde. Zumal der bei der LX5 noch mal wesentlich verbessert wurde, im vergleich zur LX3.
Ausserdem hat doch auch die D-LUX den hässlichen anschluss für den sucher, oder? Da kann von schnörkellos ja keine rede sein.

Und spätestens mit diesem Anschraubgriff wars das mit elegant...
 
AW: Leica D-Lux 5

was glaubst du, wie groß das geschrei wäre, wenn panasonic den handgriff weglassen würde.
Ach, der könnte von mir aus sogar bleiben.
Auf die rote "PowerOIS"-Aufschrift, das Lumix-Lambda in Gold, die Lumix-Aufschrift in grau, die Pseudobelederung und die "Blitzbeschriftung" könnte ich hingegen verzichten.
 
AW: Leica D-Lux 5

Also Leute, ich hab die D-Lux4..und es ist nun nicht so, dass man diese Kamera nicht greifen könnte und sie einem ständig aus der Hand flutscht. ;)

Auf diesen potthässlichen Zusatzgriff zum Drunterschrauben kann man also getrost verzichten; der einzige Vorteil ist, dass das Stativgewinde dann mehr in der Mitte sitzt.
Aber wer will mit diesem Ding seine Kamera ernsthaft verschandeln?

LX3 und LX5 haben beim Thema "Griff" zugegeben einen deutlichen Vorteil...!!!
 
AW: Leica D-Lux 5

Also Leute, ich hab die D-Lux4..und es ist nun nicht so, dass man diese Kamera nicht greifen könnte und sie einem ständig aus der Hand flutscht. ;)

Auf diesen potthässlichen Zusatzgriff zum Drunterschrauben kann man also getrost verzichten; der einzige Vorteil ist, dass das Stativgewinde dann mehr in der Mitte sitzt.
Aber wer will mit diesem Ding seine Kamera ernsthaft verschandeln?

LX3 und LX5 haben beim Thema "Griff" zugegeben einen deutlichen Vorteil...!!!

also bei der S90 war das ja auch ein Hauptkritikpunkt, viele haben sich ja den Franic Griff gekauft.
Bei der S95 hab ich ohne Griff auch kein Problem, sie ist nicht leicht genug und bietet genug "grip".
Da fand ich die LX3 mit dem Pdeusogriff schon wesentlich schwieriger zu halten mit einer hand, da sie auch deutlich schwerer ist bzw. mehr Hebel hat, wohingegen der Griff der LX5 wirklich gut gelungen ist und sich auch besser anfühlt als bei der LX3.

eine D-Lux habe ich noch nie in der hand gehabt, gewöhnt man sich sicher auch dran, aber ich glaube ich würde allein aus diesem Grund im direkten Vergleich die LX5 bevorzugen (Preis mal aussen vor gelassen).
 
AW: Leica D-Lux 5

Mich würde ja mal folgender Preisvergleich interessieren:

Bei der D-Lux 5 bekommt ja Adobe Photoshop Lightroom dazu.

Was kostet also eine
Panasonic LX5 + Lightroom​
im Vergleich zu einer
Leica D-Lux5 (Lightroom inklusive)​
?

Vielleicht ist ja dann der Unterschied gar kein so großer, oder? :rolleyes:
 
AW: Leica D-Lux 5

also die LX5 hat nen UVP von 529 und die Leica 699, so gesehen wäre die Leica sogar ein schnäppchen wenn man LR eh braucht.

Nur ist die LX5 ja jetzt schon deutlich günstiger als der UVP und wird wohl noch weiter davon abrücken, während die Leica eher stabil ist denke ich.
Wenn man die Garantie noch mitberechnet, dürfte aber in der Tat die Leica das bessere Angebot sein, falls man kein LR hat und es sowieso kaufen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica D-Lux 5

Sagen wir mal so: wenn man es auch nutzen und zudem kaufen würde!
Ich kenne ein halbes Dutzend Leute die es für lau benutzen, weil es ihnen der Hersteller so leicht macht.
Sozusagen ein Anreiz nur für ehrliche Kunden.
(ich nutzte es übrigens nicht!)
 
AW: Leica D-Lux 5

und wenn man es nicht braucht, dann war das ganze eine schöne Milchmädchenrechnung ;)
Die Frage ist halt wer sich wirklich für eine 500€-Kompaktkamera eine RAW-Verarbeitungssoftware für 250€ kauft. Das Silkypix im LX5-Lieferumfang kostet auch um die 100€.
Und, ja: Auch darauf könnte ich verzichten wenn ich die LX5 dann billiger bekomm, ich nutze schließlich RawTherapee.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten