• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Leica D Lux Entscheidung pro oder contra

Man findet aber heut doch kaum noch ein Gerät das Made in Germany handgeschmiedet ist. Wo die einzelnen Bauteile in den Cams so her sind weiß letztlich eh der Geier.


Also, die D-Lux 109 ist Made in Japan; die LX100 Made in China.
 
@Leicanik: ich vermute, dass Problem mit dem Randunterschärfen speziell bei 16:9 und auch ansatzweise bei 3:2 und 24mm bei der LX100 in der elektronischen Entzerrung und nicht notwendigerweise in der Linse selber liegen mag. Bei 4:3 ist das so nicht vorhanden.
Ja, das finde ich auch einleuchtend, ist ja bei anderen softwarekorrigierten Objektiven ähnlich. "Sorgen" hat mir auch eher die mäßige Gesamtauflösung am Tele-Ende bereitet, weniger der Randabfall (den finde ich oft ein wenig überbewertet in Foren).
 
Also, die D-Lux 109 ist Made in Japan; die LX100 Made in China.

Hast du dafür eine seröse Quelle? Ich wäre eher davon ausgegangen, dass es beide aus beiden Werken gibt.

Dafür braucht man keine Quelle, das steht sogar so auf den Gehäusen der Kameras.
 
@TO: Melde dich doch erst mal bei
l-camera-forum.com an und schau dir die Beispielbilder Threats im deutschen und internationalen Forum an. Da hast du je 200 Seiten Bilder aus der D-Lux Typ 109. Aber Achtung, der Habenwollen Effekt wird steigen.:D
 
Hast du dafür eine seröse Quelle? Ich wäre eher davon ausgegangen, dass es beide aus beiden Werken gibt.

Dafür braucht man keine Quelle, das steht sogar so auf den Gehäusen der Kameras.



War bei den 3 Stück, die ich je in der Hand hatte, auch so. Allerdings hat leicanik nicht ganz unrecht: das ist jetzt nicht einmal ein statistisch relevanter Anteil, von Beweis natürlich weit enfernt.

Es gibt aber auch keinerlei Indizien füreine verteilte Produktion, insbesondere nicht bei den niedrigen Fertigungszahlen für die Leica Variante.

(und das kann man sich näherungsweise anhand des Leica Geschäftsberichtes ableiten)
 
Also ich stand auch vor der Entscheidung und habe mich dann lieber für die GM5 entschieden. Der Sucher ist zwar noch kleiner als bei der LX, reicht mir aber aus bei einer so kompakten Immerdabei. Entscheidender Unterschied ist, dass die GM5 einen touchscreen hat, so kann man wenn man möchte per Fingertip fokussieren und sich durch die Menüs "Klicken". Außderdem wird der MFT Sensor voll ausgenutzt bei 4:3 Format, also 16 MP und croppen kann man naher ja immer noch...
Ich verwende meistens das superscharfe 12-32, kann aber halt auch mal ein Makro ansetzen, zur Zeit das Oly 60mm das auch als kurzes Tele fungiert.
Viel Spass macht auch das winzige 9mm fisheye von Oly das wie gemacht ist für die klitzekleine Kamera. Sie ist deutlich kleiner als die LX/D-Lux
http://camerasize.com/compare/#570,569
Und sie bietet mir einfach mehr :)
Nicht zuletzt der inzwischen sehr interessante Neupreis um € 500 inkl. 12-32mm. Da ist dann sogar noch das fisheye 'drin. oder für Portraits das neue 42,5 f1,7 oder oder...ja hier kommt leider schnell wieder das GAS (gear acquiring syndrome) auf und man erwischt sich dabei auf neue MFT Gläser zu schielen...ein echter Nachteil :ugly:
 
@TO: Melde dich doch erst mal bei
l-camera-forum.com an und schau dir die Beispielbilder Threats im deutschen und internationalen Forum an. Da hast du je 200 Seiten Bilder aus der D-Lux Typ 109. Aber Achtung, der Habenwollen Effekt wird steigen.:D

Dem kann ich nur zustimmen. Ich fotografiere mit der Leica D-LUX 109 seit 15 Monaten und möchte sie nicht mehr missen. Sie hat im täglichen Gebrauch meine DSLR verdrängt. Beispielbilder gibt es nicht nur im Leica-Forum sondern auch hier.

Gruß Harry
 
Grüss dich Harry,
hast schon recht. Hier gibt es auch einige Bilder, mir fielen nur direkt die Bilder vom Bernd aus dem Leicaforum ein. Die würden hier einigen Kritikern den Wind aus den Segeln nehmen.
 
Hallo Jochen,

nicht nur Bernds Bilder sind gut. Sie fallen nur auf weil er mehr Bilder einstellt. Aber wer sich da umschaut, der wird keine Unterschiede zu den DSLR's sehen, egal ob von Nikon oder von Canon. Meine Bilder schieße ich eigentlich bisher im Jpeg-Format, weil ich für die RAW-Verarbeitung zu faul bin.
Aber ich habe mir vorgenommen mal das von Leica mitgelieferte Lightroom-Programm auszuprobieren.

Gruß Harry
 
Bei den Ausgabegrößen (Bildschirm) fällt eine echte Beurteilung sicher nicht leicht. Kann nur raten einmal in RAW zu fotografieren und sich die Bearbeitungsreserven anzuschauen, zB zu dunkle Bereiche. Da werden die Unterschiede dann sichtbar verglichen mit DSLRs. Meine Nikon hat zwar auch nur 16MP aber man kann aus ihren raw files einfach viel mehr herausholen weil der Dynamikumfang und auch die einzelnen Pixel viel größer sind. Ab ISO 3200 wird es dann ganz deutlich.
Oder sollen hier nur Lobgesänge angestimmt werden? :ugly:
 
@TO: Melde dich doch erst mal bei
l-camera-forum.com an und schau dir die Beispielbilder Threats im deutschen und internationalen Forum an. Da hast du je 200 Seiten Bilder aus der D-Lux Typ 109. Aber Achtung, der Habenwollen Effekt wird steigen.:D
Hab ich , hab ich, :D am Freitag bin ich im Leicastore
 
Kann nur raten einmal in RAW zu fotografieren und sich die Bearbeitungsreserven anzuschauen, zB zu dunkle Bereiche. Da werden die Unterschiede dann sichtbar verglichen mit DSLRs. Meine Nikon hat zwar auch nur 16MP aber man kann aus ihren raw files einfach viel mehr herausholen weil der Dynamikumfang und auch die einzelnen Pixel viel größer sind. Ab ISO 3200 wird es dann ganz deutlich.

dazu braucht man nicht unbedingt ein Raw. Ich habe im letzten Urlaub ein Bild(Jpeg) total vermasselt (unterblichtet).
Dank Lightroom ist es jetzt ein gelungenes Foto und hat einen Platz im Album gefunden.
Und nein ich zeige es hier nicht, da auf dem Foto Personen zu sehen sind, die nicht gerne in Foren präsentiert werden wollen.
 
Hab ich , hab ich, :D am Freitag bin ich im Leicastore

Na dann viel Spaß beim begrabbeln und vielleicht auch beim kauf.

PS: für alle denen 1000,-€ für eine Kompakte zu viel sind. Stellt euch die D-Lux 109 mit dem CF22 Blitz und einem schicken Half Case von Luigi (Leicatime.com)vor......:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also... ganz so stimmt das ja nicht.

Es ist auch nach stundenlangem lesen im Net immer noch nicht eindeutig klar, ob es auch wirklich keinen Unterschied zw. der LX und der D-Lux gibt. Man munkelt z.B. dass die Farbabstimmung der beiden unterschiedlich sind (D-LUX westlicher) und, dass die LX 2-3 Funktionen (Spielereien) mehr aufweist als die D-Lux. Von wegen dunkle Bereiche und Dynamikumfang... das geht JA(!) und mit sehr gutem Ergebnis!

Teilweise OT, aber das muss jetzt mal sein:

Zum Preis: Wenn die D-Lux nicht mehr kosten würde als die LX, würde ich mich wirklich fragen, was mit der D-Lux nicht stimmt. Höchstwahrscheinlich würde ich in dem Fall die LX kaufen.

Die Leica muss teurer sein, das gehört so! Das ist ja eine exklusiv-Marke, ein luxus-Luxusartikel, ein Hersteller mit Tradition, mit (Fotografie-)Werte-Vermittlung, mit Fotografie-Philosophie. Das haben die jahrelang aufgebaut und am Leben erhalten, das kann und darf man nicht zum Schleuderpreis anbieten!

Ich hoffe und wünsche Leica, dass sie sich noch viele Jahre halten können und, dass sie nicht auch diesem Wirtschaftswahn (Volks-dies-und-das-billig-Produkt) verfallen werden.
 
Den Voodoo mit der westlichen Farbabstimmung hatten wir schon mit der LX3 und ihrem Leica-Zwilling. Schon damals gab es Vergleichsbilder, die eindeutig belegten, dass dem nicht so war. Abgesehen davon wäre es spätestens bei der Verwendung von Raw dann egal.
Ansonsten: Ja, die Menüführung ist etwas anders.
Es gab damals auch Leute, die gerne glauben wollten, als "Leica" würden die Kameras mit engeren Toleranzen aussortiert. Gewissermaßen so als wären die unter "Panasonic" verkauften Kameras eine Art B-Ware. Unter solchen Herstellungsbedingungen wäre der Leica-Aufpreis dann allerdings geradezu ein Schnäppchen. Ernsthaft erhärten ließ sich das auch nie, aber es machte sich bei Verkaufsgesprächen immer ganz gut ;)
 
Wenn man den Preisunterschied anführt sollte man auch mit einbeziehen, dass Leica das Lightroom 6-Programm mitliefert und eine längere Garantiezeit gewährt.

Gruß Harry
 
Den Voodoo mit der westlichen Farbabstimmung hatten wir schon mit der LX3 und ihrem Leica-Zwilling. Schon damals gab es Vergleichsbilder, die eindeutig belegten, dass dem nicht so war. Abgesehen davon wäre es spätestens bei der Verwendung von Raw dann egal.

Genau genommen ist die westliche Abstimmung kein Voodoo und sie existierte auch schon wesentlich vor der LX3. Eigentlich gab es eine Japan Abstimmung bei den Farben (Stichwort "orange Gesichter"), die insbesondere Sony lange Zeit auch bei den europäischen Modellen beibehalten hat. Das wurde erst später geändert.

Die unterschiedliche Abstimmung der Leica Kameras vs. dem Original ist so alt wie es diese Kameras gibt und das ist auch schon wesentlich vor der LX3 gewesen. Wir sprechen im Panasonic Zeitalter von Digilux 2 (Panasonic LC-1) und Digilux 3 (Panasonic L1), davor gab es Fuji Nachbauten.

Ich meine, daß eine Digilux 3 vs. der Panasonic L1 eine unterschiedliche JPEG Abstimmung aufweist. Das ist aber offenbar irgendwann im Zuge der D-Lux Modelle (Panasonic LX) wieder aufgelassen worden. Nachdem ich aber nicht jede D-Lux Generation gekauft habe, kann ich das nicht lückenlos dokumentieren.
 
Es ist auch nach stundenlangem lesen im Net immer noch nicht eindeutig klar, ob es auch wirklich keinen Unterschied zw. der LX und der D-Lux gibt. Man munkelt z.B. dass die Farbabstimmung der beiden unterschiedlich sind (D-LUX westlicher) und, dass die LX 2-3 Funktionen (Spielereien) mehr aufweist als die D-Lux.
die "Unterschiede" sind marginal - und reine Firmware-Sache. ;)
Und, wie schon gesagt - Farbabstimmung ist wurscht, da sie nicht das RAW betrifft.

Zum Preis: Wenn die D-Lux nicht mehr kosten würde als die LX, würde ich mich wirklich fragen, was mit der D-Lux nicht stimmt. Höchstwahrscheinlich würde ich in dem Fall die LX kaufen.
Hätte die D-Lux ein besseres Objektiv als die LX, wäre der deutlich höhere Preis gerechtfertigt.
Aber beide Objektive sind die gleichen Gurken, was Tele und WW betrifft. Kein Ruhmesblatt von seiten Leica. Die haben bessere Objektive im mFT-Bereich gerechnet!


Die Leica muss teurer sein, das gehört so! Das ist ja eine exklusiv-Marke, ein luxus-Luxusartikel, ein Hersteller mit Tradition, mit (Fotografie-)Werte-Vermittlung, mit Fotografie-Philosophie. Das haben die jahrelang aufgebaut und am Leben erhalten, das kann und darf man nicht zum Schleuderpreis anbieten!
Da freut die Firma sich. Solche Kunden braucht sie!
Wertevermittlung, Philosophie - da kommt nicht mal deren PR drauf. :evil:

Ich hoffe und wünsche Leica, dass sie sich noch viele Jahre halten können und, dass sie nicht auch diesem Wirtschaftswahn (Volks-dies-und-das-billig-Produkt) verfallen werden.
ja, besonders wenn sie innen genau so billig wie Panasonic machen, dafür bissi anderes Gehäuse, "Leica" draufpicken, der Kunde kauft es ja ... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten