• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica an D7000

BurnHardest

Themenersteller
Hallo,

ich habe vor mir eine Nikon D7000 zu kaufen. Dazu habe ich folgende Frage:

Ich habe mir ein manuelles Leica Objektiv umgebaut, so dass ich jetzt ein F-Bajonett Anschluss ohne Chip habe. An der D70 hat natürlich keinerlei "Unterstützung" funktioniert. Es war also keine Belichtungsmessung möglich.

Ist das bei der D7000 genau so oder ist eine Belichtungsmessung möglich? Ich habe bei der Erkundigung vor dem Umbau gelesen, dass es mit einigen Nikons möglich ist, dass zumindest Zeitautomatik funktioniert. Leider finde ich diese Informationen in den Weiten des Internets nicht mehr.

Danke!
 
Kann ichd er d7000 denn auch sagen(und wenn ja wie) welche Blende ich da grad am Objektiv gewählt habe??

Bei mir ist es zB so das wenn ih ein 2.8 Objetiv aufsetze sie denkt das es sich um eine Blende von 1.8 handelt und entsprechend auch die Belichtungsmessung durchführt.
 
Wenn der Umbau bedeutet, dass die Blende als Springblende funktioniert (sprich den kleinen Hebel hat, mit dem die Blende von der Kamera gesteuert werden kann) und die Blende über den Ai(s) Ring übertragen wird, dann geht das. Die D7000 bietet die Möglichkeit, für 9 oder 10 MF Objektive (ohne Chip) Informationen über Brennweite und Blende zu speichern.

Am besten mal zum Thema Ai-S usw. im Netz suchen. Ich hab eben noch http://de.wikipedia.org/wiki/F-Bajonett überfolgen, da steht ein bisschen zu dem Thema drin. Oder auch bei Ken Rockwell: http://www.kenrockwell.com/nikon/nikortek.htm#ai
 
Wenn der Umbau bedeutet, dass die Blende als Springblende funktioniert (sprich den kleinen Hebel hat, mit dem die Blende von der Kamera gesteuert werden kann) und die Blende über den Ai(s) Ring übertragen wird, dann geht das. Die D7000 bietet die Möglichkeit, für 9 oder 10 MF Objektive (ohne Chip) Informationen über Brennweite und Blende zu speichern.

Am besten mal zum Thema Ai-S usw. im Netz suchen. Ich hab eben noch http://de.wikipedia.org/wiki/F-Bajonett überfolgen, da steht ein bisschen zu dem Thema drin. Oder auch bei Ken Rockwell: http://www.kenrockwell.com/nikon/nikortek.htm#ai

blende wird bei meinem umbau keine übertragen...
 
dann nur "m" und selbst mit dem Rad die selbe Blende wählen wie am Objektiv. Die Belichtung sollte trotzdem gemessen und angezeigt werden.
 
Kann ichd er d7000 denn auch sagen(und wenn ja wie) welche Blende ich da grad am Objektiv gewählt habe??

Bei mir ist es zB so das wenn ih ein 2.8 Objetiv aufsetze sie denkt das es sich um eine Blende von 1.8 handelt und entsprechend auch die Belichtungsmessung durchführt.

System-> Objektivdaten da kannst Du Anfangsblende und Brennweite angeben, ist aber nur für die Exifs relevant, der Rest geht auch so, da die Kamera intern mit der relativen Position des Mitnehmers arbeitet.

Handbuch S 159
 
Mein Elmarit-R 24/2.8 (ohne Chip) funktioniert an der D7000 nur mit Arbeitsblende, da der Blendenmitnehmer nicht kompatibel ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ichd er d7000 denn auch sagen(und wenn ja wie) welche Blende ich da grad am Objektiv gewählt habe??
Nein, kannst Du nicht. Mußt Du aber auch nicht, da ja auch die Blende nicht offen gehalten wird. Die Kamera hat also keine Ahnung, welche Blende das gerade ist, bekommt aber mit, daß es beim Abblenden dunkler wird und paßt die Belichtung entsprechend an. ;)
 
Na ja, ich habe mir mittlerweile angewöhnt, die am Objektiv eingestellte Arbeitsblende unter -->Objektivdaten als -->Lichtstärke vor der Aufnahme in die Kamera einzutragen.
Das hat den Vorteil, dass die Exif-Daten (für die eigene Dokumentation) stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich als Lichtstärke f/2.8 eingebe, am Objektiv aber z.B. f/8 wähle, macht die Belichtungsautomatik auf Basis der f/2.8-Vorgabe natürlich alles richtig, aber es entsteht zwangsläufig ein unterbelichtetes Foto.
Nein, das wird nicht unterbelichtet. Die Springblende wird vom Nikon-Hebel ja nicht betätigt, also hat man Belichtungsmessung bei Arbeitsblende.
 
So wie du es beschreibst ist es natürlich richtig!
(Um nicht zu verwirren, habe ich einige Beiträge von mir geändert).
 
Hat die nur den Punkt oder auch die Pfeile? Ich benutze relativ oft den Schärfeindikator und finde den an der D700/F5/F6 mit Pfeilen deutlich angenehmer als an der D300s ohne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten