• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica 90 APO oder Summarit 2.4 / 2.5

Ich mag das Objektiv zwar auch, aber gerade das „ohne Apo“ macht die Kanten doch gerne etwas bunt.

Nciht, dass mir das als dramtatisch aufgefallen wäre. Mein Altes Canon FD 85/1,8, das ich an meiner 5DII gerne nutze, ist da sicherlich "schlimmer". Ich fand am 90 Cron pre-asph. immer den sprichwörtlichen 3D-Effekt sehr ausgeprägt und schön. Deswegen hatte ich es seinerzeit dem ebenfalls exzellenten Elmarit vorgezogen. Allerdings fehlt mir der Vergleich zu den wahrscheinlich besseren, weil auf neueren Rechnungen beruhenden Linsen Apo und Summarit. Mangels M kann ich leider auch nicht mehr vergleichen.
 
Ich fand am 90 Cron pre-asph. immer den sprichwörtlichen 3D-Effekt sehr ausgeprägt und schön.

Ja, ich auch.
Ich mag das Glas auch sehr und das bisschen Farbe macht es mir auch nicht mies.

Nur wenn hier jemand danach fragt, das weise ich halt darauf hin.
Mein 90er ist Bj. 1987 und moderne Linsen sind da einfach weiter entwickelt. Bei den Farbsäumen darf man dann einer Weiterentwicklung auch mal eine Verbesserung unterstellen.;)
 
Was für mich bei Messsucherobjektiven garnicht geht, ist ein Blendenfehler, den das pre-asph 90 Summicron hat. Daher kann es damit durchaus mal Fokusprobleme geben, gerade leicht abgeblendet.
 
Was für einen „Blendenfehler“ hat das Objektiv denn?
 
Was für einen „Blendenfehler“ hat das Objektiv denn?

Blendenfehler ist der deutsche Ausdruck für focus shift. Dass das am Messsucher besonders problematisch ist, muss ich ja nicht erklären.

Die beiden aktuellen Rechnungen leiden nicht darunter. Ich habe jedenfalls noch nie Probleme mit dem wandernden Fokus gehabt. Gab mir persönlich ein gutes Gefühl damit zu werkeln.
 
Mir ist an meinem 90/2.0 noch kein Focusshift aufgefallen. Egal ob f8 oder offen, das Ding lässt sich genau fokussieren.
Das ist wegen des kleinen Rahmen nicht immer einfach, aber auf dem Bild kommt nichts anderes an, als im Sucher sichtbar war.

Vielleicht habe ich mit meinem Exemplar einfach Glück, bzw. Du mit deinem Pech gehabt. Von einem grundsätzlichem Fehler bei dem Glas kann ich aber nichts feststellen.

Ich fokussiere übrigens sowohl an der M6 (wenn auch nur sehr selten), wie auch an der M9 problemlos mit dem Objektiv.
 
Zu glauben, dass ein Blendenfehler zufällig sein kann, ist Unfug. Das ist ein optischer Fehler, der in der optischen Rechnung des Objektivs entweder korrigiert ist oder eben nicht. Es gibt auch kein 35 1.4 ASPH (pre-FLE), das keinen Blendenfehler hat.

Das 90 2.0 pre ASPH hat definitiv einen Blendenfehler, besonders sichtbar bei 2.8 4.0 und teilweise noch bei 5.6. Bei Offenblende und f/8 tritt der Fehler nicht auf (Offenblende) oder wird eben durch die Tiefenschärfe verdeckt. Dank meinem Händler und der Möglichkeit mir das 90 2.0 pre ASPH mal zu leihen, konnte ich das selbst nachvollziehen.

Das ist aber nicht das Thema des Threads. Mir war es nur wichtig darauf hinzuweisen, dass das besagte Summicron durchaus mit Vorsicht zu genießen ist, wenn es um die Allround-Tauglichkeit geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 90 2.0 pre ASPH hat definitiv einen Blendenfehler,..

Sei mir nicht böse, aber wenn jemand von „definitiv“ spricht, ist es meist alles anderes als das.

Ich gehe davon aus, hier ist es genau so.

Ich glaube dir aber gerne, dass Du fest an diesen grundsätzlichen Blendenfehler des Objektivs glaubst.
 
Glaub gerne was du willst. Ich biete dir hier und hier gerne die Möglichkeit etwas über das Phänomen zu lernen, von dem du annimmst, dass es schlichtweg nicht existiert.

Ich bin dir nicht böse. Es kommt durchaus vor, dass, wenn das eigene Equipment angeblich eine unerwünschte Eigenschaft besitzt, diese einfach wegdiskutiert wird.

Es gibt letztendlich nämlich durchaus eine positive Kehrseite dieses Phänomens. Eine gering(er) korrigierte sphärische Aberration ist meistens dem Charakter zuträglich (meistens, weil da unzählige Faktoren eine Rolle spielen...). Im Falle des 90 pre ASPH zeichnet das Objektiv die Unschärfe weicher und man kommt generell zu etwas angenehmer anmutenden Ergebnissen. Das 90 APO zeichnet die Unschärfe manchmal etwas rauher, was letztendlich eine Folge der stärker korrigierten sphärischen Aberration sein kann.

Es findet sich zu dem Thema online auch eine ausführliche Abhandlung von Erwin Puts, der (u.A.) auch diese beiden Objektive untersucht und verglichen hat.

Letztendlich ist das aber für einen Interessenten an der Brennweite durchaus wichtig. Wenn man das 90er rein für Porträts bei Offenblende genutzt wird, dann ist der Blendenfehler schlicht irrelevant. Wenn die Brennweite als Allroundtele genutzt werden soll, würde ich aus dem Grund eher zum Summarit oder APO Summicron greifen (oder der letzten Version des 90er Elmarits).
 
Dass es Blendenfehler gibt bezweifelt denke ich niemand - dass das pre asph Summicron einen hat, bezweifle ich jedoch auch ein wenig (ich lasse mich aber gern belegbar überzeugen). Mir zumindest sind nur die Aberrationen negativ aufgefallen, neben der sehr schwergängigen Mechanik, der Größe und dem Gewicht :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten