• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica 25/1,4 samples

Cephalotus

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
 
Sehr schöne Schärfe, soweit man das beurteilen kann bei den doch recht kleinen Bildern. :D

Danke Cephalotus. :top:

Ich glaube, da steht FT eine extrem gute Optik ins Haus. :D
 
Naja, auch auf 1024x768 kriegst Du jedes bessere Fotohandy so scharf. Die Bilder sagen jedenfalls über Schärfe und Auflösung erstmal noch genau nichts...
 
ich habe gestern mal mit Panasonic Hamburg telefoniert, um zu erfahren, ab wann die Optiken lieferbar sind (ich gehe dieser Tage nach Marokko und da wäre es eine schöne Ergänzung gewesen).
Die zuständige Productmanagerin sagte aus, man habe derzeit ein einziges Exemplar im Haus, mit der Lieferung der endfertigen Objektive aus Japan sei frühestens Mitte April zu rechnen.
Also nichts Neues.

Gruss
Guenter
 
Hallo,

danke für den Link.

Naja, bei der Größe ... aber das wurde ja schon gesagt ;)

Die Bilder taugen aber in jedem Fall etwas für den Thread "Bokeh is schee" und würden dort sicher einen der vorderen Plätze belegen ;)


Gruß
Daniel
 
Gab doch mal auf dpreview nen Link zu nem Bild bei 1.4 in voller Auflösung mit einer der 8 MP Cams. Schärfe war da tadellos, beim Bokeh sah man aber gut CA.
 
Da zahlt man aber gut 30% Deppensteuer, wegen Vorhandenseins des roten Punktes. Der Preis ist einfach nicht recht zu fertigen, oder?
 
Da zahlt man aber gut 30% Deppensteuer, wegen Vorhandenseins des roten Punktes. Der Preis ist einfach nicht recht zu fertigen, oder?

Schau mal da. ;)

http://geizhals.at/deutschland/a44395.html
http://geizhals.at/deutschland/a44619.html

Wenn wir nun von dem oben nicht aufgelisteten, deutlich höheren UVP der Linsen ausgehen und davon um die 40% des kleineren Bildkreises Willen abziehen, klingt der Preis für die zu erwartende Abbildungsqialität nicht mehr übertrieben hoch. Ich bin der Meinung, daß die Linse bei einem Straßenpreis von ~800,- € jeden Cent wert sei.
 
Die ersten Bilder hauen mich nicht um,also auch kein Grund mir diese Festbrennweite zu zulegen. Wenn ich das gleiche Bild mit dem 14 -54 bei 25mm und gleicher Blende machen würde ,sähe ich auf meinem Bildschirm vermutlich keinen Unterschied.
Einzige Ausnahme wäre die Lichtstärke ,aber das wäre mir persönlich keine 2000 DM UVP wert.Sicher ist der Preis angemessen wenn das Objektiv vergleichbar ist dem Summilux 1,4 50 einer M -Leica (Hatte ich an einer M6 ) Dann stimmt der Preis wieder.
 
Schau mal da. ;)

http://geizhals.at/deutschland/a44395.html
http://geizhals.at/deutschland/a44619.html

Wenn wir nun von dem oben nicht aufgelisteten, deutlich höheren UVP der Linsen ausgehen und davon um die 40% des kleineren Bildkreises Willen abziehen, klingt der Preis für die zu erwartende Abbildungsqialität nicht mehr übertrieben hoch. Ich bin der Meinung, daß die Linse bei einem Straßenpreis von ~800,- € jeden Cent wert sei.

Naja, es macht wneig Sinn, ein lichtstarkes Normalobjektiv mit einem höchstlichstarke Weitwinkel oder gar Ultraweitwinkel zu vergleichen, nur weil beide dieselbe Brenweite haben.
(das klappt m.M. nach im Telebereich übrigens auch nicht so einfach, ein 300/2,8 ist eben nicht immer dasselbe)

Auf der anderen Seite würde ein "richtiges Leica" eher 2000€ oder 3000€ kosten als 1000€, von daher ist der Aufpreis für den "roten Punkt" (der ja garnicht drauf ist) eher moderat.

Ein Vergleich mit irgendwelchen 50/1,4 ist nämlich genauso unsinnig, denn die Konstruktion des 25/1,4 ist nun mal sehr aufwändig, wie man der Schnittzeichnung entnehmen kann. Man achte nur mal auf die ganze Anzahl an Sondergläser und deren Größe, setze das in Relation zu den eher geringen Stückzahlen und schon passt der Preis.

mfg
 
Naja, es macht wneig Sinn, ein lichtstarkes Normalobjektiv mit einem höchstlichstarke Weitwinkel oder gar Ultraweitwinkel zu vergleichen, nur weil beide dieselbe Brenweite haben. [...]

Das verstehe ich jetzt nicht. Wie kommst Du zu der Annahme, daß die Konstruktion der o.g. Objektive teurer sei als die von mir bereits erwähnten 40% mehr? Sinn macht vieles nicht, jeweils aus dem Auge des Betrachters.

Auf der anderen Seite würde ein "richtiges Leica" eher 2000€ oder 3000€ kosten als 1000€, von daher ist der Aufpreis für den "roten Punkt" (der ja garnicht drauf ist) eher moderat.

Verstehe ich auch nicht. Ich nehme jetzt Dein Argument auf und suche Deinen Kriterien nach ein direkt vergleichbares Objektiv :evil: sogar von Leica und komme zu diesem Ergebnis.

http://geizhals.at/deutschland/a51358.html

und hier noch ein "lichtstärkeres" :evil: für ...
http://geizhals.at/deutschland/a51361.html
 
Naja, es macht wneig Sinn, ein lichtstarkes Normalobjektiv mit einem höchstlichstarke Weitwinkel oder gar Ultraweitwinkel zu vergleichen, nur weil beide dieselbe Brenweite haben.
(das klappt m.M. nach im Telebereich übrigens auch nicht so einfach, ein 300/2,8 ist eben nicht immer dasselbe)
So weit völlig d´accord.

Ein Vergleich mit irgendwelchen 50/1,4 ist nämlich genauso unsinnig, denn die Konstruktion des 25/1,4 ist nun mal sehr aufwändig, wie man der Schnittzeichnung entnehmen kann. Man achte nur mal auf die ganze Anzahl an Sondergläser und deren Größe, setze das in Relation zu den eher geringen Stückzahlen und schon passt der Preis.
Hmm, was will man denn am Ende haben, eine Anhäufung von Sondergläsern oder einfach ein lichtstarkes Normalobjektiv? Wenn die Anhäufung von Sondergläsern das Ziel sein sollte, dann ist das 25/1.4 freilich ein echtes Schnäppchen. Ob es günstig ist oder nicht, werden - so denke ich - die Resultate bei Offenblende zeigen müssen. Die Gene (Gläser, Namensgeber) scheinen ja erst mal gut zu sein ... ;)


@Crushinator ("Ich bin der Meinung, daß die Linse bei einem Straßenpreis von ~800,- € jeden Cent wert sei."):

Willst Du mit der Meinung nicht wenigstens so lange warten, bis die Optik auch verfügbar ist und auf Herz und Nieren geprüft wurde? :confused:
 
:D

Ja, aber jetzt im ernst: Was soll man als Käufer bei dem Ding noch falsch machen? Das 30/1.4 von Sigma habe ich bereits, und was besseres als das Summicron ist für Fourthirds vermutlich noch nicht mal in Planung.
 
Das verstehe ich jetzt nicht. Wie kommst Du zu der Annahme, daß die Konstruktion der o.g. Objektive teurer sei als die von mir bereits erwähnten 40% mehr?
Der fertigungstechnische Aufwand, der erforderlich ist, um eine ähnliche optische Konstruktion -- und das gilt schon für eine einzige Linse -- für einen größeren Bildkreis zu bauen, steigt m.W. weit überproportional zur Vergrößerung des Bildkreises. Es dürften konkrete Konstruktionen beim Vergrößern des Bildkreises irgendwann sogar unmöglich werden. Deswegen gibt's für größere Formate auch keine lichtstarken Ultrazooms wie im Kompaktbereich. Geschweige denn brauchbare.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten