• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

µFT Leica 15mm 1.7 nach Firmwareupdate nicht mehr Funktionsfähig (Absturz beim Update)

teebaum

Themenersteller
Liebe Community
Ich versuchte via der Androidsoftware und meiner OM-5 von Om-Systems beim Objektiv die Firmware auf den neusten Stand zu bringen, dabei hat sich die Kamera aufgehängt. Seither wird das Objektiv nicht mehr erkannt und der Bildschirm bleibt schwarz (nur bei diesem Objektiv - es wird nicht erkannt, dass ein Objektiv an der Kamera ist).
Gibt es dafür einen Workaround?
Auch via OM Worksspace wird das Objektiv an der Kamera nicht erkannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich scheine nicht der einzige zu sein, der dieses problem hatte:


om systems schreibt, dass es möglich ist, via ihre kamera das update zu machen

https://support.jp.omsystem.com/en/support/imsg/digicamera/download/software/firm/e1/

die firmen schieben sich nun die schuld zu - panasonic sagt, dass sie sich nicht verantwortlich fühlen, wenn ich mit einer kamera einer anderen firma das update mache, om systems sagt, ich soll mich bei leica/panasonic melden...
 
Seither wird das Objektiv nicht mehr erkannt und der Bildschirm bleibt schwarz (nur bei diesem Objektiv - es wird nicht erkannt, dass ein Objektiv an der Kamera ist).
Gibt es dafür einen Workaround?
Ich fürchte das Objektiv wird leider nicht mehr zu retten sein. Ein Absturz oder Unterbrechung während einem Firmware/Bios-Update führt meist zu einem Totalschaden weil man entweder auf nichts mehr zugreifen kann oder tatsächlich ein physischer Schaden auf dem Board entstanden ist.

Du schreibst ja selber es wird nichts erkannt, wie möchte man da noch irgendwie irgendwas aufspielen.
 
Ich fürchte das Objektiv wird leider nicht mehr zu retten sein. Ein Absturz oder Unterbrechung während einem Firmware/Bios-Update führt meist zu einem Totalschaden weil man entweder auf nichts mehr zugreifen kann oder tatsächlich ein physischer Schaden auf dem Board entstanden ist.

Du schreibst ja selber es wird nichts erkannt, wie möchte man da noch irgendwie irgendwas aufspielen.
ich denke mir dass ein techniker bei panasonic/leica da schon etwas machen könnte - im schlimmsten fall das eprom/board ersetzen. vielleicht kostet das aber mehr als das objektiv.
ich werde es wohl als "defekt" auf eine bucht stellen, um wenigstens noch ein paar wenige kröten dafür zu bekommen
 
So ganz verstehe ich das auch nicht, das letzte Update gab es laut Panasonic Firmware Liste vor 2 Jahren im März 2022
 
... evtl. nur aufgeholtes Update, individuell nachgearbeitet ...

Was spräche gegen das Umherfragen im Bekanntenkreis, der über eine Zweit-oder Drittkamera von Pana verfügt (nicht die gegenwärtige Haupt/Arbeitskamera; nicht daß sich aus neuerlichen Versuch Probleme fortsetzen) um das nochmal zu starten über den von Pana beschriebenen Weg ?
 
Warum fragst du nicht bei einem der kompetenteren Panasonic-Servicebetriebe direkt nach?
habe ich natürlich - kv 120.-
wenn die chance sehr klein ist auf eine reparatur, kann ich mir das vielleicht auch gleich sparen.
wenn es zudem einen weg gäbe, das selber zu lösen - z.b. a la
"firmware auf vorher formatierte sd karte, beim einschalten der kamera dies 3 knöpfe gedrückt halten und dann kaffe trinken gehen",
würde ich das natürlich gerne probieren und mir dafür auch gerne eine lumix-kamera auslehnen ;-)
 
Wenn man dir die Kosten nennen kann, wird man wohl wissen was dabei zu tun ist. Warum sollte die Chance klein sein?
kann man ja nicht, man will chf 120.- um herauszufinden, ob es etwas überhaupt machbar ist, das objektiv zu reparieren und was es kosten würde. leider habe ich mit dieser firma nun nicht die schönsten erfahrungen in der vergangenheit, gelinde gesagt zweifle ich dezent an deren kompetenz, das lässt mich zögern...
in der schweiz habe ich nun auch nicht eine grosse auswahl an panasonic servicebetriebe...
 
kann man ja nicht, man will chf 120.- um herauszufinden, ob es etwas überhaupt machbar ist, das objektiv zu reparieren und was es kosten würde.
OMG.

Google wirft unter anderem einen Betrieb in Reutlingen aus. Vielleicht sind die willens, dir eine Unter- und Obergrenze einer möglichen Reparatur zu nennen.

Wenn das Ergebnis passt, kannst du ja immer noch überlegen, wie sich die Grenzbefestigungen gefahrlos überwinden lassen.
 
letztlich haben sich

- leica aus der verantwortung gezogen mit der begründung, es sei ein panasonic produkt
- panasonic aus der verantwortung gezogen, weil ich das update nicht mit einer panasonic kamera gemacht habe

om system meinte:

"Nach Analyse aller eingegangenen Informationen möchten wir Ihnen mitteilen, dass OM kein Problem festgestellt hat, so dass unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilung davon ausgeht, dass das Problem nicht von OM verursacht wurde.

Wir bedauern, dass Leica nicht in der Lage ist, das Problem selbst festzustellen und daher jegliche Verantwortung für ihr Objektiv ablehnt.

Auch wenn OM sich nicht für das Problem mit dem Leica-Objektiv verantwortlich fühlt, schätzt das Unternehmen die Kunden, die seine Produkte verwenden.

Ausnahmsweise und wenn Sie einverstanden sind, würden wir Ihnen gerne ein ähnliches OM-Objektiv anbieten.

Unser Vorschlag ist, Ihnen unser M.Zuiko Digital 17mm F1.8 Objektiv anzubieten.

Wenn Sie unser Angebot annehmen, senden Sie uns bitte eine vollständige Adresse und Telefonnummer, damit wir Ihnen das Objektiv zusenden können."


ich möchte mich bei om systems bedanken, sie haben als einzige auf meine supportanfragen reagiert und auch ziemlich detailiert gefragt, wie das vorgehn war.
wessen schuld es nun wirklich war, sei dahingestellt, zumindest haben sich om system wirklich bemüht, was ich in zukunft in meine entscheidungen einfliessen lasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten