• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LEGO Projekt

Marius99

Themenersteller
Hallo!

wir haben in Kunst für die nächsten 2 Monate das Projekt LEGO:
Wir können wie immer zeichnen, aber diesmal auch ein Foto oder Video machen.
Ich habe mich sofort entschieden meine Kamera einzusetzen!:)
Was hättet ihr für Ideen?
Allerdings würde ich lieber etwas mit Fotografie machen, weil ich mich damit besser auskenne!
Was habt ihr für Ideen für die Situation die man Fotografieren kann?

Viele Grüße
Marius

P.S. Falls jemand schon mal LEGO fotografiert hat, freue ich mich über Bilder und Anregungen!
 
Folgendes fällt mir spontan ein:

Vielleicht mit Blitz so belichten, dass der Hintergrund dunkel/schwarz wird - Nachtszenen.

Mit Mehrfachbelichtung Bewegung simulieren.
 
Ich fotografiere für meinen Sohn immer die Figuren mit ihren Fahrzeugen. Da kann man schöne Sachen mit Unschärfe und Perspektive machen. Hin und wieder stellen wir auch Szenen aus Filmen (Starwars) nach und setzen dann beides gegenüber.
 
Moin Marius,

P.S. Falls jemand schon mal LEGO fotografiert hat, freue ich mich über Bilder und Anregungen!

schau mal beispielsweise bei McBricker bei Flickr rein. Sie ist eine sehr erfahrene Lego-Modellbauerin, deren MOCs mit viel Liebe zum Detail entstehen. Da sie außerdem Kunst und Fotografie mag, sind dabei unter anderem Bilder wie die hier angehängten entstanden.



links: Rembrandt - The Anatomy Lesson of Dr. Nicolaes Tulp; rechts: How it really works...

(Einbindung der Bilder hier mit freundlicher Genehmigung von McBricker)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufbauen, aufstellen, Spaß haben - wie immer mit Lego, das war schon immer so ;)

Hier ein paar von mir - technisch wohl nix, aber darum ging es in dem Moment auch nicht. Aber mit LEGO kann man IMMER was tolles machen :D
 

Anhänge

Das hat mich auf jeden Fall auf Ideen gebracht. Gerade bei den dunklen Tagen und dem Regen draußen. Einfach als fast 30-jähriger das Lego Zeugs vom Dachboden holen. Meine Freundin wird es "lieben" :)

Zur Note, zeig uns doch mal was Du abgegeben hast und lass uns mal Lehrer spielen bevor Du uns sagst was Du bekommen hast :)
 
Kennt ihr ein Programm für Stop Motion, dass für einen Anfänger sehr leicht zu bedienen ist?:top:

Kollege neben mir meinte grade, er macht schnelle Timelapse-Videos (im Endeffekt isses ja nix anderes...) gern mit dem Windows Movie Maker.
Vielleicht lohnt sich ja ein Blick.

Ansonsten fällt mir noch VirtualDUB ein, aber damit komm ich persönlich garnicht klar.
Vielleicht hast du da ja mehr Erfolg.
 
Kollege neben mir meinte grade, er macht schnelle Timelapse-Videos (im Endeffekt isses ja nix anderes...) gern mit dem Windows Movie Maker.
Vielleicht lohnt sich ja ein Blick.

Ansonsten fällt mir noch VirtualDUB ein, aber damit komm ich persönlich garnicht klar.
Vielleicht hast du da ja mehr Erfolg.

Funktionieren die Programme auf auf einem iMac?
 
Moin,

Kennt ihr ein Programm für Stop Motion, dass für einen Anfänger sehr leicht zu bedienen ist?:top:

auf dem Mac: iStopMotion. Kostet allerdings 50$. Nur als Vorwarnung: StopMotion-Filme sind zeitaufwändig; und etwas mit künstlerischem Anspruch zu machen ist außerdem alles andere als einfach (ich gehe davon aus, dass das im Kunstunterricht eine Anforderung ist). Wenn du davor nicht zurückschreckst, wirst du aber sicher auch eine Menge Spaß dabei haben.
 
Der Zeitfaktor ist bei stop motion wirklich nicht zu vernachlässigen, vor allem wenn man sowas noch nie gemacht hat. Wenn man da ein wenig Anspruch hat, was Darstellungsqualität, Ton, etc. angeht, wirds mit den 2 Monaten schon arg eng.

Vielleicht kannste auch einfach eine kleine Geschichte in einer Bilderserie darstellen, wie ein Comic oder Bravo-Foto-Love-Story :) Wenns gut gemacht ist, reicht ja auch ne A4 Seite mit 6-10 Bildern. Kann man dann in der Schule vielleicht auch besser präsentieren.


viel Erfolg
H.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten