• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lee Filter und Honl Speed Strap

Socke4321

Themenersteller
Hab die Tage mein Lee Filter Musterheft erhalten und mir noch ein Honl Speed Strap dazubestellt damit ich die Filter daran mit Klett befestigen kann, bis dahin auch alles sehr schön aber.....

...beim Ausprobieren heute mußte ich feststellen das die Folien selbst bein 1/2 Leistung des Blitzes (SB600) schon zu schmoren (leichte Rauschwölkchen) bzw. verformen beginnen. Kein Dauerfeuer aber recht kurz hintereinander ausgelöst.

Wollte mit einer Blau bzw. Rotfolie (beide recht kräftig von der Farbe) einen weissen Hintergrund damit beleuchten. Sind die Folien nicht dafür ausgelegt oder erwarte ich dort zu viel?

Auf meinem SB800 hab ich öfters bei Kunstlicht den mitgelieferten CTO Filter drauf und dort kann ich auch bei starken Blitzleistungen ohne Bedenken relativ kurz hintereinander Bilder schiessen ohne das dort was zu schmoren beginnt oder man die Blitzscheibe vorne nicht mehr anfassen kann.

Was sind eure Erfahrungen mit dem Set. Hab doch ein bischen Muffe das mir die Dinger wegkokeln.

Zum Honl-Speedstrap: da er ja um den Kopf des Blitzes gewickelt ist isoliert er den Blitzkopf nicht einwenige bzw. kann die Hitze sich dann mehr stauen oder schlechter abführen als ohne?
 
Verwende auch das Musterheft. Mache das auf zwei Arten und bei beiden schmort nichts:
1.) In jeder Ecke des Blitzkopfes eine Kugel Uhu Patafix. Darauf drücke ich die Folie fest. Die Folie hat so ~3mm Platz zum Reflektor und kann von allen Seiten mit frischer Luft umflossen werden.
2.) Einen Blitzdiffusor - walimex 15282 oder baugleich - ohne Deckel. So kann ich die Folie mit noch größerem Abstand auf dessen Innenseite anbringen.
 
Na ich hoffe Du hast Dir nicht den Speed-Strap allein gekauft sondern es ist der, der bei der traveller 8 Softbox dabei ist. ;)

Lee hat wenn ich mich recht entsinne mehrere Filter-Serien, kann Dir da nicht aus dem Stand sagen wie hitzefest die alle jeweils sind.

Defintiv "schmorresistent" sind z.B. Dichro-Filter, gibt es auch in verschiedenen Formen und (saftigen) Farben, sind aber nicht billig. Normale Farbfilter lassen den Teil des Spektrums durch den Du willst, die restliche Strahlungsenergie wird in Wärme umgewandelt, daher bleichen Gelfilter auch aus. Ein Dichro-Filter reflektiert den ungewünschten Anteil des Spektrums einfach. Mußt eben ein bisschen basteln und evtl. geht der Hitzeschutz wegen des in den Blitz zurückfallenden Lichtes mal schneller los, aber schmoren wird da sicher nichts mehr. :)
 
@Floma

Ja die Folie lag schon dicht auf der Reflektoroberfläche auf. Da das bei SB800 mit der dabeigelieferten CTO Folie ja auch direkt aufliegt bin ich davon ausgegangen dass das bei der Lee Folie auch funktioniert. Wahrscheinlich weil die Dichte (sind ja ein recht kräftiges Blau und Rot gewesen) sehr hoch war wurde der meiste Teil wohl in Wärme umgewandelt.

Na dann muß ich wohl noch ein bischen experementieren.

@Bendercam

Dann werde ich mir mal noch ein Satz Dichrofilter besorgen und ausprobieren.

Zum Speedstrap: Ich brauchte nur den, da Softboxen und Lichtformer (Lastolite Ezybox etc.) genug vorhanden sind.


Danke erstmal für eure Tips.
 
naja eigentlich sollten die Foliene recht Währmeunempfindlich sein da sie ja auch im bereich Veranstaltungstechnik für Bühnenlicht zum einsatzt kommen und so ein 1000 Watt Brenner ist schon ein kleiner Heizstrahler
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten