• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Lee Big Stopper - Farbverschiebung im Rahmen?

Ich hab den alten Filter nicht hier, da es nicht meiner ist.
Den Test hab ich heut auf einer gemeinsamen Fototour nebenbei gemacht.
 
Das rechte, 'blaue' hat einen mit freiem Auge sichtbar groesseren Dynamikumfang als das andere, also deutlich anderes Licht oder der neue Filter ist deutlich besser

Durch Weißabgleich verlierst du aber einen guten Teil des Dynamikumfangs. So dass es unterm Strich gut sein kann, dass der Umfang beim neuen Filter sogar kleiner ist. :eek:

Bei sowas hilft nur eines: Beide Filter nebeneinander testen. 3 Minuten machen höchsten im Zwielicht einen signifikanten Unterschied. Kunstlicht hat ein diskontinuierliches Spektrum, vor allem Energiesparlampen und LEDs. Sofern du nicht Spezial-Studio-Lampen verwendest, ist ein Test bei Kunstlicht mitunter sogar noch mehr kontraproduktiv.
 
Bei Lee steht in der Knowledge Base (wenn man oben rechts Contact Support klickt) folgendes..

The blue cast is inherent in the stopper – we do pre-warn you in the instruction booklet.

If you shoot in RAW then the cast is easily removed in post processing by upping the colour temperature or just white balancing. If you remember, increasing the col temp at the taking stage to something like 10,000K (often the max on most cameras) will go most of the way to correcting the colour.
 
Durch Weißabgleich verlierst du aber einen guten Teil des Dynamikumfangs. So dass es unterm Strich gut sein kann, dass der Umfang beim neuen Filter sogar kleiner ist.

Das ist allerdings durchaus moeglich, wenn auch nicht der Fall bei den beiden Photos (wie man an der Waveform bzw. den Histogrammen sehen kann).
Allgemein sollte man natuerlich die WB gleich bei der Aufnahme moeglichst passend waehlen, damit nicht einzelne Kanaele clippen.

Kunstlicht hat ein diskontinuierliches Spektrum, vor allem Energiesparlampen und LEDs.

Das ja, trotzdem ist der Farbstich ueber die Zeit konstant (nicht ganz, es dauert einige Zeit bis etwa Neonroeheren 'ihre' Helligkeit erreicht haben), sodass zumindest der Unterschied zwischen beiden zu sehen waere, wenn man auch keinen direkten Rueckschluss auf die absolute Verschiebung ziehen koennte.
 
Das ja, trotzdem ist der Farbstich ueber die Zeit konstant

Wenn du das Spektrum der Leuchten meinst, dann ja. Allerdings haben die Filter mit großer Wahrscheinlichkeit eine unterschiedliche Absorption durch den Bereich und im Endeffekt entstehen dann Bilder mit unterschiedlichen Farben. Daher ist ein Vergleichstest bei Sonnenschein durchaus angebracht. Ich habe so dieses Frühjahr meinen Lee Stopper (gekauft vor ca. 2 Jahren) und den alten und neuen Hitech 10x Stopper verglichen.
 
Das hatte mir die Verkäuferin bei Calumet auch erzählt als ich meinen Big Stopper da gekauft hatte.
Aber weitere Informationen hab zumindest ich nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten