• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lee 204 vs. goldenen Bouncer/Diffusor

Floppy007

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich fotografiere des öfteren in Clubs und auf Partys. Wenn ich den Weißabgleich auf Blitz stelle ist der Hintergrund meist zu rotstichig. Daher nutze ich bei viel roten licht die Lee 204 und stelle den Weißabgleich auf Kunstlicht um die Mischlichtsituation in den Griff zu bekommen. Die Ergebnisse gefallen mir dann besser.
Jetzt ist mir das mit der Folie immer so ein gefummel, da ich auch noch einen Bouncer auf den Blitz packe. Je nach dem in welcher Ecke (Raum) ich mich befinde muss ich öfters wechseln.

Jetzt gibt es ja diese goldenen Bouncer...haben die den gleichen Effekt wie die Lee204 so dass ich nur den bouncer wechseln muss?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lee 204 vs. goldenen Bouncer

also der leefilter soll ja auch nur das blitzlicht dem umgebungs(kunstlicht) angleichen. Daher sollte es auch einen warmen Farbton haben.

Ich mach dann nachträglich immer nen manuellen Weißabgleich im RAW-Dialog und die Fotos sehen klasse aus.
Weiß auch nicht ob du mit ner goldenen Boucer-Karte mehr erfolg hast. Ansonsten vielleicht einen anderen Lee - die folien kosten ja so gut wie nix...
 
AW: Lee 204 vs. goldenen Bouncer

Nein..so war das nicht gemeint.

Ich komme mit der Lee204 Folie zu sehr guten ergebnissen.
Mein Problem ist, dass ich immer noch einen Bouncer/Diffusor auf dem Blitz habe und dadrunter die Folie packe. (siehe Anhang).

Jetzt ist das mit der Folie immer so ein Gefrickel..vor allem, weil ich die auch manchmal wärend einer Veranstaltung wechsel und ohne Folie fotografiere.

Meine Frage war: Die Bouncer gibt es ja auch in gold (siehe zweiten Anhang). Kann ich mir mit einem Goldenen Bouncer die Lee folie sparen? Sollen ja auch "warmes" Licht erzeugen.
 
über 250 hits..aber keiner kann was zu einem Goldenen Bouncer sagen?!?
Glaub ich nicht!;)

Sehe die Dinger öfters mal in Fototaschen von den Profis!

Will ja nur wissen, ob ich mit einem goldenen Bouncer mir die Lee204 Folie Sparen kann und zum annährend gleichem Ergebnis komme!
 
Ich habe einen goldenen Billigbouncer aber setze ihn eigentlich nie ein. Finde Folien viel praktischer, da sie weniger Platz wegnehmen. Hab 2 Stück in jeder Fototasche und eine im Geldbeutel. Kosten ja fast nix. Und wenn man sie passend zuschneidet sind sie auch leicht zu handeln.

Der Effekt ist annähernd gleich, wobei der goldene Bouncer einen leichten Farbstich produziert und und von der Stärke irgendwo zwischen Lee 204 und 205 liegt. Die Änderung der Farbtemperatur ist auch nicht so gleichmäßig wie bei einer Lee-Folie, aber das dürfte bei Party-Pics nicht auffallen.

Ein Orginal Sto-Fen könnte das allerdings besser machen. Allerdings habe ich nicht das Bedürfnis dies auszuprobieren.
 
Danke für die Antwort...!

Vielleicht sollte ich es einfach mal Testen..nur die Stofen Bouncer kosten ca. 30 EUR...dafür bekommt man viele Folien!!:(
 
Ich habe die goldenen Bouncer nicht getestet, aber für mich sehen die farblich doch entschieden anders aus als die 204-Folie.

Ich denke, dass der Effekt in die richtige Richtung geht, aber ich glaube nicht, dass das Ergebnis annähernd so gut sein wird, wie mit der Folie.
 
Das glaub ich nämlich auch...farblich sind die nicht so orange wie eine Lee 204 Folie.
Daher kommt ja auch mein Zweifel. Ein Verkäufer im Geschäft hatte mir erzählt, dass ein goldener Bouncer die gleiche Wirkung wie eine Lee204 hat und das konnte ich nicht wirklich glauben.

Daher hatte ich hier im Forum auf Erfahrungen mit goldenen Bouncern gehofft. Aber anscheinend werden die nur von sehr wenigen Leuten benutzt.
 
Ich benutze einen Goldreflektor um im Schatten einen warmen Farbton hinzubekommen, aber das ist weit weg von einer Lee-Folie vorm Blitz. Ich denke das ist beim Bouncer ähnlich.
 
Ich hatte mal so einen billig Diffusor in "gold": Bringt nich' viel. Jedenfalls nicht im Vergleich zur 204. Ich habe dann einfach die Vorderseite abgeschnitten (heisses Messer) und eine Lee dauerhaft verklebt :D
Ich merke ehrlich gesagt auch keinen Unterschied zwischen normalem Diffusor, und heruntergeklappter Streuscheibe (430EXII). Deswegen: jetzt hab ich immer alles sofort griffbereit: "Normaler" Diffusor ist bei mir die Streuscheibe, wenn ich warmes Blitzlich brauche, dann eben den gebastelten Lee-Diffusor drauf. Je nach Situation kann ich den dann ja auch mit oder ohne Streuscheibe betreiben. Wirklich praktisch...

Grüße
AO
 
Schneide Die doch die Folie so zurecht, dass sie (gewölbt) in den Bouncer passt, dann gibt es auch kein Gefummel oder versteh ich da was falsch?
 
Wenn die Folie im Diffusor gewölbt positioniert wird, gibt es ja immer noch einen ungefilterten Lichtaustritt in der Mitte des Reflektors nach oben und unten.

Wenn ichs richtig verstanden habe, möchte der TO einerseits einen Diffusor einsetzen um das Licht ingesamt weicher zu gestalten (weichere Schatten). Andererseits soll der Diffusor mit einer Filterfolie ergänzt werden um das "kalte" Blitzlicht an das "wärmere" Kunstlicht anzupassen und so eine stimmigere Belichtung zu erzielen.

Aus praktischen Gründen kam er jetzt auf die Idee, statt der Kombination der Filterfolie mit einem neutralen Diffusor einfach nur noch auf einen (gold) eingefärbten Diffusor zurückzugreifen.

Vorab kann ich sagen, dass ich nicht weiß, ob das zum gleichen Effekt führt, aber ich könnte mir Vorstellen, dass es eine Annäherung ist.

Die Frage wäre jetzt, ob man bei der Kombination von neutralem Diffusor und der Lee-Folie einen Restanteil der ursprünglichen Blitzlichtfarbe akzeptieren kann oder ob die Blitzlichtfarbe vollständig gefiltert werden soll.

Für den ersten Fall könnte ich mir durchaus vorstellen, eine Filterfolie passgenau mit transparentem Kleber innen- oder aussenseitig auf die Vorderseite des Bouncers zu verkleben. Zumindest bei direktem Anblitzen wird dann sicher der Großteil des Blitzlichtes gefiltert. Beim indirekten Blitzen wird dafür allerdings nur das reflektierte Licht gefiltert.

Wenn man das Spielchen weiter treibt, kann man auch den kompletten Bouncer mit der Folie bekleben. Wichtig dabei wäre aber sicher ein geeigneter (transparenter und hitzebeständiger) Kleber.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten