• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ledergriffe Canon 550D + BG

Spinebreaker

Themenersteller
Nachdem sich auch bei mir der Gummi ein wenig löste beschloss ich alles komplett in Leder zu machen. Irgendwo im Internet sah ich mal ein Bild einer Nikon die mit weißem Leder bezogen war. Also kurz in die Restekiste geguckt (Mutter = Polsterin) und 5H lang zugeschnitten und angepasst.
Schließlich wurden die Lederteile mit Doppelseitigem Teppichklebeband beklebt und alles auf die Kamera gebracht. Die Stellen an denen viel Spannung ist (zB. die Einbuchtungen unter den Auslösern (Body und Batteriegriff) wurden mit Sekundenkleber auf ewig verklebt.
Die kanten wurden dann mit ner Mischung aus Window-colour versiegelt.
Die optimale Lösung ist das aber auch noch nicht.
Von dem Leder erhoffe ich mir nach einigen Monaten ein richtig schönen "used Look". Vielleicht finde ich das Bild ja nochmal. War auf jedenfall ne verheitzte Nikon eines bekannten Fotografen.

Hier erst mal ein paar Bilder.


img4820p.jpg

img4821d.jpg

img4822cv.jpg

img4823u.jpg

img4824v.jpg
 
och nee,
sicher über Geschmack sollte man nicht streiten, aber an der Verarbeitung der Kanten sehe ich Ungütemerkmale. So ist besonders unter dem Auslöseknopf und am Batteriegriff die Kante des Bezuges soweit vorstehend, dass es sicher nur eine Frage der Zeit ist, wann sich der Bezug löst. Ein gutes Beistspiel für dieses Problem sind einzelnde 60D, bei der selbst an der Serienfertigung vereinzelt Ablösungen von Gummiauflagen auftraten.
 
Hallo Zusammen,

Also ich könnte mich jedes mal ziemlich aufregen, wenn hier die kreativität der anderen so runtergebügelt wird. Ohne hallo und tschüss einfach mal nur hier reinkotzen find ich nicht ok.
Das forum hier heißt Bastelecke und soll zum austausch und anregen von bastelerfahrungen sein!
Ich finde es toll, dass Spinebeaker seine arbeiten und erfahrungen hier präsentiert. Das mit dem griffe beziehen wurde hier schon häufig genug gefragt, daher ist es schön zu sehen, dass das mal jemand erfolgreich realisiert hat.
Mich würde tatsächlich ein "langzeit" bericht in ein paar monaten interessieren!

Viele Grüße,
Wurzil
 
Hi,

also da muss ich mich Wurzil voll anschließen!
Zudem find ich diese Lösung echt urig. Wem die dicken Ränder ned gefallen, der könnt ja konstruktiv kritisieren in dem er z.B schreibt, daß man das Leder auch dünner schleifen kann, um die dicken Ränder zu vermeiden.
Mir gefällts jedenfalls wie es ist. Hat bestimmt nen klasse Grip und sieht in ein paar Monaten garantiert schön gebraucht aus. Mich würden ein Erfahrungsbericht und Vergleichsfotos interessiern, nachdem das Teil ne Zeitlang in Betrieb war :top:

Greetz^^
Activelle
 
was mir gerade spontan dazu eingefallen ist: dicke Ränder an einem weißen Griff? => bei einer Canon - die müssen doch unbedingt rot werden!! :D
Ich glaub dann wärst du der erste mit einer 550 L
 
Vielen Dank für euren Einsatz. Doch eigentlich hat Low Batt garnicht so unrecht mit den Kanten. Diese stehen bei meiner Variante noch weiter heraus als bei der originalen Gummierung. Da sie aber extrem Stramm anliegen und an den kritischen Stellen halt mit Cyanacrylat verklebt sind sollte das eigentlich halten. Vom Handling her ist das Kunstleder zwar glatter als das Gummi, aber fühlt sich einfach viel besser und Hochwertiger an. Das ist als würde ich meine Analoge in der Hand halten. Da wünscht man sich nur noch ne CNC-Fräse mit der man sich Gehäuseteile aus Alu machen kann :D

Was den Verschleiss und den Used-look angeht werde ich euch auf dem Laufenden halten :D Sollte ich es vergessen, so erinnert mich bitte per PN :grumble:
 
nee ist das geil :D
falls du ne Lösung gefunden hast was die Kanten angeht würde ich gerne meine Kamera mit pinkem Leder überziehen lassen ( bekomm ich jetzt ne Canon über den Kopf gezogen :D ?! )

LG :)
 
Bin gespannt, wann der Erste mit selbstgeschnitztem Wurzelholz-BG kommt... :D

[...] wurden mit Sekundenkleber auf ewig verklebt.
Da würde mich im Rahmen Deiner Langzeiterfahrungen auch interessieren, ob sich "auf ewig" in der Praxis bewährt. Ich bin der Meinung, dass Sekundenkleber (Cyanacrylat) für diese Aufgabe nicht optimal ist, weil er nicht feuchtigkeitsbeständig ist und bei Kälte außerdem dazu neigt, spröde zu werden.

Gruß, Graukater
 
wurden mit Sekundenkleber auf ewig verklebt.

Bekommst Du mit abreißen und bissel drüberschleifen auch wieder soweit weg, dass ne neue Belederung draufpasst. Schade, dass Wurzelholzfurnier so schlecht an dreidimensionale Rundungen anzupassen geht, sonst hätt ich jetzt meine näxte Bastelidee :D
 
...nur das die tolle Arbeit (ernsthaft mein Respekt) völlig funktionslos ist.
Ein BG sollte ja nicht nur als Energiespeicher fungieren, sondern (so sehe ich es) den Hochformatauslöser anbieten. Und nur für die "Show- Ich habe auch einen BG" ist der Aufwand wahrscheinlich nicht ohne gewesen.

LC_Data
 
...nur das die tolle Arbeit (ernsthaft mein Respekt) völlig funktionslos ist.

Hochformatauslöser wär natürlich cool, aber auch ohne ist das Handling der Cam einfach viel besser. Ohne BG (egal ob mit oder ohne Funktion) sind mir die Kameras einfach zu fipsig.
Machbar wäre ein Hochformatauslöser aber bestimmt auch, könnte ja einfach per Kabel mit dem Fernauslösereingang verbunden werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten